Seite 4 von 4
Re: 1964 Norton Atlas
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 22:10
von Martin
Atlas750 hat geschrieben:Martin hat geschrieben:Soll ich Dir mal ne (Telefon)Nummer von einem wirklichen Rickman Experten Kenner und Prospektesammler geben?
EY BOFH!!!Du hast seit geschlagenen 38 Sekunden Deine PM nicht abgerufen - geh mal mit gutem Beispiel voran!
Tim
Ey DAU!
Wenn Du eine ausführliche Antwort möchtest mit mehr als anglizysten wirst Du warten müssen

Re: 1964 Norton Atlas
Verfasst: Montag 10. Januar 2011, 23:00
von Tim
Martin hat geschrieben:Ey DAU!
Du Layer8-Fehler!
Wenn Du eine ausführliche Antwort möchtest mit mehr als anglizysten wirst Du warten müssen

Anglizysten sind out!
Tim
Re: 1964 Norton Atlas
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 09:59
von Martin
Ja die Rickmans... Alles schön für das Auge.
Ein Bekanter brachte seine T160 Rickman zu mir, da sie ein Ölproblem hatte. Nach dem Starten ging irgendwann die Öldrucklampe an und das Öl war im Motor. Ich sollte für ihn die Ölpumpe checken...
Ralph und ich haben uns ein wenig über das Spielzeug amüsiert und dann eine Blockade entdeckt, wo die Rückförderleitung wieder in den Rahmen geht. Pressluft schaffte (vorerst) Abhilfe. Dreck, Rost... Ist aber sicherlich auch ein grundsätzliches OiF Problem, wenn Rahmen mal länger ohne Öl liegen?
Aber das ganze OiF Prinzip der Rickman wirkte leicht unterdimensioniert.. zu kleine Anschlüsse, zu wenig Inhalt...
Besser Öltank anbauen. Aber das wollen die Jungs ja nicht

Re: 1964 Norton Atlas
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 10:26
von Tim
Martin hat geschrieben:Besser Öltank anbauen. Aber das wollen die Jungs ja nicht

Wie Du diesem Beitrag unzweifelhaft entnehmen wirst, hat das Krad doch einen Öltank - und ich mag die durchsichtigen Rahmendreiecke immer noch nicht, also kommt wenn dann* da ein Öltank hin.
Tim
*im nächsten Leben eben
Re: 1964 Norton Atlas
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2011, 10:40
von Martin
Da hat der böse Eddie einfach den Beitrag gelöscht, auf den ich mich bezogen hatte...
