die ersten Tridents hatten an den Kipphebeln "ball pins" mit einem Kugeldurchmesser von 1/4"". im Laufe der "evolution" wuchs der Durchmesser auf 5/16".
Von einen wohlbekannten Trident-Ersatzteil-Händler aus GB erhielt ich gestern neue "ball pins" allerdings mit einem Durchmesser von 7 mm
1/4" = 6,35 mm
5/16" = 7,93 mm
7mm = one fitts all, oder was
würdet ihr 5/16 cups mit 7mm balls zusammen laufen lassen
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Martin hat geschrieben:Nein.
Ich würde sehen dass ich die passenden bekomme.
auch wenn der englische Spezialist sagt die Paarung sei nicht so wichtig
Zitat:
,,,,,,acceptable to use the 1/4" diameter ones in the 5/16" cups"""""""""
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:auch wenn der englische Spezialist sagt die Paarung sei nicht so wichtig
Wie sich englische Spezialisten paaren, will ich gar nicht wissen, aber wie ist denn die okinaale Version? Sind nur die Pfannen geändert worden? Gips irgendwo mal ein aussagekräftiges Bild dazu?
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
die Kugel passt satt in die Pfanne an der Stösselstange
Was spricht gegen die alte? die sieht von der Oberfläche her wesendlich besser aus als die Neue
Hat die einer mit der Feile rundgemacht....simple craftsmanship
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Bevor ich so einen Müll zusammen baue, wo schon fast im Millimeterbereich die Passung nicht stimmt, würde ich lieber die alten orginalen mit einem Stück 220er Schleifleinen auf der Drehbank überläppen und wieder zusammenbauen!
An all den Norton, die ich bis jetzt gemacht habe, habe ich noch nie Kugelköpfe getauscht.
Spezialisten? Da wird einem mal wieder klar, woher der schlechte Ruf der englischen und italienischen Motorräder kommt. Nicht von denen die die Motorräder gebaut haben, sondern von denen die daran geschraubt haben.
Spezialisten? Da wird einem mal wieder klar, woher der schlechte Ruf der englischen und italienischen Motorräder kommt. Nicht von denen die die Motorräder gebaut haben, sondern von denen die daran geschraubt haben.
Da ist was dran.
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
bos´n hat geschrieben:sondern von denen die daran geschraubt haben.
soll ich das jetzt persönlich nehmen
Nein!
Ich meine den angelsächsischen Murkser, der 1/4" Kugeln mit 5/16" Pfannen zusammenpaaren würde.
Wenn das die Fachleute sind, was sind dann eigentlich die Vollpfosten?
Norton hat geschrieben:(...) angelsächsischen Murkser, der 1/4" Kugeln mit 5/16" Pfannen zusammenpaaren würde.
Wenn das die Fachleute sind, was sind dann eigentlich die Vollpfosten?
...das sind die Angelsachsen, die 1/4"-Pfannen so lange mit dem Fäustel bearbeiten, bis sie sich schmatzend auf 5/16"-Kugeln drehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Das ursprüngliche Problem (was eigentlich kein richtiges Problem war) waren die ausgefransten Ränder der "cups" die ich bei der Demontage festgestellt hatte. Also entweder die "balls" zu klein oder die "cups" zu tief. Und ich dachte (simple mind), wenn man Stösselstangen und die ball pins beim gleichen Händler kauft, wirds schon passen
Bauen die Andover Jungs auch quality ball pins
DSC04571[1].JPG
Schöne Bescherung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
diese Karopapier-Erbschaft, die Du da angetreten hast - wieviele Quadratkilometer waren das eigentlich?!
Ralph´s Maßeinheit ist in der Regel: Schiffsladungen
Ralph. Wenn good old Herby in der Lage ist, die richtigen zu liefern. Dann ist das beschämend für den "Experten" Wer war es? Phil Bargh?
Zeigt gleichzeitig, dass wir dann doch ein paar Gute in der näheren Gegend haben.
GLM ist immer auch bei selteneren Teilen mal gut in der Lage zu helfen.
Gruß, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use