Seite 6 von 7

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 09:40
von Psycho Ed
Hahahahaha.....Phil....Du hast recht.
Thread hijacking..
Auch von mir SORRY.!!!!

Na gut......BACK TO TRIUMPH SCRAMBLERS :halloatall:
Es geht doch schliesslich nur um den WAHNSINN, der uns alle hier irgendwie verbindet. :laola: :laola:

Foto 1 vom Thread Inhaber (Poster `64er ISDT auf Garagentor / Steve auf "278")
Foto 2 Psycho Ed´s Man Cave "276" (Cliff)

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 09:43
von Psycho Ed
Öko hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 09:34
Gescheiten Sachverständigen suchen.......
I AGREE.!!!!

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 11:08
von Burnerstone
Phil hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 09:06
Sorry für das thread hijacking, Frank.
Alles bestens!!!
Ich amüsiere mich köstlich :D

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 12:03
von AHO
Mal so als Zusammenfassung:
https://oldtimer-markt.de/ratgeber/grun ... %C3%A4dern

Demnach war der Grenzwert für das Fahrgeräusch Ende der 70er Jahre bei 84 Db (A), nach der damals vorgeschriebenen Messmethode.
Wenn man es ganz genau wissen will, muss man halt in die alten Stände der StVZO schauen.

Andreas

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 12:03
von Mineiro
Wenn wir gerade bei den Scramblern sind. Bin auf Facebook auf dieses interessante Moped gestoßen. Ein 1959 Triumph Works Scrambler Prototyp mit 560ccm. Nie vorher gesehen oder davon gehört. Aber wirklich ein schönes Teil.

Wahrscheinlich lässt sich der link nur öffnen wenn man einen Facebook oder instagram account hat. Vielleicht kommt jemand an den direkt link ran und postet ihn hier

https://www.facebook.com/share/r/12M5nTBsb7N/

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Donnerstag 18. September 2025, 12:32
von Mucks
:shock: Cooles Teil! :shock:

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Freitag 19. September 2025, 08:20
von Psycho Ed
Tres chic. Indeed. :laola:

TRIUMPH hat tatsächlich unfassbar viele Varianten der Modelle "ausprobiert". Ob nun TR6, T120 oder die kleinen T100 Schwestern.
Sooooo klein war dat Werk damals dann ja nun auch nicht. :wink: :wink:
Zu dem ganzen "Works experimentals" kamen dann noch die ganzen "Specials" von JoMo und TriCor.

Es macht einfach immer viel Spass, sich den ganzen Unsinn anzuschauen. \:D/ \:D/

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Freitag 19. September 2025, 11:33
von Mucks
Das sieht doch nach einem Alli Zylinder aus, demnach mit 63er Bohrung. Wenn die nur eine 650er KW mit 82mm Hub verbaut haben, dann muss der Zylinder auf 66mm gebohrt worden sein. Sonst erreicht man keine 560ccm oder übersehe ich etwas?

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Freitag 19. September 2025, 13:20
von Psycho Ed
Sind ja alles echte Werks-Prototypen...... :wink:

Normalerweise hat sich die Fa. TRIUMPH (Meriden) nicht solche Mühe gemacht. War alles immer "zu teuer".....
Man hat den Quatsch den Amis überlassen.....zu 99%. (Harman Collins, Sifton etc....)
Die beim Tiger 100 (Feinripp) eingepressten "Liner" haben aber schon "etwas Fleisch"....soweit ich die "small-bearing-Dinger" erinnere.....
Bei mir ist´s aber (wie bei den meisten anderen hier...) schon zu lange her, daß ich eine "all-alloy-engine" auffe Werkbank hatte.
"Schick sind sie aber"......
Also "Weitermachen!!!!!!!"
:laola: :laola:

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Samstag 20. September 2025, 09:38
von Öko
Technisch sind die Aluzylinder ggf. mit Nikasilbeschichtung oder mit Kolbenbeschichtung ja auch mit deutlich weniger Einbauspiel laufruhiger zu betreiben, und nebenbei durch die optimierte Wärmeableitung auch besser an etwas höherer Leistung zu gewöhnen.
Ist leider für die 650er und 750er Triumph das mindestens Dreifache an Kohle wie vergleichbar zum neuen Graugusszylinder zu berappen.

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 20:01
von Burnerstone
Update...
Vorneweg, ich habe TÜV, Papiere und ein Nummernschild 😀
20251015_183808.jpg
In den Schalldämpfern ist Krümmerseitig ein 8mm Loch.
Alle die ich gefragt habe ob man da Dämmwolle rein bekommt meinten unmöglich.
20250917_094203.jpg
Grund genug für mich es zu probieren 😅
Ich habe in jeden Dämpfer 200g Wolle gestopft.
Das hat einiges an dB gebracht und der Sound an sich ist auch wesentlich angenehmer. Nicht mehr so blechern.
Dann noch dB Killer rein und das Fahrgeräusch war bei 86 dB
So bin ich dann wieder zum TÜV. Woanders hin als beim ersten Versuch.
Da war dann alles problemlos.

Also eine alte englische Lady mehr auf deutschen Straßen 🤩
Nochmal danke für eure Unterstützung und die vielen guten Ratschläge.
Das hat schon sehr geholfen!

Gruß
Frank

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 20:33
von Henrik
Na dann mal viel Spaß auf der Straße mit deiner whispering old Lady!

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 21:43
von Leftie
Ein wirklich schönes Teil - viel Spaß bei der Scramblerei!!

Gruß, Ralph

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2025, 22:12
von Rüdi
Sehr chic.
Und Glückwunsch zur Zulassung.

Re: Rahmen TR6 OIF

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 06:04
von Öko
Glückwunsch zur Wiederinbetriebnahme.