Das ist ´ne echte Sch**ßproblematik.
Es kommen eigentlich wirklich nur die Dreizacks oder die NC MK3 in Frage.
Obwohl, da gab es doch von Triumph auch was, als sie in den letzten Zügen lagen...
Bzgl. der Tridenten wird Mutti gleich um die Ecke kommen.
An der MK3 ist der Anlasser aber auch eher prekärer Natur.
Serienmäßig schon mit der eher mäßigen Kompression überfordert, geht der nur bei warmem Motor.
Ich habe meinen auf 4 Feldspulen umgestrickt, der zieht auch den gepimpten Motor im kalten Zustand schön durch.
Weniger schön findet das der Freilauf, den ich bereits 2x in pulverisierter Form aus dem Primärkasten pulen durfte.
Diese ganze Mimik ist.. naja
Jetzt hab ich den
etwas stabileren Freilauf von MN drin, nach dreimal probieren ist jetzt das olle Anlasser-Relais defekt...
Ich hatte dann einfach keinen Bock mehr und trete seitdem halt.
Ein Clubmitglied namens Geiß oder so (ich hab leider die Adresse verschludert) hat mich mal wegen irgendwas anderem angerufen und mir erzählt, dass er mit immensem Meß- und Anpassungsaufwand die ganzen Toleranzen und Oberflächengüten optimiert hat. Jahrelang hat er da wohl getüftelt, aber jetzt scheint das zu funzen wie irgendein Japan-Starter.
Der Alton-Umbau ist vielleicht schon eine Überlegung wert.
Vibrationsmäßig ist die Commando wirklich harmlos, irgendwo zwischen Guzzi und BMW.
Den Rest filtert eine ordentliche Sitzbank.
Übrigens würde ich die serienmäßige MK3 nicht gerade als lahmen Krapfen bezeichnen; nicht so spritzig wie eine 750er, aber es geht schon was...
Außerdem kann man da was machen.
