Seite 1 von 1

Anzugsmoment Kopfschrauben TR7 RV

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 17:44
von Maulwurf
Moin.

Der liebe Martin hatte mir seinerzeit einen Haufen digitaler Unterlagen für meine Karre geschickt. Darin finde ich zwei verschiedene Angaben zum Anzugsmoment der Kopfschrauben. Einmal wird die Angabe von 30 NM sowohl für die inneren als auch die äußeren Schrauben und 25 NM für die beiden Imbus (ich weiß, dass es Inbus heißt - aber so steht's halt geschrieben...:mrgreen:) gemacht.
Dann habe ich eine weitere Datei, in der es nur um den Motor geht. Dort steht: 21 NM für die 5/16 und 25 NM für die 3/8 Schrauben.

Wisst ihr, was korrekt ist? Falls die zweite Angabe, haben nur die beiden Inbus 5/16 oder auch die vier inneren Schrauben?

Mein Motor hat ja relativ kräftig aus der Kopfdichtung geölt. Nachdem ich damals die Kopfschrauben einmal nachgezogen (und dabei festgestellt hatte, dass die beiden Inbus quasi lose waren), ist es wesentlich besser geworden, aber trocken ist anders. Ich habe mich damals an die niedrigeren Werte gehalten. Wenn die höheren Werte aber richtig, bzw. auch vertretbar sind, hätte ich natürlich noch einen Schuss in Richtung "Mission Kopp dicht".

Gruß,
Markus

Re: Anzugsmoment Kopfschrauben TR7 RV

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 18:42
von Ter!
Hi Markus!
Bei den Unterlagen zu meiner TR7, deren Motor mal von Winkelmann gemacht wurde, war ein handgeschriebener Zettel mit Werten dabei, in irgendeiner Einheit die ich dann in Nm umgerechnet habe...
Die beiden inneren INNENSECHSKANTSCHRAUBEN :mrgreen: ziehe ich mit 27Nm an und die acht äusseren Sechskantschrauben mit 30Nm.
:halloatall: Ter

Re: Anzugsmoment Kopfschrauben TR7 RV

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 21:53
von bosn
Naja , bekannte Schwachstelle...

Die torque Settings sind sehr niedrig. Die Bolzen sind auch zu dick gewählt....

Deswegen git es die Nachzugsproblematik.

Ich habe schon stumpf auf 30 Nm und 35 Nm gezogen ( 650er) ....bei ausgeglühter Cu Dichtung ...

Aber das bleibt dein Risiko.

Der Dehnschrauben-Umbau hat es dann erst wirklich gebracht. :idea:

Re: Anzugsmoment Kopfschrauben TR7 RV

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 06:40
von T140-Oli
Laut Manual:
  • Innensechskant = "centre studs" = Nummer 1 und 2 = 5/16 studs => 16 lbs/ft = 21,7 Nm
  • alle anderen = "inner and outer studs" = Nummer 3 bis 9 oder 10 = 3/8 studs => 18 lbs/ft = 24,4 Nm
Das bezieht sich auf eine Cu-Dichtung.

Für die Verbunddichtung (composite gasket) gibt es das anhängende Service Manual mit initial leicht erhöhten Anzugsdrehmomenten

Initial:
  • 5/16 studs 18 lbs/ft = 24,4 Nm
  • 3/8 studs 22 lbs/ft = 29,8 Nm
Retorque (500 mls):
  • 5/16 studs 16 lbs/ft = 21,7 Nm
  • 3/8 studs 18 lbs/ft = 24,4 Nm
Soweit die Theorie.

Mein Schrauber hat mir dazu gesagt: "Anstatt 22 besser 24 lbs/ft nehmen und statt 18 20 nehmen. Mit diesen Werten auch nachziehen. Eigene Werte ohne Gewähr"
=>
  • 5/16 studs 20 lbs/ft = 27,1 Nm
  • 3/8 studs 24 lbs/ft = 32,5 Nm
Grüße
Oli

PS: Die Bräten müssten eigentlich die Einheit Footpound mit lbs*ft (Pfund mal Fuß) benamsen, aber aus mir nicht ersichtlichen Gründen steht überall lbs/ft (Pfund pro Fuß). Daher habe ich das hier so übernommen.

Re: Anzugsmoment Kopfschrauben TR7 RV

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 08:42
von Maulwurf
Super - das hilft mir doch erst mal.

Vielleicht komme ich damit ja zu einem vertretbaren Ergebnis. Wenn nicht, muss halt eine neue Kopfdichtung her, die einmal vernünftig an- und nachgezogen wird. Würde ich natürlich möglichst gerne vermeiden, weil ich dankbar bin, dass die Stößelrohre furztrocken sind.

Herzlichen Dank & Gruß,
Markus

Re: Anzugsmoment Kopfschrauben TR7 RV

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 10:22
von Spiritof64
Will jetzt nicht arrogant klingen, aber die 2-4nm mehr sind meiner Meinung eher Homeopathischer Natur...
Wichtig ist das Lösen und Nachziehen (meine nach dem ersten Warmlaufen und dann nach 500km) grade bei verwenden einer Kompositdichtung!

Oder man verwendet einfach Dehnschrauben :halloatall: :mrgreen:

Wenn du den Kopf runter machst check mal mit einem Haarlineal ob dein Kopf wirklich plan ist.
Kann auch davon kommen. Oder vielleicht kommt´s Öl aus dem Krümmer und läuft einfach runter?

Re: Anzugsmoment Kopfschrauben TR7 RV

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 16:20
von Wuselwahnwitz
Bei Verwendung von Kompositduchtung:
Anziehen. Warmlaufen lassen, komplett abkühlen lassen, nochmal prüfen/nachziehen. Ende.

Kupfer Dichtung:
Anziehen, 300-500 km fahren, prüfen/nachziehen. Ende.


Hab noch nie ne undichte Kopfdichtung gehabt.

Wu

Re: Anzugsmoment Kopfschrauben TR7 RV

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 22:26
von bosn
Sofort deinen Mund mit Seife auswaschen !

Du Lügerrrrrrr

:mrgreen: