Seite 1 von 1

Wurbelkelle Axial Spiel

Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 15:22
von Wuselwahnwitz

Re: Wurbelkelle Axial Spiel

Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 16:01
von Phil
Oioioioi... :shock:

Wo hast Du die Grotte aufgesammelt? Entweder das rechte Kugellager total hinüber oder im Falle eines NUP-Lagers rechts die Verschraubung des crankshaft pinion lose oder auch Lager tot.

Frohes Zerpflücken und schöne Grüße

Ph.

Re: Wurbelkelle Axial Spiel

Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 16:07
von Wuselwahnwitz
Die "Grotte" ist meine :mrgreen: und fährt/fuhr ganz passabel damit...
Na, und da ich eh noch Elektrikprobleme habe ist die Saison eben vorbei.
Motor zerpflücken und schauen was da los ist, neu verkabeln und gut ist.
Übrigens hat die 3-Phasen Lima nen Output von max 3,5/Phase... Mit nem alten 2-Phasen Stator 14,5/Phase..
Der Regler regelt aber trotzdem nicht...

Re: Wurbelkelle Axial Spiel

Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 19:02
von Öko
Fehlen ggf. Nur ein zwei Passcheiben? https://nortonmotors.de/de/shop-drawing ... ft-conrods

Re: Wurbelkelle Axial Spiel

Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 19:42
von Wuselwahnwitz
Öko hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 19:02 Fehlen ggf. Nur ein zwei Passcheiben? https://nortonmotors.de/de/shop-drawing ... ft-conrods
Ich bin dem auf der Spur. Bislang lief die ja sehr sehr gut.
Aber mir ist das Spiel viel zu viel. Der zu "schließende" Millimeter ist aber wohl auf der Primärseite

Re: Wurbelkelle Axial Spiel

Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 19:50
von Öko
Exakt ausmessen, Passscheiben unterm Rrimärritzel...bzw zwischen deren Scheibe und linkem Langer.

Re: Wurbelkelle Axial Spiel

Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 20:27
von Phil
Wuselwahnwitz hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 19:42... Aber mir ist das Spiel viel zu viel. Der zu "schließende" Millimeter ist aber wohl auf der Primärseite...
Mein lieber Wu,

unabhängig davon, ob Dein herzallerliebstes Ackerblitz-Moped, von mir so despektierlich in die Grottenabteilung eingestuft, gut lief oder nicht...

Du hast bei die großen Triumphen anner Kurbelwelle ein Loslager links (das Rollenlager) und ein Festlager rechts (das Rillenkugellager, ggf. auch ein NUP-Lager).
Wenn Du einen Millimeter Axialspiel hast, ist das deutlich mehr als das durch dieses Festlager vorgegebene Axialspiel. Das Soll-Axialspiel wird irgendwas um 1/10 mm sein, viel mehr scheint nicht wahrscheinlich. Wie schon geschrieben, entweder ist das Rillenkugellager defekt/fertig, oder im Falle des NUP-Lager ist die Chose nicht zusammengespannt oder ebenfalls das Lager defekt/fertig.

Die shims hinter dem Primärritzel dienen nur dazu, die Duplexkette möglichst fluchtig zum Korb laufen zu lassen. Wenn Du da jetzt anfängst rumzudoktern, löst es das Problem des Axialspiels nicht.

Also würde ich, wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, das große Besteck rausholen und den Moder zerlegen. Vielleicht siehst aber auch schon mal was, wenn Herzdeckel und crankshaft pinion ab sind.

Good luck und Grüße

Ph.

Tante Edith sagt noch, dass sich ggf. auch das rechte Lager im Sitz bewegen könnte oder vielleicht auch eine untermaßige Welle im Innenring des Lagers. Falls es ein Kugellager ist, die haben ganz wenig Überdeckung zum Sitz auf der Welle , das ist eher eine Übergangspassung.