Seite 1 von 2

Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 11:57
von BARDWI
Hallo Zusammen
Ich möchte mich als neues Mitglied hier im Forum vorstellen. Ich komme aus Oberhausen NRW und bin 55 Jahre alt. Vor ca. 4 Monaten habe ich mir eine Panther M100 von 1952 gegönnt. Vollabnahme mit Tüv und Zulassung haben wir geschaft.-

Bei den ersten Probefahrten tauchen natürlich so ein paar Probleme auf. Zündkerze verreckt- Düsennadel hat sich ausgehangen, Batterie tot usw. Jetzt habe ich ein Problem mit der Öl Versorgung. Am Zylinder ist eine Ölleitung mittels einer Hohlschraube befestigt. Nach der Fahrt ist die jedesmal lose. Liegt das daran das die Hohlschraube aus Alu ist ? Gibt es die auch aus Stahl. Ich habe Angst das ich die Hohlschraube beim anziehen abreiße. Für jeden Tip bin ich dankbar.

Ach so, ich heiße Bernd

Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet

Bernd :D :D

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 13:30
von Goldstar
Hallo Bernd,

willkommen hier im Forum :laola:

Ähm zu deinem Problem kann ich soweit nichts sagen, weil ich mich mit den Panthern nicht auskenne.
Aber gundsätzlich ist es so das sich diese Schraube nicht lösen sollte.
Die wird es sicherlich auch als Eisenausführung geben, bzw kann man sich die auch leicht selbst machen, vorausgesetzt man hat das Werkzeug und die Möglichkeit dazu.
Wichtig wäre festzustellen um welches Gewinde es sich handelt, dann könnte man mal bei einem Hydraulikfritzen nachfragen.

Die üblen Verdächtigen aus dem Ruhrpott und Umgebung werden sich sicher auch noch melden :halloatall:


Gruß Klaus

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 14:32
von BARDWI
Vielen Dank Klaus

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 14:35
von ajay01
Hallo Bernd,
habe mal interessehalber im VFV Forum rumgesurft: da gibt's Dutzende Postings "Panther M100". Falls Dir hier nicht geholfen wird, versuch's mal dort.
Voraussetzung= Anmeldung kostenlos. Screenshot anbei.
Wünsche viel Erfolg!
Gruß Paul

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 17:00
von BARDWI
Hallo Paul

Danke für den Tipp. Werde mich da auch anmelden.
Trotzdem werde ich auch hier aktiv bleiben weil mir das forum gefällt.
LG Bernd

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 18:03
von jan
BARDWI hat geschrieben:Trotzdem werde ich auch hier aktiv bleiben weil mir das forum gefällt.
Pauls Tip war auch garantiert nicht als "Rausschmiss" gemeint. :wink:
Bleib´ mal schön hier und zeig´ uns was von Deiner Panther - diese Marke ist hier bislang Mangelware.

Willkommen, viel Spaß hier und Cheers, Jan

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 23:02
von Tim
BARDWI hat geschrieben:Am Zylinder ist eine Ölleitung mittels einer Hohlschraube befestigt. Nach der Fahrt ist die jedesmal lose. Liegt das daran das die Hohlschraube aus Alu ist ? Gibt es die auch aus Stahl. Ich habe Angst das ich die Hohlschraube beim anziehen abreiße. Für jeden Tip bin ich dankbar.
Loctite 603 (z.B.) ist öltolerant, d.h. das kapselt Ölreste beim Abbinden ab. Ich würde bei der Beschreibung versuchen, das ganze so gut wie möglich zu entfetten - Aceton, aber ggf. tut's auch Bremsenreiniger - und dann das Gewinde mit Loctite zu verkleben, das dichtet in gewissem Maße auch, es ist ja keine Hochdruckverschrabung.

