Seite 1 von 1
Bowdenzugspray
Verfasst: Sonntag 10. Juni 2007, 18:54
von Phil
Hallo Leute,
wer weiß ein brauchbares Bowdenzugspray zur Schmierung derselben, am besten mit Bezugsquelle?
Mit WD 40 ist das nicht so der Bringer...
Gruß aus Stuttgart
Ph.
Verfasst: Sonntag 10. Juni 2007, 22:17
von Martin
Caramba ist ein wenig dicker (jedenfalls dicker als WD 40) trotzdem dünn. Aber genau das ist ja das Problem. Alles was dünnflüssig ist, läuft auf Dauer weg.
Lösung könnten sein: Züge mit Teflonbeschichtung (nie mehr ölen) oder eben die althergebrachte Möglichkeit mit Motoröl.
Und: (hab es noch nicht ausprobiert) Ginge es vielleicht mit Kettenspray? Das sollte zumindest gut haften. Dafür ist es ja konzipiert...
Beste Grüße, Martin
Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 10:13
von ajay01
Seit Jahren kommt mir nichts anderes in meine Schrauberwerkstatt:
http://www.louis.de/_40ade5a46c5b9528ad ... &anzeige=0
Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 15:07
von Martin
Würdest Du den Link bitte konkretisieren? Komme damit auf die Startseite..
Danke!
Beste Grüße, Martin
Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 15:35
von Ralph G.Wilhelm
bestellnummer 10037007 Bowdenzugöler
10004991 zugehöriges Spray
Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 16:18
von ajay01
danke, Ralph!
@ Martin: leere mal den Cache deiner Brausers, vielleicht geht's dann wieder :o)) DWBH
Gruß, Paul
Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 17:50
von Phil
Danke, danke, danke....
Ich bin heut mal los und hab mir das Zeug von Louis gekauft.
Mal sehen, was es taucht... Den Öler habe ich schon viele Jahre, aber eben nur WD 40 genommen.
Mal schauen, was es bringt.
Gruß aus Stuttgart
Ph.
Verfasst: Freitag 22. Juni 2007, 22:19
von T140E
Das Bowdenzugspray hab' ich auch schon lange in Benutzung, mit dem Öler, der manchmal mit etwas Gewalt nur dicht am Zug sitzt, dann wird nicht nur der Zug geölt, sondern es kommt gleich auch eine Menge Dreck am anderen Ende raus.
Zuweilen hab' ich aber den Eindruck, dass die Freude am Bowdenzugziehen nicht so lange anhält. Dann schwillt die Handmuskulatur wieder an und man muss nachölen.
Einmal hatte ich, glaube ich, so viel Dreck im Zug, dass auf den Sprayknopfdruck (pfui, wie klingt das so modern, wie'n E-Starter am Japsen) nichts passierte. Weiß gar nicht mehr, was ich dann getan hab' (außer geflucht).
Aber ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wie wir früher die Züge geölt haben, echt nicht.

Verfasst: Samstag 23. Juni 2007, 06:41
von Wiener Wilhelm
.............und daß mir keiner die Teflonzüge schmiert!!!!!
Das ist contraproduktiv.
Grüsse
Verfasst: Samstag 23. Juni 2007, 09:03
von Martin
T140E hat geschrieben:
Aber ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wie wir früher die Züge geölt haben, echt nicht.

Äh... gar nicht...
Alte Methode: Ausbauen

aufhängen

Gummitülle oben um den Außenzug gezogen

oben Motoröl reinlaufen lassen

Schlafen gehen

next morning wieder einbauen

Verfasst: Samstag 23. Juni 2007, 20:25
von T140E
Martin hat geschrieben:T140E hat geschrieben:
Aber ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wie wir früher die Züge geölt haben, echt nicht.

Äh... gar nicht...
Stimmt !
Deshalb wusste ich's auch nicht mehr !
Darum haben wir uns früher einen (...) gekümmert und sind lieber gefahren.
