Gerd M. hat geschrieben: ...
Hallo Phil,
deiner Antwort entnehme ich, daß Du in Deinen Ansichten festgelegt bist.
Ich empfehle Dir aber, damit Deine Sicht auf die Dinge auch fundiert wird, einmal auf Dieser Seite nachzulesen:
https://www.alternativefuer.de/
Dort wirst Du nämlich weder im Wahlprogramm noch in den gelisteten Beiträgen etwas von dem finden, was Du in Deiner Antwort behauptest....
Huhuuu Gerd,
so soooo, Du weißt also, ob und wie ich in meinen Ansichten festgelegt bin.... Sehr interessant...
Vielen lieben Dank für Dein hehres Ansinnen, meine Sicht auf die Dinge denn auch auf ein Fundament zu stellen.

Fast wäre ich ja dumm gestorben, dank Deines Links ist das ja nicht mehr der Fall.
So, jetzt habe ich es tatsächlich gemacht, und ich habe die Website bzw. das Wahlprogramm der AfD besucht, aber leider im Gegensatz zu Deiner Ankündigung massiven Nonsens in der von mir zuletzt benannten Form gefunden. Ich picke mir einfach mal einige Punkte aus, vielleicht verstehst Du dann, was ich meine...
Währungspolitik
Wir fordern eine geordnete Auflösung des Euro-Währungsgebietes. Deutschland braucht den Euro nicht. Anderen Ländern schadet der Euro.
Hahaha, was'n bullshit. Deutschland braucht den Euro nicht? Wir sind durch und durch mit den anderen Europäern verflochten. Geordnete Auflösung? Wir rubeln in Mark um und zaheln unsere Gläubiger aus, in der Zwischenzeit machen die anderen, die uns Kohle in Euro schulden, mit ihrer Fuzzi-Knete tapfer Inflation und unsere Kohle ist noch mehr weg? Was für eine wunderbare Idee, und sie ist so realitätsnah.
Wir fordern, dass Deutschland dieses Austrittsrecht aus dem Euro erzwingt, indem es weitere Hilfskredite des ESM mit seinem Veto blockiert.
Dito, mit wieviel Kohle resp. verbürgter Kohle hängen wir in Griechenland drin? Eine Idee mit Charme, die den Bundeshaushalt in der Tat massiv entlasten wird langfristig....
Rechtsstaatlichkeit und Demokratie:
Wir fordern eine Stärkung der Demokratie und der demokratischen Bürgerrechte. Wir wollen Volksabstimmungen und Initiativen nach Schweizer Vorbild einführen.
Tolle Idee, morgen haben wir dann wieder die Todesstrafe und das Diktat der Massen (sprich die Bild-Zeitungsleser) zieht ein? Die Griechen sind sofort platt, und die Bürgschaften werden gezogen, siehe oben...
Staatsfinanzen und Steuern
Wir fordern, die Schuldenbremse zu achten und die Schuldenberge abzubauen. Auch Deutschland hat viel mehr Schulden als zulässig.
Prinzipiell okay, aber womit sollen wir denn die Schulden abbauen? Indem wir den Hartzern weniger zahlen? Indem wir weniger in Infrastruktur investieren? Extrem schwierig erscheint mir das, vor allem, weil die Lobbyarbeit diverser Industrien es bis dato immer geschafft hat, Kohle rauszuziehen und ihre Leute zu versorgen. Auf Anhieb fällt mir außer Rasenmäher da wenig ein, und das Schuldenproblem ist struktureller Art. Was mir einfiele, wäre der Verzicht auf Nonsens-Großprojekte, die eh keiner hinkriegt und bracuht, aber vielleicht bin ich da auch so unvisionär.
Den Punkt der Einnahmenverbesserung, sprich mehr Steuern, den finde ich bei den AfD-lern nicht. Wie kann es sein, dass 10 % der Bevölkerung 60% des Nettovermögens halten? Ist das gerecht so? Gezeigt hat es sich ja bei der letzten Wahl, dass damit keine Stimmen zu ernten sind.
Alterssicherung und Familie
Die Eurokrise gefährdet alle Formen der Altersvorsorge durch Überschuldung und minimale Zinsen. Wir fordern, dass die Höhe der Renten langfristig garantiert wird. Die Schulden der Eurokrise dürfen nicht zu einer Rente nach Kassenlage führen.
Jepp, prinzipiell korrekt, aber: woher sollen die Zinsen kommen? Durch windige Deppenfinanzgeschäfte? Wie Wolfram schon mal ausgeführt hat, haben wir einen ziemlichen Wertewandel in Zusammenhang mit echten Wertschöpfung und dem, was wir als Wertschöpfung betrachtet haben und deshalb anständig bezahlen. Mich für meinen Teil widern die Finanzderivate, das Aktiengewese und die Spekulierei mit Warentermingeschäften extrem an, aber damit stehe ich eher alleine.
Rente nach Kassenlage, im Wesentlichen muss das so sein, basiert sie doch auf dem Generationenvertrag und nicht auf Kapitaldeckung. Die Zahler von heute finanzieren die Rentner von heute, und so wird das auch in Zukunft sein. Was soll denn da garantiert werden? Eine feste Zuwanderungsquote, um einen halbwegs brauchbaren Schlüssel von Zahlern und Rentnern zu gewährleisten? Aber Frau Dr. Lieschen Müller i.R. gegenüber tut man so, als sei der Zins garantierbar, und es wären ihre Meriten, die ihre eigene Rente und Pension finanzieren. Wieder bullshit. Sonst würde es ja auch bei den Rentnern im Osten noch mauer aussehen heute, wenn sie ihre Rente nach dem Ostmark-Guthaben umgerubelt bekämen.
Wenn man sich das ganze Bild mal so anschaut, haben die AfD-Jungs schon die eine oder andere Idee, bei der es deutlich Verbesserungspotential gibt, allerdings picken sie sich nur die Sachen raus, die ihnen genehm sind und bei denen sie auch nie werden beweisen müssen, dass ihre kruden Lösungsansätze funktionieren. Das meinte ich mit Populismus.
Und zu dem in Elvis' Betitrag zitierten Herren, dazu sage ich nicht viel, außer dass der Sinn im Aufsichtsrat der wunderbaren, ach so umsichtig agierenden Hypo-Vereinsbank war. Tollen Job gemacht, da kann sich der olle Woweiret ja echt noch eine Scheibe abschneiden. Und der Ex-EU-Kommissar Verheugen, den habe ich auch nicht so als den Macher in Erinnerung. Der war doch eher als ein Typie, der als Industriekommissar nicht so der Bringer war, aber es mit seiner Bürotussie in die Nachrichten gebracht hatte...
Beide Jungs erzählen jetzt nur, was man besser machen sollte, selber getan haben sie in ihrer aktiven Zeit aber nix, eher noch die Situation mit heraufbeschworen.
Aber Wachstum und die AfD, die werden die Zukunft retten, für Dich, für mich, für meine Kids....
Und jetzt bin ich auch schon still und sage nichts mehr dazu.
Beste Grüße
Ph.