Seite 1 von 2

Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:10
von Domi-650SS
jan hat geschrieben:…gehört Stabilit Express bei mir zum absolut unverzichtbaren Inhalt des Materialschranks…
Kann man damit ein Blech am Rahmenunterzug, da wo der Zentralständer ansteht, festkleben? Ist das besser als J-B-Weld oder einer der üblichen Epoxy-Kleber?
Fritz

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 11:14
von Mineiro
Das Schrägste was ich mit 17 Jahren mal mit StabiEx gemacht habe war einen Ami Stahlhelm mit ner Römerhalbschale zu verheiraten. Bin damals mit GI´s augewachsen und Ernie hat zu irgendeinem Jubiläum nen verchromten Stahlhelm bekommen. Den hat er mir geschenkt. Allerdings ohne Innenfutter. Auf dem Dachboden habe ich noch ne Römer Halbschale von Papa gefunden aus der Zeit als der noch mit dem Heinkel Tourist unterwegs war.

Erste Anprobe ... Halbschale passt. Und passt auch in den Ami Stahlhelm ...Hhhmmm :-k Da muss doch was zu machen sein. Yep :!: und Stabilit Express hat die beiden unwiedertrennbar verheiratet. Mit dem Helm war ich damals der King :grinsevil: Allerdings war die Blendwirkung des verchromten Stahlhelms für meine Umwelt im Sommer beträchtlich. Und darf gar nicht dran denken was passiert wäre, wenn ich mich mit dem Helm mal langgelegt hätte :shock: Schwere Verbrennungen wegen Funkenflug, Genickbruch ...

......

Ach ja um auf deine Frage noch zu antworten .... Laut Produktbeschreibung:

http://www.pattex.de/do-it-yourself-mit ... press.html

... ist der Kleber auch für Metall auf Metall geeignet. Vibrations- und alterungsbeständig. Wenn du vorher alles schon fettfrei machst.
Wissen sollte man aber, dass der Kleber so beige/orange Farben aussieht wenn ausgehärtet. D.h. wenn du ne Sichtfläche hast sieht das nicht so schön aus. Lässt sich aber überstreichen der Stabilit.

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 11:35
von Moppedmessi
Ich habe damit früher, zu meinen Modellbauzeiten, viel gearbeitet.
Ich meine mich zu erinnern, das er vibrationsempfindlich war. Die Farbe hat André schön dargestellt. Aus meiner Sicht sah das Eiter-Gelb aus :mrgreen: .
Geklebt hat es wie verrückt und man konnte es sehr gut mit Feile, Bohrer usw. bearbeiten.
Vielleich ist es ja heute nicht mehr so vibrationsempfindlich, das ist bei mir ca.30 Jahre her. :pfeiffen:

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 12:48
von jan
bad_friday hat geschrieben:Kann man damit ein Blech am Rahmenunterzug, da wo der Zentralständer ansteht, festkleben?
Also, die Halterung für den Hauptständer würde ich nicht kleben... auch nicht mit Stabilit Express.

Es kommt halt ganz darauf an, was genau Du mit diesem Blech vorhast und welche Belastungen das aufnehmen soll/muss. Aber Stabilit Express hält schon eine Menge aus.

Was die Farbgebung angeht: Da das Zeug ganz aushärtet und eine trockene, fettfreie Oberfläche annimmt, lässt es sich ohne Weiteres überlackieren, z. B. mit Modellbaufarbe (stilecht!) oder mit Hammerit.

Cheers, Jan

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 13:43
von Domi-650SS
jan hat geschrieben:
bad_friday hat geschrieben:Kann man damit ein Blech am Rahmenunterzug, da wo der Zentralständer ansteht, festkleben?
Jan, Du hast mich falsch verstanden. Es geht nicht um die Halterung, sondern um die Stelle wo der Ständer ansteht wenn er unten ist.

:halloatall: Und, was ist jetzt mit JB-Weld?
Fritz

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 15:34
von Uli
bad_friday hat geschrieben:die Stelle wo der Ständer ansteht wenn er unten ist.
Und die ist nicht stark belastet?
Liegt ja nur das Fahrzeuggewicht auf, oder meine ich was anderes.

Da würde ICH definitiv eher zum Schweißgerät greifen (lassen).

