Seite 1 von 2

Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2023, 18:32
von wimmerma
Hallo Leute,

Ich bin in der Klemme und hoffe auf viele Meinungen und Tipps, die mich noch unentschlossener dastehen lassen als vorher. :mrgreen:

Folgendes Dilemma:

EIgentlich war mein Plan, meine 750er Tiger Baustelle jetzt über den Winter mal verstärkt anzugreifen, so daß sie in den nächsten 1-17 Jahren dann auch fertig sei.

Motor ist zerlegt, begutachtet, Teileisten erstellt, der Warenkorb bei Joe liegt zum absenden bereit. Also Alles soweit in der richtigen Bahn.

Bis Vorgestern...

Da erreicht mich die Verkaufsnachricht einer seit 1989 teilzerlegten Bonneville mit DU400XX Nummer. Baujhr müsste '66 sein, wenn ich der AGO Liste trauen darf.
Damals war wohl ein Kolbenklemmer nach 28.000mls Ursache für die längere Pause.
Es wurden damals aber schon Neuteile, wie Zylinder, Austauschkopf, Nockenwellen, Pleuel, Kolben gekauft, die KW geschliffen, etc.

Dann Pause, in Kisten verpackt als Zeitkapsel aufbewahrt auf dass man irgendwann wieder die Teile zusammenfüge.

Heute hab ich sie gekauft, also ob ich nicht schon genug Altmetall rumstehen hätte :ertrink:

Jetz die eigentliche Frage an die Spezialisten:

Was soll ich machen?
T140 Tiger oder T120 Bonnie? 750er oder 650er? Scheibe oder Simplex? :bindafür: :bindagegen: :bindafür: :bindagegen: :nixweiss:

Zur Hilfestellung:
Sie müsste zusammen mit der 850er Commando meiner Frau abhängen und Spaß haben.

Was meint der Schwarm dazu?

Danke schonmal für den Input,

Gruß,

Marcus :snoopy:

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2023, 20:10
von Phil
Hoi Marcus,

was für eine Frage...

Wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, dann würde ich natürlich die T120 präferieren. \:D/

Je oller, je doller... :mrgreen:

Grüße

Ph.

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2023, 20:15
von Wuselwahnwitz
Selpstferständlich (sic!) BEIDE.

WattnedusseligeFraaache

:mrgreen: :mrgreen: :halloatall:
Wu

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2023, 20:28
von ahirschi
Du solltest die Tiger restaurieren und mir die Bonnie zum schmalen Taler verkaufen :halloatall:

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2023, 20:31
von Öko
Logisch beide...
Motorräder kann man nie genug haben, habe drei zugelassene ( zwei aus GB) und sechs weitere Baustellen( vier weitere aus GB)
Komplettiere zuerst das Bike wo du die meisten Teile dafür zusammen hast...dann ist die Chance größer das auch zugelassen bewegt zu bekommen.
Muss mit der zugelassenen Harris Bonnie auch aus dem Quark kommen...Primär, Zylinderkopf und Vergaser rauf, und die Karren von meinen Bekannten bis dahin erfolgreicher nach hinten stellen....was bis jetzt mehrfach nicht geklappt hat....bin auch viel mit beiden anderen Motorrädern unterwegs...bleibt nur in der woche nach meiner arbeit zum schrauben in der zweiten Schicht, wie die letzten dreieinhalb Monate.

Freie Zeit für die verschiedenen Projekte...ist das was fehlt.

Bei ner 66er Bonnie gab es optional auch die 8" Duplex TLS...habe was vergleichbares an meiner 63er Bonnie mit letztem Jahr frisch aufgeklebten neuen griffigen Bremsbelag.. geht echt gut mit griffigen Bridgestone BT45.

Mit den Scheibenbremsen verzögert die Harris Bonneville selbst mit Stollenreifen im einstelligen Temperaturbereich auch nicht verkeht.

Wenn du die Möglichkeiten hast...fahre später beide.

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2023, 20:39
von speedtwin
Öko hat geschrieben:Logisch beide...

Motorräder kann man nie genug haben, habe drei zugelassene ( zwei aus GB) und sechs weitere Baustellen( vier weitere aus GB)
......

