Seite 1 von 2

K&N Luftfilter

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 16:41
von Ralph G.Wilhelm
ich möchte gerne meine T160 mit 3 K&N Einzelluftfiltern ausstatten.

jetzt wird mir erzählt, dass die im Bereich der Straßenverkehrsordnung nicht zulässig sind :roll:

gilt das generell?

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 18:20
von Se Nü
Dadurch ändert sich ja die Geräusch-Emission, demnach wäre das eintragungspflichtig, genauso wie ein anderer Schalldämpfer. Oder Du hast ne ABE dafür.
Vor 20 Jahren hat das wahrscheinlich noch niemanden gekümmert aber heutzutage mit immer strengeren Vorschriften würde ich da eher schwarz sehen das Du jemanden findest der das einträgt. Wäre aber einen Versuch wert....

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 18:32
von Öko
Icb habe die K&N auf meiner 14er Trude und meiner Bonneville eintragen lassen, im Grunde das gleiche Spiel wie offene Lufttrichter auf meiner TR6R, die ebenfalls eingetragen sind.
Bei der EZ von 1976 sollten fähige Motorradtüver nun überhaupt keine Bauchschmerzen mit der Eintragung haben...
Dann braucht es etwas größere Düsen bzw my fettete Einstellungen wegen besseren Luftdurchstz, weniger Ansaugwiderstand.

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 19:00
von Phil
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:...jetzt wird mir erzählt, dass die im Bereich der Straßenverkehrsordnung nicht zulässig sind :roll: ...
IIRC isses so, dass Du, wie Se Nü ja schon schrub, das Ansauggeräusch änderst, wenn Du den vergleichsweise auf Lärmminimierung konstruierten Luftfilterkasten der T160 ausbaust und die seltsamen K&N-Dingers montierst. Und der T160-Kasten ist wirklich leise und dämpft das Ansauggeräusch ganz gut.
Ich hatte bei meiner Nemesis auf die Miks in Kombination mit dem T150-Luftfilter verbaut irgendwann. Das war signifikant lauter als die originale Lösung.

Dann isses auch noch so, dass irgendwann Anfang der 70-iger es nicht mehr erlaubt war, den Moder ins Freie zu entlüften, deshalb hatten die Mopeds einen Schlauch von der Entlüftung in den Luftfilter hinein.

Normalerweise solltest Du das bei so einem Hocker wie der T160 hinbekommen, wenn Du die Kurbelhausentlüftung über ein Filterchen ins Freie legst, da gibbet auch was von K&N, oder Du gehst in den Öltank damit und aus dem Öltank danns ins Freie oder in einen catch tank.

Und Du musst eben einen Tüffie finden, der Dir das einträgt.

Grüße

Ph.

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 19:02
von Martin
Ich würde die anbauen und gut ist. Hatte ich an meiner T150V auch, hat nie jemanden beim TÜV gejuckt.
Und damals war das auch nie ein Problem, war doch immer schon so, gelle? ;-)
Dein größeres Problem wird sein, passende K&N Filter zu finden. Ich hatte einen Kompromiss gehen müssen, da passte die Anschlussöffnung nicht, die war zu groß. Die meisten haben nicht gepasst wegen Baulänge in Verbindung mit den benötigten Durchmessern.
Ich kann mal schauen, vielleicht habe ich die noch. Aber wegen dem Gewiggel, weil es nie sauber hing, habe ich die originale Dose wieder angesetzt. Da gibt es übrigens auch keine Ansauggeräuschdämpfung ;-)

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 19:26
von Norton
Haben diese Motorräder eigentlich eine ABE?
Glaube ich jetzt mal kaum, sind doch auch alle per Einzelabnahme mal zugelassen worden.
Also zählt was an Emmissionen in den Papieren steht.
Wenn das ein Lufi drauf ist und das nicht zu laut ist, ist doch alles gut.

Gruß. Martin.

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 20:41
von Ralph G.Wilhelm
Danke erstmal :zustimm:

aber es kommt noch schlimmer:

855 cc Satz von MAP
28 er China M(a)ikunis

Ich würde ja sogar den Originalen Luftfilter (black box) dranschrauben, passt aber ebensowenig wie der von der T150 wegen der Vergaseranordnung nicht

es handelt sich übrigens um diese
oh was.jpg
:pfeiffen:

ich werds nexten Monat einfach mal drauf ankommen lassen

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 20:44
von jan
Ein nackichtes Chassis mit 6 Gurten abzuspannen muss Dir auch erst mal jemand nachmachen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 20:54
von jan
Martin hat geschrieben:Ich würde die anbauen und gut ist.
Da bin ich bei Mutti. Luftfilter sind ja erst mal per se kein eintragungsrelevantes Merkmal.

Am schönsten finde ich immer die alten Matchless-/AJS-Original-Werksbilder (z. B. bei Schinken-Roy), auf denen an den Vergasern keinerlei Luftfilter zu sehen sind (die gab´s halt, wenn überhaupt, nur gegen Aufpreis). :wink:

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Dienstag 27. April 2021, 20:55
von Ralph G.Wilhelm
jan hat geschrieben:Ein nackichtes Chassis mit 6 Gurten abzuspannen muss Dir auch erst mal jemand nachmachen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Seemann bleibt Seemann :pfeiffen:

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 04:48
von Öko
jan hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Ich würde die anbauen und gut ist.
Da bin ich bei Mutti. Luftfilter sind ja erst mal per se kein eintragungsrelevantes Merkmal.

Auch wenn die TÜVer bezüglich Auspuff, K & N Filter wie auch offene Lufttrichter bei sehf alten Motorrädern nichts sagen oder bemängeln, genaugenommen müssen diese einer Änderungsabnahme unteruogen werden, da der genehmigte Serienstand verändert wurde und die Schallemissision beeinflußt werden kann...wenn ihr an nen richtigen Korintenkacker oder an die SoKo " Autoposer" gelangt...dann geht die Düse.

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 06:13
von Se Nü
Genau, der Inschinör ist weniger das Problem, der stellt ja nur den momentanen Ist Zustand fest und der kann sich ja 2 Minuten nach der Prüfung wieder ändern. Das Problem ist die Rennleitung an den 729 Tagen danach.
Für die hast Du halt am besten ne ABE oder Eintragung dabei.

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 07:35
von Martin
Se Nü hat geschrieben:Das Problem ist die Rennleitung an den 729 Tagen danach.
Für die hast Du halt am besten ne ABE oder Eintragung dabei.
Aber doch nicht für einen fast 50 Jahre alten englischen Exoten...

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 08:21
von Öko
Eine ABE gibt es für keinen Sportluftfilter...und Martin, es ist rein rechtlich exakt so erforderlich, wenn man es genau nimmt.
Wie es in der Pracis auf dem flachen Lsnd durch gehen kann wissen wir.
Da kann man jedoch bei ner Kontrolle in der Großstadt mit darauf geschulten Ordnungspersonal richtig Stress bekommen.

Re: K&N Luftfilter

Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 08:42
von Daniel
Martin hat geschrieben:
Se Nü hat geschrieben:Das Problem ist die Rennleitung an den 729 Tagen danach.
Für die hast Du halt am besten ne ABE oder Eintragung dabei.
Aber doch nicht für einen fast 50 Jahre alten englischen Exoten...
Genau..realistischer Betrachtungsabstand nenn ich das. Zeig mir irgend einen Polizisten der sich so im Detail auskennt. Never ever.

Zum Thema - ich war Samstag mit der Triumph bei der KÜS..irgendwann gg Ende meint der Prüfer "die hat ja keine Luftfilter". Ich "nee, das gabs 1949 nicht". Er "ach so".

O:)