Seite 1 von 1

oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 20:29
von Phil
Huhuu oif-Mädels bzw. solche, die die Rahmen kennen!

Alsoooooooo, ich habe im Moment den Oliver'schen Laubfrosch in der Mache.

Jetzt war es so, dass die Ölablassschraube in dem Blechdeckel am unteren Rahmenrohr zarte Schwierigkeiten machte. An der Stelle war ein Blechkragen eingepresst, in dem die (natürlich verrundete) Schraube von einem Mutanten-DPO mal richtig angeknallt wurde. Ich also die Platte ab, in den Schraubstock und gib' ihm. Da hatte ich dann gemerkt, dass sich der Kragen mit dreht. In Ermangelung einer Hartlötgarnitur habe ich den Kragen angeschweißt und die Schraube dann rausbekommen. Gewinde 5/16" UNF. Ich also Ersatzschraube bestellt mit der korrekten Teile-#, heute abgeholt et voila: 5/16" UNC bekommen.

Die temporäre Lösung ist eine normale UNF-Schraube mit 2 Dichtscheiben, weil das Gewinde an einer Standardschraube nicht weit genug nach unten gerollt ist.

Jetzt meine Frage: was gehört da rein? UNF oder UNC? Falls UNF tausche ich die Schraube um, falls UNC bin ich bzw. Oliver angeschissen.

Falls da tatsächlich UNC hingehört, könnte mir ggf. einer von Euch eine Ablassschraube in 5/16" UNF in 3/4" oder 7/8" Länge auf der Drehe machen? Gerne mit einem kleinen Bund für den Dichtring und mit Gewinde bis runter? :flehan: :flehan:

Viele Grüße

Ph.

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 20:42
von Martin
21-1945 sagt meine schlaue Liste: 5/16" UNC x 3/8"
Ich schau mal nach welche Nummer eine entsprechende Schraube in UNF hat.

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 20:59
von Martin
Update: Keine Chance. UNF nirgends in ALu und der Tri Öltank hat ein CEI...
Also wenn es nicht schnell gehen muss würde ich erst mal den Klaus Thoms fragen, ob es bei seiner US amerikanischen Lieblingsmarke was gibt.
Dann würd ich mal bei John Deere/Massey Ferguson/Briggs andStratton etc. suchen....
Wenn alle Stricke reißen, in Wormer nach dem kompletten Deckel Ausschau halten. Vielleicht hat ja sogar Wusel was...?

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 21:20
von Wuselwahnwitz
Wollste'n neuen Deckel????
Hab noch....

W.

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 21:23
von AHO
Ging es nicht um eine OIF BSA A65 in gewöhnungsbedürftigen Farben? :wink:

Gruß
Andreas

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 21:26
von Martin
AHO hat geschrieben:Ging es nicht um eine OIF BSA A65 in gewöhnungsbedürftigen Farben? :wink:

Gruß
Andreas
Ja natürlich.

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 21:31
von speedtwin
Martin hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:Ging es nicht um eine OIF BSA A65 in gewöhnungsbedürftigen Farben? :wink:

Gruß
Andreas
Ja natürlich.
Das nennt man "Corporate Identity". Irgendeine Farbe kombiniert mit kackbraun :mrgreen: :halloatall:

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 21:49
von Phil
Okay, dann hau' ich mal den ollen Klaus Thoms an, ob der da was parat hat bzw. dem was einfällt. Danke für den Input, Mädels!

Das mit dem Blech tauschen, das ginge auch, aber jetzt isses erstmal dicht mit den zwei Dichtscheiben. Und in 200 mls sollte man an dem Frosch eh mal die alte Plörre ablassen und das Ding mit frischem Öl versorgen. Da böte sich ein Austausch der Schraube geradezu an.

Schöne Grüße

Ph.

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 22:04
von AHO
Bis direkt zum Kopf geschnittenes / gerolltes Gewinde wird schwierig von der Herstellung. Da muss man doch eigentlich nur direkt hinter dem Schraubenkopf freistechen, das sollte doch eine einfache Nacharbeit an der Standardschraube sein. Damit reicht dann auch eine Dichtscheibe.

Gruß
Andreas

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 22:19
von Klaus Thoms
Hu hu Phil ,
habsch schon gelesen......
Ölablassschraube in 5/16. UNF :shock:
Das ist ja so ungefähr 8mm Durchmesser :pfeiffen:

Hallo , HD ist Schwermaschinenbau, mit 5/16 Zoll werden da Blinkrelais oder Bremslichtschalter befestigt .

Normale Schrauben ( Sechskant/Inbus u. evtl auch Kreuzschlitz ) kann ich dir schicken.
Gewinde geht bei den Sechskantschräublis bis zum Kopf , Länge = 3/4."
Brauch aber deine Addi , die finde ich nicht mehr wieder.

Klaus :halloatall:

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 22:28
von Martin
Ich glaube es geht um die größe des Kopfes wegen der Dichtscheibe.
5/16" UNF ist kein Problem für Phil.
Behelfen kann man sich ja auch mit Teflonband oder anderen Dichtmitteln.
Auf Dauer würde ich Wusels Angebot annehmen und die Grundplatte komplett wechseln.

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 22:34
von AHO
Phil schrieb: "Die temporäre Lösung ist eine normale UNF-Schraube mit 2 Dichtscheiben, weil das Gewinde an einer Standardschraube nicht weit genug nach unten gerollt ist."

Das ist bei allen Schrauben so, auch wenn sie nominell Gewinde bis zum Kopf haben. Die letzten Gewindegänge sind nicht vollständig.
Deshalb kann man evtl. eine 1 mm Dichtung nicht richtig festziehen, deswegen mein Vorschlag mit dem Freistich direkt hinter dem Kopf.
Alternativ, wenn das Gewinde im Deckel lang genug ist, das Gewindeloch leicht ansenken.

Gruß
Andreas

Re: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 23:09
von Phil
Hehehehe... Das mit dem Freistechen, das gefällt mir... Wenn ich das nächste Mal bei se Ralph Moppedmessi aufschlage, werde ich selbigen mal treudoof und bettelnd anschauen. Mal schauen, ob und wie er drauf anspringt.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das neue Blech kann ja Se Oliver mit Se Wu abkaspern... Wenn er denn mag. :pfeiffen:

Nochmal danke für Eure guten Tipps.

Beste Grüße

Ph.

Re: AW: oif- Ölablassschraube

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 23:27
von Moppedmessi
Spring an, spring an bruummmm :mrgreen: