Auspuff abgerissen, das nächste Thema
- Alfred
- Manxman
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
- Wohnort: Dortmund
Auspuff abgerissen, das nächste Thema
Hi,
so, war das heute wieder ein Wetter. Also frohgemut aufs Moped,
einmal das Öl warmgefahren und einem Kumpel etwas vorbeigebracht.
Bei der Gelegenheit wollte ich unterwegs auch gleich den Leerlauf richtig
einstellen. Dabei fällt mir auf, dass der Rechte Schalldämpfer ab ist.
Seht selbst:
Nach Rost sieht das jedenfalls nicht aus, eher nach Ermüdung.
Und jetzt die Fragen: Wie passiert das? Liegt es daran, dass diese Strebe,
die im Original die linke mit der rechten Seite verbindet, gefehlt hat?
Oder sind die Dinger aus Knetgummi?
Und wenn ich Tünnes es vermasselt habe, dann will ich das auch wissen.
Auf den Schalldämpfern steht Campbells und "Made in England drauf".
Vielleicht sind die dann aus dem Dosenblech einer Tomatensuppe.
Neue kaufen? Empfehlungen? Feked behauptet, sie benutzen dicke Bleche.
Ein Mythos?
Viele Grüße
Alfred
so, war das heute wieder ein Wetter. Also frohgemut aufs Moped,
einmal das Öl warmgefahren und einem Kumpel etwas vorbeigebracht.
Bei der Gelegenheit wollte ich unterwegs auch gleich den Leerlauf richtig
einstellen. Dabei fällt mir auf, dass der Rechte Schalldämpfer ab ist.
Seht selbst:
Nach Rost sieht das jedenfalls nicht aus, eher nach Ermüdung.
Und jetzt die Fragen: Wie passiert das? Liegt es daran, dass diese Strebe,
die im Original die linke mit der rechten Seite verbindet, gefehlt hat?
Oder sind die Dinger aus Knetgummi?
Und wenn ich Tünnes es vermasselt habe, dann will ich das auch wissen.
Auf den Schalldämpfern steht Campbells und "Made in England drauf".
Vielleicht sind die dann aus dem Dosenblech einer Tomatensuppe.
Neue kaufen? Empfehlungen? Feked behauptet, sie benutzen dicke Bleche.
Ein Mythos?
Viele Grüße
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ulmer
- Manxman
- Beiträge: 1132
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 13:54
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
...good vibrations
war alles spannungsfrei montiert? alles schrauben fest, kann sich da was losgerappelt haben? verbindungsstreben, je orginaler die sind, haben ihren grund!
viel glück
gruß ruschie

viel glück
gruß ruschie
...fuck the factories, garage built...
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6749
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
Moin!
Ich denke ebenfalls das a.) das Auspuffgedöns nicht korrekt montiert war oder b.) die Antriebseinheit böse vor sich hin wackelt (Vibrato)
Schätze aber der erste Punkt ist richtig.
Du solltest wirklich mal den spannungsfreien Sitz der verschraubten Einheiten (Krümmer/Schalldämpfer/ Halterungen) überprüfen.
Wenn alles spielfrei ineinandergreift und nur noch festgeschraubt werden muss......tja dann sind die Vibs aus welchem Grund auch immer zu doof.
Kurbelwelle krumm? (Hatte ich auch mal), Unwuchtige Unwuchten?
Auf jeden Fall würde ich den Pott erstmal schweißen (Ist ja eh' kaputt und sieht scheisse aus. Aber wenn Du JETZT'n neuen kaufst und der AUCH kaputtgeht, ärgerst Du Dich erstmal ärgerlich.
Also: Pott schweißen, Ursache der Störung finden, DANN erst'n neuen kaufen.
Grüsze!
Wusel
Ich denke ebenfalls das a.) das Auspuffgedöns nicht korrekt montiert war oder b.) die Antriebseinheit böse vor sich hin wackelt (Vibrato)
Schätze aber der erste Punkt ist richtig.
Du solltest wirklich mal den spannungsfreien Sitz der verschraubten Einheiten (Krümmer/Schalldämpfer/ Halterungen) überprüfen.
Wenn alles spielfrei ineinandergreift und nur noch festgeschraubt werden muss......tja dann sind die Vibs aus welchem Grund auch immer zu doof.
Kurbelwelle krumm? (Hatte ich auch mal), Unwuchtige Unwuchten?
Auf jeden Fall würde ich den Pott erstmal schweißen (Ist ja eh' kaputt und sieht scheisse aus. Aber wenn Du JETZT'n neuen kaufst und der AUCH kaputtgeht, ärgerst Du Dich erstmal ärgerlich.
Also: Pott schweißen, Ursache der Störung finden, DANN erst'n neuen kaufen.
Grüsze!
Wusel
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
Also mir sieht die Stelle zu sauber aus für abvibriert.
Wer weiß wie die Schweißung war?
Wer weiß wie die Schweißung war?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6936
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
Ich schreibe lieber nicht was an meiner Bonnie innerhalb von fünf mal sechs Monaten alles abvibriert ist...
2€ große Löcher im Öltank, angestrappt und noch 100Km bis nach Hause gekommen.
Auspuffhalter bei 30Km vor Tommy Werkstatt abgerissen, mit dünnen Strapps angekommen, großen Strapps drüber sammt Lederriemen zwischen und weitere 250Km den Tage zusammen gefahren
Beide Krümmerhalter vorn
drei mal Kettenschutz
ein mal Fenderhalter am Rahmen
Ölfilterhalter, der dann auch das Pluskabel gekappt hat...beides angestrapptst...Weiterfahrt nach Hause
Ölschlauch mehrfach durchgerappelt
Magnetplatte der Boyer lose gerappelt...usw.
Scheinwerferhalter angebrochen
Tachohalter losegerappelt
Stecker von der Sicherungsbox abvibriert
Die KW wurde auf die größeren Kolben umgewuchtet.
Fahrstrecke seid dem etwa 9000Km
Beim nächsten Komplettaufbau setzte ich einiges anders um.
2€ große Löcher im Öltank, angestrappt und noch 100Km bis nach Hause gekommen.
Auspuffhalter bei 30Km vor Tommy Werkstatt abgerissen, mit dünnen Strapps angekommen, großen Strapps drüber sammt Lederriemen zwischen und weitere 250Km den Tage zusammen gefahren
Beide Krümmerhalter vorn
drei mal Kettenschutz
ein mal Fenderhalter am Rahmen
Ölfilterhalter, der dann auch das Pluskabel gekappt hat...beides angestrapptst...Weiterfahrt nach Hause
Ölschlauch mehrfach durchgerappelt
Magnetplatte der Boyer lose gerappelt...usw.
Scheinwerferhalter angebrochen
Tachohalter losegerappelt
Stecker von der Sicherungsbox abvibriert
Die KW wurde auf die größeren Kolben umgewuchtet.
Fahrstrecke seid dem etwa 9000Km
Beim nächsten Komplettaufbau setzte ich einiges anders um.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 

- Alfred
- Manxman
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
So, hier kommen mal zwei Fotos, die vielleicht die Bewertung der Bruchkante erlauben.
Sieht aus, wie direkt an der Unerkannte der Schweißnaht von Auspuffkörper und Muffe abgerissen.
Besondere Vibrationen konnte ich eigentlich bisher nicht wahrnehmen. Mir fehlt zwar der
der Vergleich zu baugleichen Maschinen, aber zu meinen anderen beiden Apparaten.
Ich habe das Dinge ja auch nur so gute 1000 - 1300 km bisher gefahren.
Als ich das Ding übernommen habe, war auch nur eine selbstgemachte hintere Aufhängung
mit nur einer Schraube dran (anstelle der zwei vorgesehenen). Da hatte sich beliebig
häufig etwas losgerüttelt.
Ich habe schon hier in der Nähe einen Auspuffschweißer ausgemacht. Wenn das sich
für kleine Mark machen lässt, dann versuche ich erst mal die Schweißerei, sonst werde ich
sofort kaufen. Wankelmütig wie ich bin vielleicht auch beides.
Alfred
Sieht aus, wie direkt an der Unerkannte der Schweißnaht von Auspuffkörper und Muffe abgerissen.
Besondere Vibrationen konnte ich eigentlich bisher nicht wahrnehmen. Mir fehlt zwar der
der Vergleich zu baugleichen Maschinen, aber zu meinen anderen beiden Apparaten.
Ich habe das Dinge ja auch nur so gute 1000 - 1300 km bisher gefahren.
Als ich das Ding übernommen habe, war auch nur eine selbstgemachte hintere Aufhängung
mit nur einer Schraube dran (anstelle der zwei vorgesehenen). Da hatte sich beliebig
häufig etwas losgerüttelt.
Ich habe schon hier in der Nähe einen Auspuffschweißer ausgemacht. Wenn das sich
für kleine Mark machen lässt, dann versuche ich erst mal die Schweißerei, sonst werde ich
sofort kaufen. Wankelmütig wie ich bin vielleicht auch beides.
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2900
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
Ich würde es schweißen, den Bereich um die Naht herum danach einmal mit dem Brenner zur Rotglut bringen und langsam abkühlen lassen. Der Chrom ist nach dem schweißen eh hinüber.
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
- Ulmer
- Manxman
- Beiträge: 1132
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 13:54
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
...die org. schweißnaht sieht auch nicht wirklich vertrauenswürdig ausAlfred hat geschrieben:
Alfred

...fuck the factories, garage built...
- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4349
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
An der Sch(w)eißnaht versprödetes Dosentomatensuppenblech. Nicht umsonst heißen die Campbells.
Made in England? Maybe. Made in Asia? Presumable.
Ich hab schon zwei Paare Aftermarket-Töpfe durch an der Commie ("After-" steht wohl korrekt "für´n Arsch").
Beide in ähnlicher Weise durch wie bei dir.
Mit den "Orginal nach original Werkszeichnungen von originalen Andoverschen Originalen gedengelten" original Peashooters ist bisher Ruhe.
Bisher.
Sicher kannst nie sein. Schweißen, Ofensilber drüber, weiterfahren.

Made in England? Maybe. Made in Asia? Presumable.
Ich hab schon zwei Paare Aftermarket-Töpfe durch an der Commie ("After-" steht wohl korrekt "für´n Arsch").
Beide in ähnlicher Weise durch wie bei dir.
Mit den "Orginal nach original Werkszeichnungen von originalen Andoverschen Originalen gedengelten" original Peashooters ist bisher Ruhe.
Bisher.
Sicher kannst nie sein. Schweißen, Ofensilber drüber, weiterfahren.

"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Tocotronic
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6936
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
Ích würde das untere drittel der Schweißnaht sauber schräg schleifen, wie auch zwei bis drei Millimeter vom Chrom des Pottes.
Mit WÍG bekommst ne saubere Naht hin und bringst nicht so viel Wärme rein..WIG löten wäre eine noch effizientere Fügetechnik, damit der Chrom genau da bleibt, wo er ist.
Die alten Karren vibrieren nun mal bei Referenzdrehzahl...Dank fehlender Ausgleichwellen und Gummilagerung.
Mit WÍG bekommst ne saubere Naht hin und bringst nicht so viel Wärme rein..WIG löten wäre eine noch effizientere Fügetechnik, damit der Chrom genau da bleibt, wo er ist.
Die alten Karren vibrieren nun mal bei Referenzdrehzahl...Dank fehlender Ausgleichwellen und Gummilagerung.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
Ja Öko. Die Kisten vibrieren. Allerdings dient das gern auch als Entschuldigung für Eigenverursachtes.
Ich tippe weiterhin auf schlechte Materialqualität, ausreißen an der Stelleist eher unüblich.
Krümmer reißen gerne mal oben am Stutzen, an der Lasche der vorderen Befestigung. Töpfe an den Haltelaschen zur Fußraste.
Die Strebe unterhalb des Motors her von Krümmer zu Krümmer solltest Du, Alfred, in jedem Fall verwenden. Wenn Du dazu Bilder benötigst, lass es mich wissen.
Ansonsten: Für Dein Motorrad (und das meine ihc NICHT despektierlich!) würde ich die Schweißvariante wählen. Die T120 it schön patiniert, ein neuer Topf wäre quasi Stilbruch.
Und wenn es sch... aussieht, kann man neu noch immer kaufen. Dann aber keine Campbells mehr
Ich tippe weiterhin auf schlechte Materialqualität, ausreißen an der Stelleist eher unüblich.
Krümmer reißen gerne mal oben am Stutzen, an der Lasche der vorderen Befestigung. Töpfe an den Haltelaschen zur Fußraste.
Die Strebe unterhalb des Motors her von Krümmer zu Krümmer solltest Du, Alfred, in jedem Fall verwenden. Wenn Du dazu Bilder benötigst, lass es mich wissen.
Ansonsten: Für Dein Motorrad (und das meine ihc NICHT despektierlich!) würde ich die Schweißvariante wählen. Die T120 it schön patiniert, ein neuer Topf wäre quasi Stilbruch.
Und wenn es sch... aussieht, kann man neu noch immer kaufen. Dann aber keine Campbells mehr

