Seite 1 von 1

Norton Import

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2008, 07:42
von woitas
Hallo Leute,
nach 11 Jahren Norton abstinenz habe ich mir am letztem Wochenende eine neue (alte) Commando zugelegt. :P
Da ich noch nie ein Mopped aus England geholt habe, stellt sich jetzt die Frage wie bekomme ich das Mopped angemeldet? :?:
Da dachte ich mir, bevor ich auf den Amtsschimmel losgehe, frage ich einmal hier nach. :)
-Vollabnahme ist klar, die muß gemacht werden. Brauche ich dafür eine Briefkopie??
-Zoll fällt weg da EU
- Muß ein Eigentumsnachweis erfolgen ?
Ersteinmal viele Fragen und ein hoffen auf Antwort

Gruß
Michael Woitas

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2008, 09:18
von Martin
Hallo Michael!
Du fährst zum TÜV und lässt die Volabnahme machen, gehst anschließend zum Straßenverkehrsamt. Die Beantragung des Briefes machst Du dort.
Eigentumsnachweis macht man mit dem Kaufvertrag oder per Eidesstattlicher Versicherung. Ein Anruf, welche Daten benötigt werden, schadet da nie. Du kannst ja am Telefon recht unkonkrete Angaben machen, die keine Rückschlüsse auf Dich zulassen :wink:
Es ist immer ratsam, beim TÜV vorab zu klären, was sie benötigen. Viele Daten sind vorhanden. Eine Commando ist beileibe kein Exot, so dass Du da wenig Probleme haben solltest. Ansonsten ist es locker möglich, einen Briefkopie zu bekommen. Ich kenne Commandos in Düsseldorf und im Ruhrgebiet, bei Bedarf meldest Du Dich bei mir.


Beste Grüße, Martin

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2008, 09:08
von Daniel
Moin,

du musst beim KBA in Flensburg auch eine Bestätigung einholen dass das Moped nicht geklaut ist, die prüfen die Fahrgestellnummer. Kostet natürlich was (um die 20-25€ glaube ich).

Die Bestätigung ist aber nur 4 Wochen gültig!

Wenn du dann mal beim TÜV warst checke ALLE Daten & Einträge bevor du vom Hof gehst! Meine 82er R100RT wurde zuerst als R100RS deklariert, dann wurde als Reifengrösse vorne 100/60-19 eingetragen. Die Nummer mit der RS habe ich vor der Anmeldung gemerkt, das mit dem Reifen erst beim nächsten TÜV-Termin wo der Prüfer 45 Minuten lang versucht hat im Netz diese Reifengrösse zu finden um mir nachzuweisen dass ich nen falschen Reifen aufgezogen hatte.. :roll:

Viel Erfolg!

Daniel

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2008, 12:24
von Martin
Daniel hat geschrieben:Moin,

du musst beim KBA in Flensburg auch eine Bestätigung einholen dass das Moped nicht geklaut ist, die prüfen die Fahrgestellnummer. Kostet natürlich was (um die 20-25€ glaube ich).

Die Bestätigung ist aber nur 4 Wochen gültig!
Die Sache mit der KBA Anfrage läuft mittlerweile anders. Das Straßenverkehrsamt macht dies im Zuge der Beanntragung des Briefes.
Gruß, Martin

Zulassung

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2008, 12:54
von woitas
Hallo,
nach einem netten Gespräch mit dem Herren vom Tüv sollte es leicht gehen. 8)
-Tüv Vollabnahme wenn möglich mit vergleichbarer Briefkopie ( siehe auch anderen Thread - suche Briefkopie- )
- nach erfolgter Abnahme mit Tüvpapieren und englischen Papieren zur Zulassungsstelle. KBA Abfrage wird automatisch gemacht. Dauert ca. 10 Min. Brieferstellen lassen, zulassen fertig! :lol: ( Theoretisch )

Gruß
Michael

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2008, 13:28
von Goldstar
Hi Michael
Dauert ca. 10 Min. Brieferstellen lassen, zulassen fertig! ( Theoretisch
hast du recht, aber wenn die netten Damen und Herren darauf bestehen den Brief aufzubieten, dann dauerts auch etwas länger, so in der Regel drei bis vier Wochen :/