Seite 2 von 7
Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 21:09
von Oliver
Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 21:20
von speedtwin
Genau, Oli

Die Mutti hat doch keine Ahnung

@Mutti: wir Westfalen müssen zwar zusammenhalten, aaaber der Oli und ich, ne, also da passt kein...
Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 21:25
von Ulmer
Martin hat geschrieben:Heute begann offiziell das Projekt "T100 Scrambler"
Die Ausgangslage:
Irgendwann dachte ich mir, ...blah...blub...
Ich halt euch auf dem Laufenden!
...goil martin, würd mir auch spaß machen...

Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 21:31
von Martin
Wie immer saß die Schwingenachse saufest im Rahmen.
Mit dem Hammer war nichts zu machen.
Also zu Kollege Wolfgang und auf dessen Presse die Achse ausgedrückt. Das saß heftig fest..
Erstaunlicherweise sieht die Schwingenachse sehr hervorragend aus. Kann wieder verwendet werden.
Schawinge.JPG
Alle Teile sind nun bereit für nähere Kontrolle.
Teile1.JPG
Ein paar Fehlteile auf dem Bild liegen an anderer Stelle: Motorhalterungen und Kleinkram.
Die verchromten Teile mussich entchromen lassen. Lampenhalter, Halteplatten, Bremsankerplatte, Bremsabstützung, Lenkerklemmen
Teile2.JPG
Teeile3.JPG
Teile4.JPG
Der nächste Schritt ist entfetten. Dann die Entchromung und sämtliche Teile richten die krumm sind.
Nach näherer Betrachtung bestätigt sich leider der Eindruck, dass der ganze Sermon wie Schrauben und Kram tatsächlich Mumpe ist.
Ich werd alles was durchsteckend ist mit UNF machen und nur die im Rahmen geschnittenen Gewinde bei BSC belassen.
Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 21:31
von Martin
speedtwin hat geschrieben:
Genau, Oli

Die Mutti hat doch keine Ahnung

@Mutti: wir Westfalen müssen zwar zusammenhalten, aaaber der Oli und ich, ne, also da passt kein...
Dachbalken zwischen?
Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 21:33
von Wuselwahnwitz
Martin hat geschrieben:...Die verchromten Teile mussich entchromen lassen......
Jaja...soll ich?.....
Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Mittwoch 27. August 2014, 21:35
von Martin
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Martin hat geschrieben:...Die verchromten Teile mussich entchromen lassen......
Jaja...soll ich?.....
Doofkopf
Nein, dünne Blechteile. Bring ich zu Gütex die Woche und dann ist das alles sauber runter.
Aber danke für das Angebot

Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 22:27
von Martin
Heute mal das Rad vorgenommen
Bremstrommel runter nehmen.
Eadzerlegen.JPG
Reifen abziehen. Alter Verwalter: Wie haben die Jungs das früher eigentlich am Straßenrand gemacht? Ich hab die Pelle nur mit Mühe runter bekommen und nur, weil bosi mir diesen Riesenprügel von Montiereisen GESCHENKT hat. bos´n, DU bist der Beste
Reifenrunter.JPG
Einen Speichenschlüssel hab ich nicht. Aber der 1/4" von Schnapp Auf ging prima
Schlüssel.JPG
Am Ende alles zerlegt, vorher vermessen und markiert.
Einzelteile.JPG
Das örtliche Radspanner aus Hamburg wurde kontaktiert und nach kurzer Beratung Morad ausgewählt.
Dann hab ich heute die Chromteile schon eingepackt und bringe sie morgen früh nach Gütersloh zum entchromen.
Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 22:39
von bosn
Bitte !
(Alte gammelige Schrauben bitte zu mir...nich wegwerfen...)
Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 22:46
von Martin
Normalerweise arbeite ichdie auch auf.
Aber glaub mir, diese sind so grausam vermurkst.. Ohne Sinn und Verstand verchromt. Metrisch - Unified - WW wild gemischt.
Also was ich habe gebe ich Dir.
Re: AW: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Freitag 29. August 2014, 13:46
von Martin
Heute morgen die Chromteile zu Gütex gebracht. Mittags Anruf: Die Teile sind schon fertig. Also entchromt.
Jetzt muss nur der Nickel runter. Wahrscheinlich reicht einmal überstrahlen damit Pulver haftet...
Die Historie der Maschine wird immer interessanter.
Dazu mal später mehr in einem.extra Trööt.
Re: AW: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Freitag 29. August 2014, 14:00
von Tim
Martin hat geschrieben:Heute morgen die Chromteile zu Gütex gebracht..... Wahrscheinlich reicht einmal überstrahlen damit Pulver haftet...

Hm, was hast Du denn vor? Wird das ein Rat bike?
Tim
Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Samstag 30. August 2014, 14:05
von Martin
Heute das Vorderrad vermessen und zerlegt.
Im Vergleich zum Hinterrad ließ sich der Reifen spielend leicht abziehen...
Aber die Deppen... Haben sogar die Vorderradnabe verchromt

Kann mir irgendwer erklären, WARUM man so was macht? Vor allem ist alles verchromte an dem Moped rostig. Außer die Soziushalteplatte links, die war voller Schmock von der Kette...
Blecherne Fehlteile:
Schutzblechbefestigung hinteres Schutzblech zu Motorhalterung
Schutzblechhalter "von oben"
Kettenschutz
Rücklichtträger und Rücklicht (war eigentlich von Wuppervvalley-Ralph geordert, Paket jedoch verschollen)
Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Samstag 30. August 2014, 14:34
von holsteiner
Martin hat geschrieben:
Aber die Deppen... Haben sogar die Vorderradnabe verchromt

Kann mir irgendwer erklären, WARUM man so was macht?
Sowas habe ich vor 3 Jahren auch bei meiner Guzzi 750S vorgefunden. Offenbar war einer der Vorbesitzer ein Galvaniker.
Radnaben, Gabelbrücken, Hinterachsgetriebe (Kardan), Batteriegrundplatte, Vergaserdeckel und Schwimmerkammern, Bremsankerplatte, Zylinderkopfdeckel und die schönen Borrani-Hochschulterfelgen, alles verchromt.
Sogar die Brembobremssättel! Manchmal kann man sich wirklich nur an den Kopf fassen...
Re: 1965 Triumph T100S/C
Verfasst: Montag 1. September 2014, 15:09
von jan
Tim hat geschrieben:Höhö.
Deal.
Komisch. Wieso habe ich beim Verfolgen dieses präpotenten Wettbietens das Gefühl, dass Tim in Kürze einen raushaut?!
Da wachsen doch nicht etwa schon irgendwelche Norton-Hybriden frankenstein´schen Ausmaßes in Düsseldorfer Altstadtkellern heran?!