Belt Drive bei Triumph 750
Verfasst: Montag 7. August 2006, 16:01
23 Mar. 2005 11:20
Möchte an meine Triumph 750 (TR7V, Baujahr 75, rechtsgeschalten) einen Belt Drive montieren.
Es soll auf jeden Fall die originale Optik erhalten bleiben, also kein aufschneiden des Kupplungskastens und weiterhin die Entlüftung des Motors zur Kupplung hin.
Das heißt ich brauche eine ölbeständige Beltconversion.
Habe mich auch schon bei diversen Händlern informiert, im Prinzip sagt jeder etwas anderes, jeder lobt halt seine Ware...
Jedenfalls sind 3 Belttypen übriggeblieben:
) Hayward
) Bob Newby
) Commando System
Da ich mal eine Commando hatte und diese Kupplung super leichtgängig war, würde mir die Beltconversion auf Commando Basis am meisten zusagen, nur hat der Commando und auch der Newby Belt keinen Anruckdämpfer.
Manche sagen jetzt auf keinen Fall ohne Ruckdämpfer fahren, andere die Ihn verkaufen sagen das macht eigentlich nichts, da der Belt auch etwas dämpft, was jetzt ?
Brauche also eure Hilfe: Habt Ihr Erfahrung mit einem von diesem Belts ?
Ich meine jetzt nicht unbedingt auf der Rennstrecke, sondern wirklich im Alltagseinsatz mit entsprechenden Laufleistungen, Leichtgängigkeit, Ölbetrieb usw.
Wie ist so ein Newby oder Commandobelt zu fahren, habe schon von abgerissenen Speichen und kaputten Hinterradlagern auf Grund des fehlenden Ruckdämpfers gehört...
Bin für alle Antworten sehr dankbar !
Herbert
Möchte an meine Triumph 750 (TR7V, Baujahr 75, rechtsgeschalten) einen Belt Drive montieren.
Es soll auf jeden Fall die originale Optik erhalten bleiben, also kein aufschneiden des Kupplungskastens und weiterhin die Entlüftung des Motors zur Kupplung hin.
Das heißt ich brauche eine ölbeständige Beltconversion.
Habe mich auch schon bei diversen Händlern informiert, im Prinzip sagt jeder etwas anderes, jeder lobt halt seine Ware...
Jedenfalls sind 3 Belttypen übriggeblieben:
) Hayward
) Bob Newby
) Commando System
Da ich mal eine Commando hatte und diese Kupplung super leichtgängig war, würde mir die Beltconversion auf Commando Basis am meisten zusagen, nur hat der Commando und auch der Newby Belt keinen Anruckdämpfer.
Manche sagen jetzt auf keinen Fall ohne Ruckdämpfer fahren, andere die Ihn verkaufen sagen das macht eigentlich nichts, da der Belt auch etwas dämpft, was jetzt ?
Brauche also eure Hilfe: Habt Ihr Erfahrung mit einem von diesem Belts ?
Ich meine jetzt nicht unbedingt auf der Rennstrecke, sondern wirklich im Alltagseinsatz mit entsprechenden Laufleistungen, Leichtgängigkeit, Ölbetrieb usw.
Wie ist so ein Newby oder Commandobelt zu fahren, habe schon von abgerissenen Speichen und kaputten Hinterradlagern auf Grund des fehlenden Ruckdämpfers gehört...
Bin für alle Antworten sehr dankbar !
Herbert