Hallo!
Hab mich grade angemeldet, da mir letztes Jahr eine Bonni T120, Bj. 1973,im ziemlich oginolen Zustand aus GB zugelaufen ist. Wollt mal was zum Kicken neben den ganzen Guzzen.
Bild siehe: http://www.eastside-cycles.de/images%20 ... ni%201.jpg
Am Krad war das Inselvolk schon mal Restauratormäßig dran, Ergebnis sehr gut bis Katastrophe, je nachdem, was man grade betrachtet oder zerlegt.
Mit 2xDellorto PHBH + ein paar Düsenexperimenten läuft sie mittlerweile auch prima, mit den ausgelutschten Amals ging garnichts. Boyer Zündung und Regler waren schon verbaut.
Nun ein paaar Fragen:
Sitzposition ist so, daß man im Prinzip auf der glatten Originalbank immer leicht nach vorn rutscht. Hinten sind Koni verbaut. Wie ist der originale Augenabstand?
Ist die Gabel vorn so störrisch bzw. was empfehlen die Spezis für Gabelöl?
War das 5-Gang Getriebe bei dem Baujahr schon Serie oder hat das mal einer umgebaut?
Das Öl wird durch einen Papierfilter angesaugt. Das ist doch Quatsch oder? Besser auf Ansaufsieb und Filter im Rückstrom umbauen?
Gruß Nemo
Bonni T120, paar Fragen
-
- Two Stroker
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 4. September 2007, 09:27
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
- n.c. Dieter
- Manxman
- Beiträge: 83
- Registriert: Samstag 12. August 2006, 22:50
Moin Nemo
Glückwunsch zum neuen Mopped !
Dem letzten T120 Fahrer in meiner Werkstatt war die Gabel viel zu weich.
Wir haben verschiedene Ölsorten durchprobiert und dann am Schluß Gespannfedern eingebaut.
Vielleicht ist deine Gabelbrücke verdreht, mal alle Klemmschrauben lösen und ordentlich einfedern.
Konis hinten sind okay, den Lenker halte ich für ne Katastrophe.
Was meinst du zu einem flacheren Lenker, dann rutscht der Ar... nach hinten
Ölfilter gehört wie du schon sagst in den Rücklauf vom Motorsumpf zum Tank.
safe riding
Glückwunsch zum neuen Mopped !
Dem letzten T120 Fahrer in meiner Werkstatt war die Gabel viel zu weich.
Wir haben verschiedene Ölsorten durchprobiert und dann am Schluß Gespannfedern eingebaut.
Vielleicht ist deine Gabelbrücke verdreht, mal alle Klemmschrauben lösen und ordentlich einfedern.
Konis hinten sind okay, den Lenker halte ich für ne Katastrophe.
Was meinst du zu einem flacheren Lenker, dann rutscht der Ar... nach hinten

Ölfilter gehört wie du schon sagst in den Rücklauf vom Motorsumpf zum Tank.
safe riding
-
- Two Stroker
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 4. September 2007, 09:27
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter (richtig?)
Dank Dir erstmal! Vielleicht probier ich das mit den Gespannfedern mal aus, die Gabel hat wirklich ganzschön viel Negativfederweg. Wo gibts sowas?
Im Rahmen war übrigens noch Strahlsand, deswegen der Papier-Ansaugfilter (manchmal könnte man sie....
!!! ) Habs glücklicherweise rechtzeitig bemerkt und das Ding ausgekarchert und ausgeblasen.
Den Lenker hab ich schon runtergebaut, der geht wirklich nicht. Chopper fand ich mal mit 18 gut. Auf dem Schrott lag eine fast komplette 70er Jahre CB 750 Honda rum, den Lenker hab ich jetzt dran. Schön flach und nicht so sehr gekröpft. Früher gabs mal den Micron MSB3, der hatte eine ähnliche Form. Aber leider haben die Micronesen den nicht mehr.
Gruß und schönen Tag Nemo
Dank Dir erstmal! Vielleicht probier ich das mit den Gespannfedern mal aus, die Gabel hat wirklich ganzschön viel Negativfederweg. Wo gibts sowas?
Im Rahmen war übrigens noch Strahlsand, deswegen der Papier-Ansaugfilter (manchmal könnte man sie....

Den Lenker hab ich schon runtergebaut, der geht wirklich nicht. Chopper fand ich mal mit 18 gut. Auf dem Schrott lag eine fast komplette 70er Jahre CB 750 Honda rum, den Lenker hab ich jetzt dran. Schön flach und nicht so sehr gekröpft. Früher gabs mal den Micron MSB3, der hatte eine ähnliche Form. Aber leider haben die Micronesen den nicht mehr.
Gruß und schönen Tag Nemo
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Lenkposition ist Geschmacksache. Ich finde den hohen US Lenker auf der Trident spitze, außer bei hohem Tempo. Auf der 500er fahre ich den sehr breiten SR Lenker. Gab es von verschiedenen Herstellern, ich glaube meiner ist ein Tommaselli.
Fünfgang Getriebe war 72 optional und ab 73 Serie. Dann müsste Deine Maschine als Fahrgestellnummer irgendetwas mit "T120RVxxxxx" haben. Das V stand für "Fünfgang". Wow, die Tommys konnten Latein...
Augenabstand der Federbeine war glaube ich 335 mm. Wenn Koni, dann gehören die 1282 dran. Also 76-1282 oder später 7601-1282.
Aber da wurde gerne mal das Heck mit kürzeren Dämpfern tiefer gelegt.
Die Gabel sollte eigentlich ganz ordentlich funktionieren. Die späteren (die bei Deiner halt) sind ja wie die Ceriani aufgebaut. Die Federn sind im Gegensatz zu den früheren Gabeln innen und Ein Dämpferventil ist eingebaut. Vielleicht ist da was nicht in Ordnung?
Dein Motorrad müsste ein 72er Modell sein, das 73er Modell hatte dann schon vorne die Scheibenbremse.
Fünfgang Getriebe war 72 optional und ab 73 Serie. Dann müsste Deine Maschine als Fahrgestellnummer irgendetwas mit "T120RVxxxxx" haben. Das V stand für "Fünfgang". Wow, die Tommys konnten Latein...

Augenabstand der Federbeine war glaube ich 335 mm. Wenn Koni, dann gehören die 1282 dran. Also 76-1282 oder später 7601-1282.
Aber da wurde gerne mal das Heck mit kürzeren Dämpfern tiefer gelegt.
Die Gabel sollte eigentlich ganz ordentlich funktionieren. Die späteren (die bei Deiner halt) sind ja wie die Ceriani aufgebaut. Die Federn sind im Gegensatz zu den früheren Gabeln innen und Ein Dämpferventil ist eingebaut. Vielleicht ist da was nicht in Ordnung?
Dein Motorrad müsste ein 72er Modell sein, das 73er Modell hatte dann schon vorne die Scheibenbremse.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter