Ich habe alle Euere Ratschläge befolgt. Der beste Tip kam vom Martin Ich habe mir nochmal das Handbuch untergeschnallt und nach Benutzung meines Taschenrechners bin ich auf ähnliche Masse für die Führungsbohrungen gekommen.(Wer lesen kann ist klar im Vorteil).dann habe ich die Ventilfürungen aufgerieben und eine neue Morgopumpe eingebaut . Standlauf und anschliessende Probefahrt (30km) verliefen ohne Beanstandungen. Jedenfalls keine die auf die alte Fehler hindeuteten.
Jetzt kommt nur noch die Feinabstimmung meiner beiden 28er Concentric-Vergaser. Welche Bedüsung würdet Ihr mir dazu empfehlen? Und wie soll ich die Einstellung und wie die Synkronisierung am besten durchführen? Zwei Unterdruckmesser habe ich.
(Aber ich habe zu meiner Schande noch nie damit gearbeitet). Mein Handbuch beschreibt da nur die Monoblock-Vergaser.
Jetzt habe ich noch eine letzte Bitte! Wenn ich mit den Einstellungen fertig bin, möchte ich die Leistungssteigerung vom TÜV eintragen lassen (wegen Versicherungsschutz usw. Ihr wisst schon.) Dass die vom TÜV es einfacher haben, bräuchte ich eine Kopie eines Fahrzeugscheines einer Daytona. Wenn jemand von Euch in der Lage währe, soetwas aufzutreiben, dann möchte er mir doch bitte eine mail schicken .Ich würde ihn dann persönlich anschreiben und meine Faxnummer reinschreiben
So , nun bedanke ich mich noch mal für Euere wertvollen Tips und Euere problemlose Hilfe
MfG
Wolf

