Seite 4 von 5
Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2013, 20:49
von Martin
bosi... Dann sag mir doch bitte mal wie Du die hinterher wieder rausgefummelt bekommst....
Die gehen doch nur wenn Du den Kolben von oben einbauen kannst...
Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2013, 21:04
von bosn
Ab und zu....bist du auch ´n Vollhorst,oder?

Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2013, 21:05
von Martin
bos´n hat geschrieben:
Ab und zu....bist du auch ´n Vollhorst,oder?

Wieso?

Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2013, 22:14
von Norton
Die Dinger sind mehr für Bürgerkäfigmotoren gedacht, zum von oben montieren. Wenn man bei einem Paralleltwin (oder noch schlimmer, Goldschwingemotor) einen Zylinder mit zwei Löchern draufpfrimeln muss, schiebt man die Spannbänder zwangsläufig nach unten und muss sie auftrennen, um sie wieder raus zu bekommen.
Früher hab ich mir auch Spannbänder aus Packstahlband gemacht, mit Schrauben und Muttern, die fallen dann rein..... Scheisse!
Gruß. Martin.
Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Samstag 9. Februar 2013, 21:09
von Simon
Danke für die Tipps Männer,
hab mich jetzt nochmal in Ibääh umgeschaut und verschiedene Anbieter gefragt ob man die Bänder öffnen kann. Zuflligerweise bietet gerade ein Privatmensch welche an die vollständig geöffnet abgebildet sind. Leider passen die nicht...
Was ginge wären die häufig angebotenen Zangen, da komm ich aber auf 70 Euronen ...
Glaube ich machs halt wieder wie immer.. Kolben vorher einbauen und dann die Tiefgekühlten Kolbenbolzen rein...
Grüße
Simon
P.s. Vielen Dank Phil für sein Angebot. Das sind aber genau die Spannbänder, die ich hatte und die ich zurückgeschickt habe weil man, zumindest mit denen die ich bekam, höchstens Kolbenringe zerstören kann... Hatten brutale Grate und waren eiförmig gebogen...
Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 12:53
von michiel
Ein Stück angepasstes Abflussrohr, geschlitzt und eine Schraubschelle

Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 13:07
von jan
michiel hat geschrieben:Ein Stück angepasstes Abflussrohr, geschlitzt und eine Schraubschelle

Das scheint mir aber auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss zu sein, was das Entfernen nach erfolgter Zylindermontage angeht.
Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 14:44
von Gerd
Das scheint mir aber auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss zu sein, was das Entfernen nach erfolgter Zylindermontage angeht.
Was ist denn nun der Weisheit letzter Schluss?
Keine Ringe montieren?

Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 15:05
von Martin
Wie Phil schon schrieb: Die gehen schon.

Man muss daraus doch keine Wissenschaft machen...
Ich habe vor ca. 40 Minuten damit einen 500er Zylinderblock montiert. No Problem!
Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 15:10
von Gerd
Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 15:29
von Hanni
Martin hat geschrieben:Wie Phil schon schrieb: Die gehen schon.

Man muss daraus doch keine Wissenschaft machen...
Es gibt aber offensichtlich "Enginööööre" die machen daraus ne Wissenschaft... Selig die Unwissenden, selig die Armen im Geiste...

Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 15:36
von Tim
Hanni hat geschrieben:Es gibt aber offensichtlich "Enginööööre" die machen daraus ne Wissenschaft...
Nö, die konstruieren einfach Motoren, bei den oben beschriebene Ringe reichen. Kolben locker aus dem Handgelenk durchwerfen, Ring weglegen, fertig.
Tim
Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 18:06
von Moppedmessi
Martin hat geschrieben:Wie Phil schon schrieb: Die gehen schon.

Man muss daraus doch keine Wissenschaft machen...
Ich habe vor ca. 40 Minuten damit einen 500er Zylinderblock montiert. No Problem!
Hehehehe, rüschtüsch.
Wenn ich das nun einmal wöchentlich machen müßte oder wollte wäre mir das alles zu fummelig. Da ich das rechten selten mache fummel ich ganz gerne
Wie Jan schon schrob ist es bei den AMC Twins auch einfacher.
CU
Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 18:09
von bosn
Aber Loide...
Bevor ich so´n Sackschweren ´linder auf die Kolbetten schmeiß,mir womoglich noch die Ringe abbreche..
Also ich montier die Kolben vorher,klemm die passendes Brettlchen drunter und schieb schön die tiefgekühlten Gudeons ein.
jaja´n Lappen nich vergessen - nich das die Clipse in loch fliegen...
Genau wie Simon schon schrob.
Re: Kolbenringspannbänder
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 18:31
von Martin
So geht das natürlich auch.
Aber wie ich gerade schrub. Ich hab heute mal die wirre Idee gehabt, mal eben den Zylinder auf meinen hier rumliegenden Rumpfmotor zu basteln.
Da hab ich die abgebildeten Spannschellen aufgeschoben, den Zylinder in die Hand genommen, drübergestülpt und kommen lassen.
Ich sehe eigentlich nicht wo hier die Gefahr eines Ringbruchs besteht.
