Bremsnabe M20 1938 Help!!

The most popular motor cycle in the world
Antworten
Dominik

Bremsnabe M20 1938 Help!!

Beitrag von Dominik »

Hallo Engländerfreunde.
Ich möchte meine Civilian-M20 Stück für Stück aufbauen. Immerhin über 5 Jahre dümpelt sie nun vor sich hin.
Die Tage bekam ich die authentischen Brems-und Kupplungshebel sowie Luft- und Zündverstellhebel an Land. Eine 8"-Lukaslampe zeichnet sich auch schon ab. Möchte erst das Fahrwerk fertig haben, bevor ich an Motor & Getriebe gehe.
Da die Lady sehr, aber im Detail wirklich sehr verbastelt und verhunzt ist, befindet sich auch im Vorderrad ein solches in Form einer sehr komischen, kleinen Nabe. Zwar sind Felge und demzufolge auch Nabe mit 40 Loch versehen, also british, aber die Nabe selbst scheint mir arg klein. Sie hat einen Durchmesser von ca. 155mm, also in etwa 6".

Nun meine Frage: Weiß jemand von euch, wie groß eine M20-Nabe sein sollte? Über ebay bekam ich vor kurzem eine Bremsankerplatte für eine M20, muss vom Militär gewesen sein. Diese hat einen Durchmesser von ca. 180mm, könnten also 7" sein.
Nun überlege ich, ob ich die kleine Bremse doch drin lassen soll, auch da ich die Erfahrung machte, dass man bei alten Motorrädern eh meistens die Hinterradbremse benutzt, also nicht so wie es heute der Fall ist.
Ich könnte ja der kleinen Bremse neue Beläge aufkleben und schauen, dass diese dann gut tragen. Was meint ihr?
Oder kann es sein, dass frühe Zivil-M20 solch eine 6"-Bremse vorne hatten? Wer kann mir bitte Auskunft geben?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich ganz herzlich. Viele Grüße, Dominik.
Benutzeravatar
ajay01
Jampotler
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:42
Wohnort: Raum Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von ajay01 »

Hier könntest du Glück haben:
http://www.niemeyer-berlin.de/
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hallo Dominik,

die M20 hatte von 1937-1955 eine 7" Halbnabe im Vorderrad, mit Trapez- und Telegabel. Teile findest Du bei Peter Long (Cornucopia Enerprises), bei de Groot (www.degroot-bsa.nl), C. & D. Autos Birmingham (http://pages.eidosnet.co.uk/~canddautos/). Für die M20 st auch der Teilemarkt in Wormer bei Amsterdam am 28.11. dieses Jahr eine gute Adresse.

Cheers Helmut
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Helmut hat geschrieben:Hallo Dominik,

die M20 hatte von 1937-1955 eine 7" Halbnabe im Vorderrad, mit Trapez- und Telegabel. Teile findest Du bei Peter Long (Cornucopia Enerprises), bei de Groot (www.degroot-bsa.nl), C. & D. Autos Birmingham (http://pages.eidosnet.co.uk/~canddautos/). Für die M20 st auch der Teilemarkt in Wormer bei Amsterdam am 28.11. dieses Jahr eine gute Adresse.

Cheers Helmut
sst.. nicht verraten unsere Geheimtips... Ist übrigens am 18.11. und von Stuttgart wohl ein wenig weit für den armen Entenretter... :wink:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Dominik

Beitrag von Dominik »

Quak, quak! Soll heissen: Vielen Dank für eure Antworten. Niemeyer kenn ich schon, hab es bei ihm aber noch nie probiert.
Und de groot habe ich auch schon mal gehört, hab ich, glaub ich, auf einem Teilemarkt gesehen. Habe aber seine Visitenkarte verloren.

Also: Die richtige Bremsankerplatte und Bremsnocken hab ich schon. Fehlen noch die Bremsbacken und die Trommel bzw. Nabe, Lager und Achse. Ein Freund von mir hat vielleicht eine, mal sehen.
Nun möchte ich auch eine andere Felge montieren. Es ist eine schick lackierte montiert, mag ich aber nicht.
Hat jemand eine gut verchromte oder eine Alu (nicht Hochschulter) 19" 40 Loch herumliegen? Muss nicht neu sein.
Vielen Dank für eure Antworten and yours sincerely, Dominik.
Dominik

Beitrag von Dominik »

Wow. Jetzt mit Avatar. Geil, oder?
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Dominik hat geschrieben:Wow. Jetzt mit Avatar. Geil, oder?
Na ja... nur ein Rad und ein Motor zu wenig :lol:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Dominik

Beitrag von Dominik »

Dafür kann ich auf dem Einrad schreiben. Hier auf dem Bild mit Tintenfass und Feder und Pfeife im Mund (bin Nichtraucher, sieht aber toll aus). Habe extra einen Tintenfasshalter am Einrad angebracht.
Übrigens lassen sich auf dem Einrad auch Croissants essen (entspricht 20 Gramm Fett) oder Bücher lesen.
Und mit entgegenjoggenden Joggerinnen kann man auch ganz nett flirten, sie finden oben genannte Kombinationen immer sehr ansprechend. :wink:
Viele Grüße, Dominik.
Antworten