Seite 1 von 2
kipphebel
Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2012, 13:53
von Ralph G.Wilhelm
die ersten Tridents hatten an den Kipphebeln "ball pins" mit einem Kugeldurchmesser von 1/4"". im Laufe der "evolution" wuchs der Durchmesser auf 5/16".
Von einen wohlbekannten Trident-Ersatzteil-Händler aus GB erhielt ich gestern neue "ball pins" allerdings mit einem Durchmesser von 7 mm
1/4" = 6,35 mm
5/16" = 7,93 mm
7mm = one fitts all, oder was
würdet ihr 5/16 cups mit 7mm balls zusammen laufen lassen

Re: kipphebel
Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2012, 14:03
von Martin
Nein.
Ich würde sehen dass ich die passenden bekomme.
Re: kipphebel
Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 19:29
von Ralph G.Wilhelm
Martin hat geschrieben:Nein.
Ich würde sehen dass ich die passenden bekomme.
auch wenn der englische Spezialist sagt die Paarung sei nicht so wichtig
Zitat:
,,,,,,acceptable to use the 1/4" diameter ones in the 5/16" cups"""""""""
Re: kipphebel
Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 19:45
von Tim
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:auch wenn der englische Spezialist sagt die Paarung sei nicht so wichtig

Wie sich englische Spezialisten paaren, will ich gar nicht wissen, aber wie ist denn die okinaale Version? Sind nur die Pfannen geändert worden? Gips irgendwo mal ein aussagekräftiges Bild dazu?
Tim
Re: kipphebel
Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 20:42
von Ralph G.Wilhelm
Bild Gips hier
DSC04568.jpg
die Kugel passt satt in die Pfanne an der Stösselstange
Re: kipphebel
Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 21:22
von Goldstar
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:Bild Gips hier
DSC04568.jpg
die Kugel passt satt in die Pfanne an der Stösselstange
Was spricht gegen die alte? die sieht von der Oberfläche her wesendlich besser aus als die Neue
Hat die einer mit der Feile rundgemacht....simple craftsmanship

Re: kipphebel
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 12:19
von Norton
Bevor ich so einen Müll zusammen baue, wo schon fast im Millimeterbereich die Passung nicht stimmt, würde ich lieber die alten orginalen mit einem Stück 220er Schleifleinen auf der Drehbank überläppen und wieder zusammenbauen!
An all den Norton, die ich bis jetzt gemacht habe, habe ich noch nie Kugelköpfe getauscht.
Spezialisten? Da wird einem mal wieder klar, woher der schlechte Ruf der englischen und italienischen Motorräder kommt. Nicht von denen die die Motorräder gebaut haben, sondern von denen die daran geschraubt haben.
Gruß. Martin.
Re: kipphebel
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 15:47
von bosn
Spezialisten? Da wird einem mal wieder klar, woher der schlechte Ruf der englischen und italienischen Motorräder kommt. Nicht von denen die die Motorräder gebaut haben, sondern von denen die daran geschraubt haben.
Da ist was dran.

Re: kipphebel
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 15:54
von Ralph G.Wilhelm
bos´n hat geschrieben:sondern von denen die daran geschraubt haben.
soll ich das jetzt persönlich nehmen

Re: kipphebel
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 18:04
von Norton
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:bos´n hat geschrieben:sondern von denen die daran geschraubt haben.
soll ich das jetzt persönlich nehmen

Nein!
Ich meine den angelsächsischen Murkser, der 1/4" Kugeln mit 5/16" Pfannen zusammenpaaren würde.
Wenn das die Fachleute sind, was sind dann eigentlich die Vollpfosten?
Gruß. Martin.
Re: kipphebel
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 18:29
von jan
Norton hat geschrieben:(...) angelsächsischen Murkser, der 1/4" Kugeln mit 5/16" Pfannen zusammenpaaren würde.
Wenn das die Fachleute sind, was sind dann eigentlich die Vollpfosten?
...das sind die Angelsachsen, die 1/4"-Pfannen so lange mit dem Fäustel bearbeiten, bis sie sich schmatzend auf 5/16"-Kugeln drehen.
Re: kipphebel
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 18:39
von Ralph G.Wilhelm
Das ursprüngliche Problem (was eigentlich kein richtiges Problem war) waren die ausgefransten Ränder der "cups" die ich bei der Demontage festgestellt hatte. Also entweder die "balls" zu klein

oder die "cups" zu tief. Und ich dachte (simple mind), wenn man Stösselstangen und die ball pins beim gleichen Händler kauft, wirds schon passen
Bauen die Andover Jungs auch quality ball pins
DSC04571[1].JPG
Schöne Bescherung

Re: kipphebel
Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2012, 08:45
von Ralph G.Wilhelm
Die Welt ist wieder in Ordnung.
Danke Herby

, auch für die originelle Verpackung
DSC04583[1].JPG
Schöne Feiertage,
Ralph
Re: kipphebel
Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2012, 15:34
von jan
Sag mal, Ralph,
diese Karopapier-Erbschaft, die Du da angetreten hast - wieviele Quadratkilometer waren das eigentlich?!

Re: kipphebel
Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2012, 15:54
von Martin
jan hat geschrieben:Sag mal, Ralph,
diese Karopapier-Erbschaft, die Du da angetreten hast - wieviele Quadratkilometer waren das eigentlich?!

Ralph´s Maßeinheit ist in der Regel: Schiffsladungen
Ralph. Wenn good old Herby in der Lage ist, die richtigen zu liefern. Dann ist das beschämend für den "Experten" Wer war es? Phil Bargh?
Zeigt gleichzeitig, dass wir dann doch ein paar Gute in der näheren Gegend haben.
GLM ist immer auch bei selteneren Teilen mal gut in der Lage zu helfen.
Gruß, Martin