Beltdrive Triumph

The best motorcycle in the world!
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

Hayward / Jandle / Kremoso / Hyde.....wie auch immer....ist ja gut.
Ein Belt ist WIRKLICH EINE SUPEEEERRRRR Sache......für "All-day-use"

ABER...: .. Meiner Meinung nach / wie Du auch richtig schreibst: "Nicht für Racing...fahre sie in meiner Alltags Maschine..."......egal
Belt-Drive ist, so glaube ich mittlerweile, eine Glaubensfrage,,,,,....????
WER ist denn der Willem??? aus Holland.???

Egaaaaal.
2007 war auf jeden Fall für mich und die SC ein gutes Jahr.
Wir waren "wie immer" schnellllll unterwegs,...und haben mal eben
"im Vorbeigehen" eine kleine, aber feine Trial / Cross-Veranstaltung
in Smaland / Schweden gewonnen. hihihhihihihiih
Ich dachte, Du wärest noch im "alten Stil" unterwegs.....
Alu-Oeltanks sind da schon "weit von wech...."...wie der Hamburger
sacht...
Ich kann jederzeit (UND SEHR GERNE...) bei alten UNIT-Constructions
helfen.....
aber was ihr da macht.......neeeee.....da muss ich erst mal den
alten Geist "heraufbeschwören". Puuuuuhhh. Lange her...

Egaaaal-..... Falls ihr "was" braucht......
ruft einfach an......

Liebe Grüsse
sendet aus Hamburg

Eddie
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Psycho-Ed hat geschrieben:Hayward / Jandle / Kremoso / Hyde.....wie auch immer....ist ja gut.
Ein Belt ist WIRKLICH EINE SUPEEEERRRRR Sache......für "All-day-use"

ABER...: .. Meiner Meinung nach / wie Du auch richtig schreibst: "Nicht für Racing...fahre sie in meiner Alltags Maschine..."......egal
Belt-Drive ist, so glaube ich mittlerweile, eine Glaubensfrage,,,,,....????
Hmmhh.... Also was mir einfach nicht so gut gefällt an der altehrwürdigen Kupplung , ist die Sch.. mit den ewig ausfransenden Nuten des Kupplungskorbs.. Auch der Ruckdämpfer ist eher lala... Habe hier bestimmt 5 Stück von den Centern, wo der Spider am Deckel schreddert und da sich schön einen Weg fräst... Dann diese elendige Stahlplatte die nie auf Dauer richtig gleichmäßig abhebt. Da sind mir die ganzen Zubehörupplungen ja tausend mal lieber. Aber wie gesagt, ich weiß nicht was ich da noch mache.
Willem...
Och ein Holländer, der ganz feine Sachen mit den ganzen Sachen macht, einschließlich rennen...
Der hat mir meinen Trident Motor auf 830cc gebracht. Nebenbei buchst er die Versager etc... Hat in erster Linie mit Dreizylindern und Commando zu tun. Nett bei ihm :idea:
Ich dachte, Du wärest noch im "alten Stil" unterwegs.....
Alu-Oeltanks sind da schon "weit von wech...."...wie der Hamburger
sacht...
Also eigentlich bin ich ja sehr zufrieden mit den alten Triumphen. Auch die Optik ist sehr schön.
Jetzt will ich mir aber was eigenes bauen, so etwas, woran sich Geister scheiden. Du willst es wissen, oder :?:
Also: Basis T100 Bj. 72. Rahmen kommt von einer P, ehemalige Behördenmaschine aus Burma. Wird versteift. Motor 72er T100R, etwas optimiert. Rickman Vollverkleidung, dreiteilig. Alu Tank von WBO, Einmannhöcker aus GFK, Ceriani Gabel, PVM Gussräder, Dreischeiben Bremsanlage Lockheed Racing, Selbstgebaute verlängerte Schwinge, sparsame Elektrik. Der Aluöltank eben auch aus Gewichtsersparnis...
Wenn jetzt der Fahrer noch 10 kg abnimmt, dann passt es..
Ich kann jederzeit (UND SEHR GERNE...) bei alten UNIT-Constructions
helfen.....
aber was ihr da macht.......neeeee.....da muss ich erst mal den
alten Geist "heraufbeschwören". Puuuuuhhh. Lange her...
Ja man wird auch als Psycho-Eddie alt :twisted:

Egaaaal-..... Falls ihr "was" braucht......
ruft einfach an......
Ein wenig Kleingeld und ne Flasche Bier...
Und die Telefonnummer, sonst wird es nichts mit anrufen :lol:
Ne, das Getriebe wär schön :wink:
Liebe Grüsse
sendet aus Hamburg
Eddie
Jau.. Danke :!:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
speedy955
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 11:12

Beitrag von speedy955 »

Hallo zusammen

Also zum Thema Belt , ich fahre eine Nortonkupplung mit 25 mm Belt, auf einer TR6 Trophy ,mit QD Nabe hinten ,also ohne Ruckdämpfer ,das ist kein Proplem und die Sache Funktioniert Perfekt , keine Glaubensfrage sondern einfach nur besser , es Klappert und Rasselt nimmer aus dem Primärkasten ,keine Ölflecken mehr ,so gut wie kein Verschleiß ,und die Aufnahme, Kurbelwellenverzahnung wird geschohnd ,da das Pulli aus Alu ist , und man muß nix mehr einstellen . Zum Theme Öltank aus Alu ,ein Überschmieren ist nicht möglich , ich fahre sogar mit Druckschmierung im Kopf und das mit einer Morgo Eaton Pumpe ,immer 4,5 Bar Öldruck ,auch im Standgas ,dieser komischen Rücklaufschmierungt na ja ich weiß auch nicht . Man sollte dan aber auch die Rockerboxen Entlüften . Die Motoren wahren ursprünglich mal für Druckschmierung konzipiert , leider war das Materieal der Ölsteigleitungen damals schlecht , Messing und Kupfer , dadurch Vibrierte oft was ab , und die Brühe war Ruck Zuck drausen, also baute man auf Drucklose Rücklaufschmierung um

Grüße joe
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

speedy955 hat geschrieben:Hallo zusammen

Also zum Thema Belt , ich fahre eine Nortonkupplung mit 25 mm Belt, auf einer TR6 Trophy ,mit QD Nabe hinten ,also ohne Ruckdämpfer ,das ist kein Proplem und die Sache Funktioniert Perfekt , keine Glaubensfrage sondern einfach nur besser , es Klappert und Rasselt nimmer aus dem Primärkasten ,keine Ölflecken mehr ,so gut wie kein Verschleiß ,und die Aufnahme, Kurbelwellenverzahnung wird geschohnd ,da das Pulli aus Alu ist , und man muß nix mehr einstellen .
Grüße joe
Welchen Aufwand muss man denn für die Norton Kupplung betreiben?
Wäre natürlich eine Alternative.
Gut wäre natürlich ein Bild davon...
Also, lass mal hören :idea:

Beste Grüße, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
speedy955
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 11:12

Beitrag von speedy955 »

Hallo

Der Aufwand hällt sich in Grenzen , gibt es alles bei Southern Division,
ein Pulli für die Kurbelwelle, aber Vorsicht der Rotor der LIMA Rückt weiter nach ausen ,da der Riemen Breiter ist wie die Kette , dadurch hat er weniger auflage auf der Kurbelwelle und muß unbedingt , mit einem schraubensicherrungsmittel zb. Loctitte grün gesichert (Verklebt werden )
,ich habe zusätzlich die Mutter noch mit Draht gesichert .
Es muß ein Simmerring an dem Kurbelwellenlager zum Primärkasten montiert werden,und die Rücklaufbohrungen verschlossen werden,
entlüften tu ich über die Bohrung hinter denm Zylinder wo man ,den OT veststellen kann,und über die Rockerboxen.Die Kupplung gibt es Komplett mit einem passenden Center, der auf die Getriebewelle passt ,Riemen drauf und fertig .Nie wieder Kupplungsrutschen und auch kein einstellen der Kette mehr .
bei meiner TR6, ist die Getriebe Hohlwelle mit einer Buchse gelagert, über die etwas öl ruslaufen kann , ich habe mir ne Buchse mit einem Simmerring getreht und jetzt ist sie dicht ,allerdings die Buchse nicht mehr so gut geschmiert sollte aber trotzdem halten denke ich bei den 750ern sind Nadellager mit einem Simmerring verbaut da gibt es da keine Propleme .
Wegen der Druckschmierung im Zylinderkopf , man muß auch noch in den Stößelführungen die Rücklaufbohrungen aufbohren, damit das Öl auch zurückfließen kann .Hört sich nach viel Arbeit an ist es aber nicht .
Bin nächste Woche nicht da ,kann dir dan aber gerne ein paar Fotos per Email schicken

grüße joe
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

....oder die "Apotheker" aus Aberystwyth/Wales = SRM.

Die Tellerfeder-Nummer ist doch ein alter Hut....aber gut...
oohh : "ein Reim. :0)"

Über den grossen Teich geschielt gibt es ja sonst noch Marino aus Florida.
Auch sehr empfehlenswert. Recht gute Pass-Genauigkeit / Qualität....
Die Jungs von Southern Division bauen ja auch "nix selbst".....

Was allerdings die Triumph-Hinterrad-Naben mit Ruckdämpfung
zu tun haben sollen : ".....QD-Nabe....etc...." erschliesst sich mir nicht :(

Der DÄMPFA sitz doch (..meiner Laien-Meinung nach.... :evil: ) in der
Kupplung.
Naja.
Ich sach nur : Marino aus Florida......denkt doch mal an den Dollar-Kurs...
LECHZ

Lieben Gruss

Ed
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Natürlich hat die Hinterradnabe nix mit der Ruckdämpfung zu tun, aber es gibt ja im modernen Bereich Hinterräder, die eine eigene Rückdämpfung besitzen. Schläge aus dem Antrieb werden dann aufgefangen. Der Ruckdämpfer im Primär soll aber natürlich auch den Motor und Getriebe schonen bei Lastwechsel...
Allerdings ist der Triumph Ruckdämpfer eher zweifelhaft, zumal das Öl den Gummis noch mehr zusetzt als die Lastwechsel.

Aber hier ist die Frage: Wer ist Marino aus Florida? Gibt es dazu mehr Details?
Ich kenne für Belt mittlerweile mehrere, allerdings sind die meisten sich recht ähnlich. Von den Standard Belts würd ich für ne Triumph immer die Hayward nehmen, außer für Dreizylinder. Das Teil hatte ich mal in der Hand und war nicht sehr angetan... Das Problem war aber vielmehr die Fertigungstoleranzen der altehrwürdigen Firma, so dass der Pulley nicht exakt gearbeitet werden konnte, dass auf beiden Seiten ein Anlaufbund vorhanden war.
Also, der Aerco gefällt mir nicht, weil nämlich die originale Kupplung verwendet wird, die gleiche Nutenkacke wie okinal. Die anderen habe ich noch nicht in der Hand gehalten.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2365
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Marino = MAP
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
speedy955
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 11:12

Beitrag von speedy955 »

Hallo

Also die Norton Kupplung hat keinen Ruckdämpfer ,deswegen währe nur eine Ruckdämpfung am Hinterrad möglich, deswegen erwähnte ich das ich eine QD Nabe drin habe , sie hat eine feine Verzahnung und selbst der ist es egal ,das kein Dämpfer drin ist , mit einem Belt bekommt die Kurbelwelle sicher weniger Belastung ab ,als mit Kette und Dämpfer .Ein Norton Belt (Norton Kupplung ) hat den Vorteil das sie supper leicht zu ziehen ist ,und mit Sinterbelägen woll unkaputtbar ist , eben eine Einfache wirkungsvolle Konstruktion . Zum Thema Belt für den Renzweck , auch das ist kein Proplem, kenne leute mit satten 60 PS in einer 750er und selbst da reicht ein 25 mm Belt vollkommen , in eine TR6 passt , wen man will auch ein 30 mm Riemen ,hatte einen drin ,und bin auf einen 25mm Zurück gegangen . Das Pully braucht nur außen eine Anlaufscheibe weil der Belt immer zum kleineren Durchmesser geht und bei Last ,sich Kurbelwelle und Getriebewelle näher kommen ,somit wird er immer nach Ausen wollen .

