Seite 2 von 2

Re: Noch so'n Langzeitprojket

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 23:22
von Rüdi
Hallo,
dieser "Touren-Stummellenker" interessiert mich auch ev. für meine Trident mir Cafe-Racer Attituden.
Kannst Du was über die Marke sagen, was das für einer ist? Ich find sowas nicht im WWW für engl Gabeln.
Danke+Gruss
Rüdiger

Re: Noch so'n Langzeitprojket

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 00:12
von chinakohl
Üblicher 22mm Lenker - kriegst du überall im gut- sortiertem 2 Rad-Handel.

Klemmbar unter Verwendung von passenden "Adapter- Halbschalen" (gibt`s zur Verwendung von 22mm Lenkern in zölliger Klemmung ebenfalls beim gutsortierten 2Rad- Handel).

MfG
Arvid

P.s: Clever wär ja mal ein konifizierter Lenker aus dem üblichen Quad- Sortiment (28,5mm Klemmung- vibriert weniger am Griffende, auch bei 800mm Breite über alles) sollte sich unter Verwendung von entsprechend "entkoppelten" (weil in Silent-Blöcken verschraubter) Klemmung auch in den üblichen Triumph- Gabelbrücken montieren lassen.

Re: Noch so'n Langzeitprojket

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 08:22
von Rüdi
nein, nein,schau noch mal genau hin.
Das ist kein durchgehender Lenker. Da steckt bloss ein kleinen Stück Rohr in die Ori. Lenkerklemmen, zur Zierde oder zur Montage von Öldruckmesser o.ä..
Das sind zwei einzelene Lenkerstummel am Gabelholm, die dann noch ca. 3-4cm hoch gestellt sind.
Und die Umpf Gabel hat ja nur so um die 35mm (btw kennt einer das genaue Mass?)
Solche hochgelegten Stummel (von LSL z.B.) hab ich bisher nur für moderne Gabeln mit 41mm und mehr gefunden.

Re: Noch so'n Langzeitprojket

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 00:15
von chinakohl
Wie wär`s denn mit `nem stilechten M-Lenker? Sind in den 70er - 80gern gerne bei üblichen Lenkerklemmungen verbaut worden.

Re: Noch so'n Langzeitprojket

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 11:54
von Goldstar
chinakohl hat geschrieben:Wie wär`s denn mit `nem stilechten M-Lenker? Sind in den 70er - 80gern gerne bei üblichen Lenkerklemmungen verbaut worden.

M Lenker :facepalm2:

das Ding heisst ACE bar :mrgreen:

War ürsprünglich an meiner Goldstar dran.
In Anbetracht meines völlig kaputen Handgelenkes hab ich auf einen Tourenlenker umgerüstet.

Re: Noch so'n Langzeitprojket

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 12:44
von holsteiner
Nen M-Lenker würde ich mir ja noch ans Kratt schrauben, aber ein Ace-Bar, nee, das ist nur was für Hipster! 8)

Re: Noch so'n Langzeitprojket

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 15:30
von chinakohl
Maaan, ich hatte schon einen M- Lenker an meiner Zündapp KS 50 Supersport, da war ich 16 und hatte keinen blassen Schimmer vom Ace-Cafe ;-D

Re: Noch so'n Langzeitprojket

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 15:46
von Gerd
Ich kannte die noch als "Guzzi-Lenker", irgendwann hatte mal einer die Idee mit dem "M-Lenker"
Wurde gerne angebaut, auch mal andersrum. :mrgreen:

Re: Noch so'n Langzeitprojket

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2024, 12:01
von Thunderbird3
Hallo zusammen

laaaannng ist's her seit meinem letzten Post (ca. 8 Jahre)!!!
Aber seid ich nun seit 1.5 Jahren in Rente bin, die Werkstatt und meine anderen Ladys eingerichtet/Instand gestellt habe, kam nun das Langzeitprojekt Cafe Racer wieder an die Reihe.
Es ging nun auf einmal Schlag auf Schlag (so schnell das ich fast keine Fotos gemacht habe :buhu: ), darum im Schnelldurchlauf eine kurze Dok.
IMG_0232.jpg
IMG_0288.jpg
IMG_0471-min.JPG
Wie ihr auf dem zweiten Bild des Motors seht, fehlt die alte Magnetzündung, die habe ich gegen eine elektronische BT-H Zündung ersetzt.
IMG_0484-min.JPG
Diese erzeugt die Zündspannung mittels einem eingebauten Alternator und überträgt diese auf die Zündspulen (Wie auf dem Foto so komplett geliefert).
IMG_0476(1)-min.JPG
Den Motor eingesetzt, die elektrische Verkabelung gemacht

Leider ist bei fünf Bildern fertig, also im nächsten Post der Rest

Didi

Re: Noch so'n Langzeitprojket

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2024, 12:23
von Öko
Schaut gut aus...weiterhin gutes Gelingen beim CR Projekt.