Seite 2 von 2

Verfasst: Montag 30. Oktober 2006, 21:16
von Martin
Hallo Jan!
Dann aber sofort Herrn Günter W. fragen. Der ist nämlich amtlich anerkannter und bestellter Gutachter/Sachverständiger und mit dem Brit Bike Virus total zerfressen... Und viel wichtiger: Ein absolut wohlwollender Mensch.
Georg: Schreib mir mal ne Mail, dann bekommst Du die Adresse.
Gruß, Martin

James

Verfasst: Montag 20. November 2006, 20:35
von transceivergeorg1999
So,jetzt bin ich ein bisschen weiter.Das mit dem vorläufigen Fahrzeugbrief gibt es schon lange nicht mehr sagte mir die Dame in der Zulassungsstelle.Erst ein Gutachten vom TÜV,dann zur Zulassungsstelle.Ok,im Winter mache ich nichts mehr,März,April dann.Werde wohl ein zweites Mal dann nach Flensburg schreiben.Bei beiden James ist jetzt das Benzin abgelassen worden und sitzen nun beide im Keller,die neuere sogar bei 30 Grad plus und sehr trocken,die ältere bei 15 Grad,aber auch trocken.Da werden sich im Winter einige Schräubchen bewegen,soll ja doch was werden im Frühjahr,ok bis bald,Georg

James

Verfasst: Montag 20. November 2006, 20:56
von transceivergeorg1999
Jetzt werden wohl einige sagen,ich sollte die Benzintanks vollgetankt lassen wegen Rost.Das ist bei uns aber ein Problem wegen der offenen Flamme des Gasbrenners in der Nähe.Ok,ich schraube die Tankdeckel ab um ja schön zu lüften,aber wehe eine kleine Spinne webt sich im Tank einen ab,Georg

Verfasst: Montag 20. November 2006, 21:17
von Ralph G.Wilhelm
Wär mir, ehrlich gesagt, auch zu gefährlich.
Glaube zwar nicht, daß es in Deinem Keller feucht ist, aber bein Kältetechniker um die Ecke gibt es Silica gel. Astreines Trocknungsmittel.
Wenn der Tank trocken ist ein Beutelchen reinwerfen (mit nem dünnen Bindfaden dran) und Tankdeckel drauf.
Keine Gefahr durch Rost und, vor allen Dingen, Keine Spinnen :D

Viele Grüsse aus Weertzen
Ralph

James

Verfasst: Montag 20. November 2006, 21:24
von transceivergeorg1999
Danke Ralph,solche Beutelchen finden man irgendwie immer bei Electronic-Artikeln,sehr guter Hinweis,Danke,Georg

Verfasst: Montag 20. November 2006, 21:36
von Ralph G.Wilhelm
Hallo nochmal,Georg

Hab mir nochmal die Bilder angesehen. Die Motorräder haben viel Ähnlichkeit mit den DKW aus der gleichen Zeit.
Fröhliches Schrauben wünscht
Ralph

James

Verfasst: Montag 20. November 2006, 21:41
von transceivergeorg1999
Ralph,die beiden sind englische Pedanten von deutschen zur-arbeit-fahren-Maschinen,aber es hat was, zwei zu haben,nochdazu unbekannt hier und englisch-eigenwillig,ok,Georg