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Hanni
- Manxman
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
- Wohnort: Nordbayern
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
" Aaber bei den Campbells stimmt der Sound !!!!!!! "Martin hat geschrieben:Ja Öko. Die Kisten vibrieren. Allerdings dient das gern auch als Entschuldigung für Eigenverursachtes.
Ich tippe weiterhin auf schlechte Materialqualität, ausreißen an der Stelleist eher unüblich.
Krümmer reißen gerne mal oben am Stutzen, an der Lasche der vorderen Befestigung. Töpfe an den Haltelaschen zur Fußraste.
Die Strebe unterhalb des Motors her von Krümmer zu Krümmer solltest Du, Alfred, in jedem Fall verwenden. Wenn Du dazu Bilder benötigst, lass es mich wissen.
Ansonsten: Für Dein Motorrad (und das meine ihc NICHT despektierlich!) würde ich die Schweißvariante wählen. Die T120 it schön patiniert, ein neuer Topf wäre quasi Stilbruch.
Und wenn es sch... aussieht, kann man neu noch immer kaufen. Dann aber keine Campbells mehr


Hanni
BSA what else .... ??
BSA what else .... ??
- Ulmer
- Manxman
- Beiträge: 1132
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 13:54
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
...wenn neue töpfe, dann tät ich welche nehmen wo die muffe und der topf aus einenstück sind und höchstens die endkappe geschweißt ist, so wie diese hier z.b.http://images.linnlive.com/43a234ac9985 ... c5e4cb.jpg. solche hab ich an der bonni, allerdingsbums sind die für 1 3/4" oder für 2" rohre, org. krümmer sind glaub ich 1 1/2", da müsste man sich halt ein paar schöne reduzierhülsen basteln, sind zwar welche dabei, aber net so toll. und nen guten sound haben die auch
gruß ruschie

gruß ruschie
...fuck the factories, garage built...
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6936
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
Habe die von Karsten seit drei Jahren an meiner Bonnie verbaut...Leistungszuwachs inclusie http://www.ebay.de/itm/Megaphon-Triumph ... 2a3baa4352
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 

- tiger1971
- Manxman
- Beiträge: 65
- Registriert: Sonntag 16. Oktober 2011, 21:51
- Wohnort: right in the middle am fuss des Monte Kali
Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema
@Martin:
Späte Zustimmung:
Eigenverursachtes war bei mir der Grund für Abriss an der gleichen Stelle und verlieren des Teiles. Die Schraube an der Fußraste und der Strebe zum Topf hatte sich verabschiedet.... Wartungsfehler!
Der Topf lag dann am Straßenrand....
Späte Zustimmung:
Eigenverursachtes war bei mir der Grund für Abriss an der gleichen Stelle und verlieren des Teiles. Die Schraube an der Fußraste und der Strebe zum Topf hatte sich verabschiedet.... Wartungsfehler!
Der Topf lag dann am Straßenrand....
Tiger 1971 lebt in Heringen an der Werra (Osthessen)