Eure Modellbauerfahrungen in allen Ehren, aber... :gruebel: :abgelehnt:

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 17:23
von Domi-650SS
Uli hat geschrieben:Liegt ja nur das Fahrzeuggewicht auf, oder meine ich was anderes…:
Aber Schweissen möcht' ich vermeiden, sofern's ohne geht. An dieser Stelle für diese Anwendung würd' ich lieber ein Blech aufkleben (1mm). Wenn's dann runterfällt, nun ja :buhu:
Fritz

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 18:18
von jan
bad_friday hat geschrieben:Jan, Du hast mich falsch verstanden.
Nö, hab´ ich nicht. Ich fragte ja:
jan hat geschrieben:Es kommt halt ganz darauf an, was genau Du mit diesem Blech vorhast und welche Belastungen das aufnehmen soll/muss.
weil mir nicht ganz klar war, was Du "da unten" hinkleben willst.

Vielleicht lag das Missverständnis an der im Hessischen eher ungebräuchlichen Formulierung
bad_friday hat geschrieben:die Stelle wo der Ständer ansteht wenn er unten ist.
Das hätte ich eher mit "Anschlag für den Hauptständer am Rahmen"übersetzt.
An der Stelle sehe ich allerdings auch - wie Uli - keinen Ansatzpunkt für eine Klebelösung.

Mein Vorschlag:
  • Zuerst analysieren, an welcher Stelle das Material fehlt: Ständer oder Rahmen? (Bei den Matchies fehlt das Material in der Regel am Ständer!)
  • Fehlendes Metall am Ständer kann meist aufgeschweißt und anschließend mit der Flex o. ä. in Form gebracht werden.
  • Materialverlust am Rahmen ist schweißtechnisch wohl eher nur vom Profi in den Griff zu kriegen. Evtl. kann man dort aber auch etwas anderes unterfüttern. Bei meiner Ardie z. B. ist diese Stelle einfach schon konstruktiv falsch ausgelegt, da habe ich zwei kleine Schlauchschellen so um die Rahmenrohre geschraubt, dass der Anschlag des Hauptständers jetzt ca. 1 cm früher anliegt, wodurch die ganze Fuhre im aufgebockten Zustand auf einmal perfekt ausbalanciert ist. (Natürlich habe ich die Schellen peinlichst genau ausgerichtet, damit sie mir weder die Ständer- noch die Rahmenrohre verdrücken.)
Gutes Gelingen & cheers, Jan

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 18:25
von holsteiner
Dann nimm JB-Weld, dem Zeug kannst Du vertrauen. Wenn Du an frisch angerührtes JB-Weld mal einen Magneten hältst, wirst Du feststellen, dass da Eisenpulver drin ist, daher auch die große Endhärte und die exzellente Bearbeitbarkeit.

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 18:41
von Domi-650SS
holsteiner hat geschrieben:Dann nimm JB-Weld, dem Zeug kannst Du vertrauen. Wenn Du an frisch angerührtes JB-Weld mal einen Magneten hältst, wirst Du feststellen, dass da Eisenpulver drin ist, daher auch die große Endhärte und die exzellente Bearbeitbarkeit.
Danke Detlev,
Aber, klebt es auch gut?
Fritz

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 18:55
von Domi-650SS
jan hat geschrieben: Zuerst analysieren, an welcher Stelle das Material fehlt: Ständer oder Rahmen? …
Der Ständer ist neu. Am Rohr ist von Haus auf bereits ein Blechlein angeschweisst. Da scheint aber eine Delle zu sein und die wollt' ich mit einem aufgeklebten Blech aufheben.
…da habe ich zwei kleine Schlauchschellen so um die Rahmenrohre geschraubt, dass der Anschlag des Hauptständers jetzt ca. 1 cm früher anliegt…
:top: Die Idee ist so gut, sie könnte von mir sein :pfeiffen: Es geht um Millimeter.
Gutes Gelingen & cheers, Jan
Danke Jan :kuss:

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 19:17
von holsteiner
bad_friday hat geschrieben: Aber, klebt es auch gut?
Fritz
Ich habe mal ein Stück M4 Gewindestift damit stumpf an ein Tachogehäuse geklebt und nach den aushärten dann den Tacho damit festgeschraubt. Das hält bis heute.

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 21:04
von Domi-650SS
holsteiner hat geschrieben: Ich habe mal ein Stück M4 Gewindestift damit stumpf an ein Tachogehäuse geklebt und nach den aushärten dann den Tacho damit festgeschraubt. Das hält bis heute.
Das tönt schon mal sehr gut. Das ist besser als ich erwartet hätte. :o
Fritz

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 21:05
von Tim
jan hat geschrieben:Bei den Matchies fehlt das Material in der Regel am Ständer!
Gleich und gleich gesellt sich eben gern...... :pfeiffen: :mrgreen:



Tim

Re: Stabilit Express

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 23:02
von Domi-650SS
Tim hat geschrieben:…Gleich und gleich gesellt sich eben gern...... :pfeiffen: :mrgreen:
Kappier ich nicht :-k
Fritz