Freie Zeit für die verschiedenen Projekte...ist das was fehlt.
Finde den Fehler... :ebiggrin: :halloatall: Aber Mario hat insofern Recht mit dem Mopped anzufangen, wo weniger Teile fehlen, dann geht es auch schneller. :pfeiffen:

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 07:44
von der dicke Onkel
Moin,
das ist doch ganz einfach :D
Wenn du eher der "Fahrer" als der "Schrauber" bist, dann nimmst/präferierst du das Fahrzeug, welches schneller/einfacher bzw. kostengünstiger auf die Strasse zu bringen ist.
Wenn du aber eher der "Schrauber" als der "Fahrer" bist, dann eben anders herum.
Solltest du jedoch eher ein "Sammler" sein, dann ist dir auch nicht mehr zu helfen ;D ;D ;D

Auch wenn ich mich hier mit folgender Aussage wieder mal unbeliebt machen werde: Kein vernünftiger Mensch braucht mehr als 1 (oder maximal 2) klassische Brit-Bikes ......... ich habe aber Verständnis für Leute, die gerne jeweils eine Mopete jeder Gattung (1Zyl. , 2Zyl. . 3Zyl. , 4Zyl. und vielleicht auch noch einen 6Zyl.) ihr Eigen nennen wollen - egal, ob nun britisch oder sonstwoher.
.......... Sammler natürlich ausgenommen .......... aber bei denen kann man ja auch nicht unbedingt von "vernünftig" sprechen :D
Immer dran denken - du hast nur 1nen Ars.h zum drauf sitzen/fahren.

Grüße,
Arvid
P.s: Mir fehlt dann noch ein 3Zyl. (sowie ein 2Takter - nicht zu vergessen :D ) ...... aber wenn ich mich entschließen sollte, einen solchen zu erwerben, werde ich wahrscheinlich auf ein Japsen-Bike zurückgreifen. Die Ersatzteibeschaffung für diese Karren ist einfacher - und natürlich haben die Dinger metrische Gewinde (und die Schrauben und Muttern bekommst du quasi in jedem halbwegs gut sortierten Baumarkt :D ).
Auf den 6Zyl. verzichte ich dann aber ganz einfach ....... der sollte auch nix besser können, als ein 4Zyl. ........... ausser vielleicht schwerer und unhandlicher zu sein.

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 11:03
von Martin
der dicke Onkel hat geschrieben: aber wenn ich mich entschließen sollte, einen solchen zu erwerben, werde ich wahrscheinlich auf ein Japsen-Bike zurückgreifen. Die Ersatzteibeschaffung für diese Karren ist einfacher - .
Steile These! :halloatall:

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 12:34
von Öko
Arvid...habe hier noch eine T150 Dreizack mit wenigen Stellen zum komplettieren...bei Bedarf.

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 13:58
von der dicke Onkel
Steile These! :halloatall:
Ja, Martin ....... bisher habe ich für meine 550er K3 aber noch alles, was ich gebraucht habe auch bekommen. Selbst die 4 in 4 Auspuffanlage wäre lieferbar - und diese sogar als Neuteil (obwohl sie einige Zeit nicht mehr lieferbar war) ............ das gute Stück ist schließlich auch schon Bj. `78.
Allerdings brauche ich sie nicht, da ich mich für eine Scheibel 4 in 1 aus Edelstahl entschieden habe - die passt auch besser zum Hubraum-Satz mit Kopf-Porting und Sport-Nockenwelle.
Zumindest bei Honda befriedigt das Werk diversen Bedarf durch Nachfertigungen, sobald diese häufiger nachgefragt werden.
Arvid...habe hier noch eine T150 Dreizack mit wenigen Stellen zum komplettieren...bei Bedarf
Nett von dir, Mario .... und danke für`s Angebot.
Allerdings - sollte ich mir noch eine weitere Karre zulegen - ziehe ich mal den 2Takter vor .............. bevor da überhaupt nix mehr zu bekommen ist - oder Mondpreise aufgerufen werden. Besser bzw. preisgünstiger wird`s mit RD`s , KH`s oder GT`s auf jeden Fall nicht mehr werden - aufgrund des Neuzulassungs-Verbots für 2Takter.
Und danach suche ich dann mal nach `ner 750er oder 850er XS Yammi .... sollte ich den Drang nach einem 3Zylinder verspüren.

Gruß
Arvid

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 14:20
von jan
der dicke Onkel hat geschrieben:[Besser bzw. preisgünstiger wird`s (...) nicht mehr werden - aufgrund des Neuzulassungs-Verbots für 2Takter.
Andy Schwietzer hat mir neulich sehr die 300er Beta-GS ans Herz gelegt - gibt´s neu aus der Kiste ab knapp über 7.000,- €, ist Euro-5-spezifiziert und soll richtig Spaß machen.
:love: :zustimm:

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 14:28
von T140-Oli
jan hat geschrieben:Andy Schwietzer hat mir neulich sehr die 300er Beta-GS ans Herz gelegt - gibt´s neu aus der Kiste ab knapp über 7.000,- €, ist Euro-5-spezifiziert und soll richtig Spaß machen.
:love: :zustimm:
Da wird die Baujahrlüge durch die Leistungslüge abgelöst, das Ding ist mit 12 PS zugelassen, verkauft wird es aber "Inklusive Umrüstteile für Offene Leistung, dann Wettbewerbsmodell ohne Straßenzulassung" -> 45 PS bei 100 kg Trockengewicht :brille:

Grüße
Oli

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 19:31
von der dicke Onkel
... die 300er Beta-GS ans Herz gelegt - gibt´s neu aus der Kiste ab knapp über 7.000,- €, ist Euro-5-spezifiziert und soll richtig Spaß machen.
Nicht so ganz meine Baustelle, Jan ;D
Wenn, dann doch lieber was klassisches .......
https://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_RD_250
https://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_GT_250
https://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_250_Samurai_A1
...... wobei letztere recht selten sein dürfte - da findet man wohl eher den Nachfolger 250 Mach1 ....... und selbst diese schon zu "Mondpreisen".
Was "größeres" (mehr Hubraum) ist als 2Takter für mich uninteressant ........ mir geht`s da eher darum, ein ähnliches Gefühl wie mit 16 zu erleben ........ auf meinerm Zündapp KS 50 Supersport Kleinkraftrad ....... allerdings mit ein wenig mehr "Bumms" :D ........ aber Hauptsache "Rrrengdenngdenng" ;D

Gruß
Arvid

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Samstag 3. Juni 2023, 21:39
von wimmerma
Schon mal Danke für die ganzen Meldungen.

Beide Mopeds aufbauen kommt aber nicht in die Tüte. 2 Briten in der Familie reichen.
Eine wird daher meine Werkstatt definitiv wieder verlassen.

Was die Vollständigkeit angeht, ist die T120 wohl eher in Originalheimer Richtung zu sehen, die T140 würde ich, da einige Teile, wie Tacho/DZM, Lampe, fehlen, eher ein klein wenig freier aufbauen.

Motortechnisch sind beide aber recht komplett und auch in sehr gutem Zustand.

Mir sind jetzt an der T120 zwei Kleinigkeiten aufgefallen, die ihr mir aber bestimmt erklären könnt.

-FIn ist ja eine DU400XX, also sollte es Bj. 1966 sein.
-Der Öltank und der Seitendeckel sind verchromt. Sollten die nicht schwarz sein?
-Es sind Concentric Vergaser drauf.Sollten da nicht noch Monoblocs drauf sein? Bei 29.000 mls tauscht man die ja nicht einfach mal so.

Gab es da Sondermodelle oder hat man damals da verschiedene Teile verbaut?Oder wurde gar später getuned? Der Tank ist nämlich auch nicht in Originallack.Gibt es eigentlich ne Möglichkeit herauszufinden, welche Farbe das Motorrad im Lieferzustand hatte, ausser den neueren Lack runterschleifen?

Was bei der T120 geändert werden müsste:

-Vorderradbremse umbauen auf Duplex, denn ne gute Bremse ist kein Luxus.
-Der große Tank mit dem Gepäckträger gefällt mir nicht so gut, da müsste der kleine Tank drauf.

Das wäre es aber auch schon gewesen.

Ihr seht, ich tendiere mittlerweile zur T120, obwohl mir 750ccm, der eckige Tank und die Linksschaltung schon taugen würden...

P.S. Zweitakter gibt's bei mir auch, eine Aprilia RS250 darf ab und an auch mal auf die Strasse, wenn mir das andere Alteisen wieder auf die Nerven geht :lach:

Re: Welches Puzzle, T120 oder T140?

Verfasst: Montag 5. Juni 2023, 07:48
von Martin
der dicke Onkel hat geschrieben:
Steile These! :halloatall:
Ja, Martin ....... bisher habe ich für meine 550er K3 aber noch alles, was ich gebraucht habe auch bekommen. Selbst die 4 in 4 Auspuffanlage wäre lieferbar - und diese sogar als Neuteil (obwohl sie einige Zeit nicht mehr lieferbar war) ............ das gute Stück ist schließlich auch schon Bj. `78.
Allerdings brauche ich sie nicht, da ich mich für eine Scheibel 4 in 1 aus Edelstahl entschieden habe - die passt auch besser zum Hubraum-Satz mit Kopf-Porting und Sport-Nockenwelle.
Zumindest bei Honda befriedigt das Werk diversen Bedarf durch Nachfertigungen, sobald diese häufiger nachgefragt werden.


Gruß
Arvid
Na, das ist ja neu und dazu eine gute Nachricht. Ich hatte ebenfalls eine 550 K3 und die hab ich damals billig geschossen an nem Teileträger. Alternativ gab es nur Sayonara Motorcycles in Köln, die drei der vier Rohre neu hatten.
Preise... da wurdest Du damals schon blind.

Eine Scheibel 4-1 hatte ich auch, allerdings passte die nicht gut. Die war von einer 550 F2. Erstaunlicherweise war da dann doch mehr anders als ich (damals) dachte.

Zur Frage: Beide machen. Eine nach der Anderen. Punkt :halloatall: