Barbour-Kittel
Verfasst: Freitag 14. September 2007, 13:41
Hallo zusammen.
Ich würde gerne mal von Euch wissen, was ihr für Erfahrungen mit Barbourkitteln gemacht habt.
Vor ca. 4 Jahren bekam ich von Herrn Hiller (Suzuki Stuttgart) einen nagelneuen Barbourkittel geschenkt. Nach 2 Jahren sah dieser so dermaßen verratzt aus: Innen der Karostoff hier und da rausgerissen, in Handgelenkhöhe beidseitig sehr große Löcher, da dort die Enden der Handschuhe aufliegen und so weiter. Bin ihn 2 Jahre permanent gefahren, auch 2 Winter komplett durch. Dann sagte mir jemand: Man darf sie nicht im Winter fahren. Also gut.
Habe mir dann einen Gebrauchten für 80,-Euro besorgt, war aber wie neu und kaum getragen. Habe ihn nun 1,5 Jahre und diesmal winters eine andere Jacke getragen. Was soll ich sagen? Er ist wieder genau so fertig, verstehe das nicht. Dabei sind die Dinger neu sauteuer. Und dann so´n Mist! Wofür sollen die sonst gedacht sein?
Ganz früher hatte ich als kleiner Bub einen Belstaff an. Saß oft hinten bei meinem Daddy (Mecki) auf der AJS drauf, Jampotrally, Heimbach, Dijon 1988 und so weiter. Und der hielt sehr lange, bis er mir zu klein wurde.
Taugen die neuen nichts mehr? Oder ist Belstaff generell besser? Kennt jemand Alternativen?
Vielen Dank für Eure Antworten und Grüße aus Stuttgart, Dominik.
Ich würde gerne mal von Euch wissen, was ihr für Erfahrungen mit Barbourkitteln gemacht habt.
Vor ca. 4 Jahren bekam ich von Herrn Hiller (Suzuki Stuttgart) einen nagelneuen Barbourkittel geschenkt. Nach 2 Jahren sah dieser so dermaßen verratzt aus: Innen der Karostoff hier und da rausgerissen, in Handgelenkhöhe beidseitig sehr große Löcher, da dort die Enden der Handschuhe aufliegen und so weiter. Bin ihn 2 Jahre permanent gefahren, auch 2 Winter komplett durch. Dann sagte mir jemand: Man darf sie nicht im Winter fahren. Also gut.
Habe mir dann einen Gebrauchten für 80,-Euro besorgt, war aber wie neu und kaum getragen. Habe ihn nun 1,5 Jahre und diesmal winters eine andere Jacke getragen. Was soll ich sagen? Er ist wieder genau so fertig, verstehe das nicht. Dabei sind die Dinger neu sauteuer. Und dann so´n Mist! Wofür sollen die sonst gedacht sein?
Ganz früher hatte ich als kleiner Bub einen Belstaff an. Saß oft hinten bei meinem Daddy (Mecki) auf der AJS drauf, Jampotrally, Heimbach, Dijon 1988 und so weiter. Und der hielt sehr lange, bis er mir zu klein wurde.
Taugen die neuen nichts mehr? Oder ist Belstaff generell besser? Kennt jemand Alternativen?
Vielen Dank für Eure Antworten und Grüße aus Stuttgart, Dominik.