Seite 3 von 7
Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Montag 2. Juni 2025, 13:38
von jan
Na, das wird doch ein schnuckliges Mopped!

Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Montag 2. Juni 2025, 14:53
von guzzimk
Sehr hübsches Teil

, nur die Sitzbank würde ich andersfarbig beziehen....

Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Montag 2. Juni 2025, 18:26
von baumfreund
Die Sitzbank ist ein Eigenbau, da ist jetzt nur ein Schutzbezug aus Dach-Unterspannbahn drauf.
Ich weiß auch noch nicht, wie ich den Tank hübsch machen kann. Das ist ein 1967er Gfk Tank. Ich hab eine PU Innenbeschichtung gemacht, aussen nur gereinigt. Der gelcoat ist ziemlich matt. Neu beschichten? Lackieren? Oder eine Folierung.
Wer kann was empfehlen?
Grüße
Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Sonntag 15. Juni 2025, 12:19
von baumfreund
Hat keiner eine Idee zum GfK Tank? Oder nutzt diese Tanks niemand mehr?
Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Sonntag 15. Juni 2025, 12:35
von Phil
Lass' es mich so sagen, Lutz.
Ich kenne keinen brätischen GFK-Tank aus der Zeit, der dicht ist oder dicht zu bekommen wäre.
Ich hab' einen wirklich pfiffigen BSA-Kumpel, der sich einen großen Spitfire-Tank angelacht hatte und ihn mit Bootsbauer-Knowhow dicht und montagefertig bekommen wollte. Er hat dies Tun dann aufgegeben.
Wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, dann würde ich mir einen gebrauchten Blechtank suchen.
Grüße aus Lachtehausen
Ph.
Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Sonntag 15. Juni 2025, 13:50
von Uli
Na ja, ich selbst fahre wiederum auf der Commando zwei GFK-Tanks. Den Roadstertank seit etwa 20 Jahren (eher länger), den Dunstalltank seit einem Jahr. Ich nutze die "Kreem-weiß"-Beschichtung von Ammon, die bleibt immer etwas elastisch. Bisher noch keine Probleme mit Rückständen in den Vergasern oder Diffundieren des Sprits.
Bei der Aussenbehandlung hab ich wenig Erfahrung.
Ich würde es erstmal mit Polieren versuchen.
Oder eben bei einer guten Lackiererei fragen, was die zu dem Thema sagen, es gibt ja auch Autos mit lackierter GFK-Karosserie.
Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Montag 16. Juni 2025, 20:26
von baumfreund
Danke für die Info. Ich wollte eigentlich den Tank erhalten. Auch weil ich die Basis der Sitzbank dicht anliegend daran angepasst habe.
Vor Dichtigkeitsproblemen hab ich eigentlich keine Bange wegen der PU Innenbeschichtung. Ende der 90er hatte ich eine Commando, deren GFK Roadster Tank lies sich auch recht einfach mit GFK dichten.
Meine Frage ging eher zum aufhübschen des Gelcoat.
Grüße, Lutz
Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2025, 10:52
von Mucks
Uli hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 13:50
Na ja, ich selbst fahre wiederum auf der Commando zwei GFK-Tanks. [...]
Wie sieht das denn aus

Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2025, 12:51
von Uli
Mucks hat geschrieben: Dienstag 17. Juni 2025, 10:52
Uli hat geschrieben: Sonntag 15. Juni 2025, 13:50
Na ja, ich selbst fahre wiederum auf der Commando zwei GFK-Tanks. [...]
Wie sieht das denn aus
Einmal so, andermal so.
Je nach dem, ob ich mich eher kanariengelb oder eher feuerrot fühle...
Ist ja in 5 Minuten umgebaut.
Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Freitag 11. Juli 2025, 10:08
von baumfreund
Tag zusammen. Ich berichte mal von meinem Projekt.
Ein Besuch zur Besprechung beim gtü war eher ernüchternd. Hatte alle Unterlagen mitgenommen. Der Ingenieur meinte, es lohne sich nicht bei so einem alten Krad eine aufwendige Abnahme zu machen. Zudem müsse ja bei Umbereifung des Vorderrades (!) die Höchstgeschwindigkeit neu ermittelt werden. Sei alles viel zu kompliziert, weil im Fahrzeugbrief irgendeine Position ausgenullt (?) wäre...
Da bin nicht auf dem Rückweg einfach beim TÜV in Altencelle vorgefahren. Dem dortigen Prüfer konnte ich anhand meiner Literatur zeigen, dass das zivile B4o Modell vorne 18"Rad hatte und die neue Duplexbremse viel besser und sicherer ist. Die Abnahme sehe er unproblematisch, wolle aber Probefahrt machen und käme auch mit Rechtsschaltung zurecht. Klingt ja erfreulich!
Er gehe jetzt erstmal in den Urlaub. Das gibt mir Zeit das Krad fertigzustellen und Ende des Monats zur Abnahme vorzustellen. Werde berichten. Grüße
Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Freitag 11. Juli 2025, 11:40
von Mucks
Moin,
das klingt ja erstmal gut. Sonst kannst du mir gerne Bescheid geben, es gibt Prüfer im Umkreis, die dafür mehr übrig haben.
Halt durch,
Marijan
Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 19:39
von baumfreund
Guten Abend zusammen.
Heute nachmittag wollte ich nur mal eben am Polierbock ein paar Kleinteile aufpolieren. Und was passiert natürlich: die geschlitzte Einstellschraube und Rändelmutter vom Kupplungszug geht fliegen. Intensive Suche mit Taschenlampe und aufräumen brachte keinen Erfolg. Ich kenne leider weder Gewinde noch Hersteller der Hebelei. Kann jemand anhand der Bilder weiterhelfen? Bilder zeigen Schraube vom Bremszug.
Grüße, Lutz
1753637774931.jpg
1753637829388.jpg
1753637912272.jpg
Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 21:24
von speedtwin
Du solltest mal darüber nachdenken, ob es Sinn macht, Einstellschrauben zu polieren. Sei froh, dass Du Dir kein Auge ausgeschossen hast.

Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 21:43
von baumfreund
@speedtwin : Das sind Gebrauchtteile, die irgendwer mit Felgensilber angesprüht hat. Das wollte ich schnell abpolieren. Die Schussrichtung am Polierbock zeigt stets vom Schützen weg, keine Sorge.
Ich bin ziemlich gefrustet, alles funktioniert, Bremse, Elektrik, etc. Könnte bald zum TÜV und jetzt geht die Schraube flöten...
Re: B40 WD mit B25 Frontend
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 21:49
von speedtwin
baumfreund hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 21:43
@speedtwin :Die Schussrichtung am Polierbock zeigt stets vom Schützen weg, keine Sorge.
Na gut, trotzdem aufpassen mit so kleinen Teilen, die kann man schlecht kontrollieren