Ansonsten: Moin! ;)



Tim

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 06:27
von BARDWI
Vielen Dank für die Ratschläge.
Da die Hohlschraube aus Alu ist, habe ich das Gefühl, das die bei Hitze sich stark ausdehnt. Deshalb werde ich versuchen die aus Stahl zu bekommen und dann ein zu kleben.

Vielen Dank für die freundliche Aufnahme im Forum.

LG Bernd :D

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 09:35
von jan
BARDWI hat geschrieben:Da die Hohlschraube aus Alu ist, habe ich das Gefühl, das die bei Hitze sich stark ausdehnt. Deshalb werde ich versuchen die aus Stahl zu bekommen und dann ein zu kleben.
Die Gewinde an/in Schraube und Zylinder sind aber alle in Ordnung?!

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 13:17
von Tim
BARDWI hat geschrieben:Da die Hohlschraube aus Alu ist, habe ich das Gefühl, das die bei Hitze sich stark ausdehnt.
Woraus ist denn die "Mutter"? Alu-Hohlschraube in Alu-"Mutter" ist jetzt nicht die dümmste Idee.... :pfeiffen:


Tim

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 15:01
von Goldstar
Tim hat geschrieben:
BARDWI hat geschrieben:Da die Hohlschraube aus Alu ist, habe ich das Gefühl, das die bei Hitze sich stark ausdehnt.
Woraus ist denn die "Mutter"? Alu-Hohlschraube in Alu-"Mutter" ist jetzt nicht die dümmste Idee.... :pfeiffen:


Tim

Hi Tim,
na wenn ich mir das Bild von einer M100 anschaue, dann ist das nach wie vor Vorkriegstechnik.
Die erwähnte schraube steckt im Gussylinder genau an eienr recht heißen Stelle.
Auch wen Alu einen anderen Ausdehnungsfaktor hat, so halte ich das bedenklich hier Alu zu verwenden.
Auch Loctide wird hier wohl nicht soviel bringen.

guggst du:

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... AQ9QEIITAA

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 17:01
von Tim
Goldstar hat geschrieben:Die erwähnte schraube steckt im Gussylinder genau an eienr recht heißen Stelle.
Auch wen Alu einen anderen Ausdehnungsfaktor hat, so halte ich das bedenklich hier Alu zu verwenden.
Was gehört da denn okinaaal hin?
Auch Loctide wird hier wohl nicht soviel bringen.
:-k Und warum?


Tim

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 17:16
von Martin
Tim hat geschrieben:
Auch Loctide wird hier wohl nicht soviel bringen.
:-k Und warum?


Tim
Temperaturbereich? :nixweiss:

Es gibt am Niederrhein doch den Udo Paternoga. Der kennt sich mit den Panthers wohl richtig aus.
Mal den fragen?

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 18:22
von Tim
Martin hat geschrieben:Temperaturbereich? :nixweiss:
Wir reden von einer Überwurfmutter an einer Ölleitung, oder? Selbst wenn die richtig heiß ist, wir die kaum über 150degC kommen, wenn doch is' egal, weil dann brennt der Bock. Loctite hat in den Technischen Datenblättern übrigens meist die Festigkeit in 125degC heißem Motoröl angegeben. Das 603 hat da 100% der Ausgangsfestigkeit, und die HT-Varianten gehen teilweise bis auf 160% hoch!


Tim

Re: Vorstellung neues Mitglied

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 19:13
von Goldstar
Tim hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Temperaturbereich? :nixweiss:
Wir reden von einer Überwurfmutter an einer Ölleitung, oder? Selbst wenn die richtig heiß ist, wir die kaum über 150degC kommen, wenn doch is' egal, weil dann brennt der Bock. Loctite hat in den Technischen Datenblättern übrigens meist die Festigkeit in 125degC heißem Motoröl angegeben. Das 603 hat da 100% der Ausgangsfestigkeit, und die HT-Varianten gehen teilweise bis auf 160% hoch!


Tim


Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Aber egal, ich glaub nicht das da original ne Aluschraube drin war.