Grüße Joe
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

speedy955 hat geschrieben:Das Pully braucht nur außen eine Anlaufscheibe weil der Belt immer zum kleineren Durchmesser geht und bei Last ,sich Kurbelwelle und Getriebewelle näher kommen ,somit wird er immer nach Ausen wollen .

Grüße Joe
Und das geht bei Triumph/BSA Triples regelmäßig schief :lol:
Gibt da so einige, die sich den Belt um die Wurbelkelle gewickelt haben :idea:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
speedy955
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 11:12

Beitrag von speedy955 »

Habe da keine Erfahrungen mit Trippel
bei mir gehts auf jeden Fall gut
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

speedy955 hat geschrieben:Habe da keine Erfahrungen mit Trippel
bei mir gehts auf jeden Fall gut
Bei meiner Daytona lief's bisher auch nicht schlecht. Allerdings halte ich die Theorie mit dem Ablaufen des Belt in nur eine Richtung eben für nicht verlässlich.
Ich favorisiere im übrigen schon immer den QPD Belt... Allerdings ist der auch kein Sonderangebot. Dafür gibt es ihn auch mit der richtigen Übersetzung für die 500er Units. :idea:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
speedy955
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 11:12

Beitrag von speedy955 »

Außerdem gibt es viele Gründe warum sich ein Riemen um die Wurbelkelle legt. Krumme Getriebewellen ,Krumme Kurbelwellen ,Ausgeschlagene Getriebelager , scharfe Kanten, falsche Riemenspannung ,usw
mein alter 30mm Belt lief 1 mm am Motorgehäuse vorbei und das 15000 KM und keinerlei Abriebspuren am Belt oder Gehäuse zu sehen ,ganz ohne Anlaufscheibe innen ,einfach was Kaufen und montieren ,das geht nicht man sollte schon alles vorher genau Untersuchen auf Verschleiß und Flucht , aber jeder macht eben seine eigenen Erfahrungen .
Man muß eben immer sauber Arbeiten ,und sein Fahrzeug in Ordnung halten ,dan geht mehr als man denkt
speedy955
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 11:12

Beitrag von speedy955 »

Oft ist es Verschleiß an anderen Teilen die zum Verrecken des Neuteils führen ,und man denkt dan das neue Teil ist ein Scheiß , aber ums zu Relatievieren eine Anlaufscheibe auf beiden Seiten kann nicht Schaden ,das stimmt schon
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

Erstens: Natürlich "übernimmt" bei der Tellerfeder-Norton-Geschichte"
der Riemen "die Ruckdämpfung"...ähem...naja.
Mir erschloss sich lediglich nicht die expliiiiziiite Erwähnung des
"Q uick D etachable" - rearwheels.Lalalalala........
Ist ja eher "Banane" ob 8-fach verschraubt oder "verzahnt" eingeschoben.
HUMPPFF
"Belt" ist eine gute Alternative.....macht weniger Arbeit und Lärm.

Zweitens..: Yes...Marino ist der "MAP"-man aus Florida.....
er hat wirklich viel......(Teile... ;o) ) und ist sehr sehr nett.

Auch olle JOMO-cams am start.......
oder TRI-COR....blablabla......

"Unser aller Freund" Nourish ist suuuuuuuper-lieb und nett....
ABER...
die Qualität der Camshafts wird NICHT WIRKLICH BESSSSEEERRRR !!!!!!
Sentimentale Erwägungen (Jörgi Winkelmannnnn etc...)
hin oder her..... die Qualität ist NICHT MEHR GUT.......punktum.

Bei dem momentanen Dollar-Kursen kann ich nur raten:

JETZT ZUGREIFEN.........(...ich machs auf jeden Falll.......)
wer sich mit "einklinken möchte..." :

eddie-pee@t-online.de

Gebt Gas......

Lieben Gruss
ED
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
Antworten