Suche Briefkopie Triumph 6T Bj. 54

The best motorcycle in the world!
Antworten
Berbur
Two Stroker
Beiträge: 8
Registriert: Montag 16. April 2007, 15:17

Suche Briefkopie Triumph 6T Bj. 54

Beitrag von Berbur »

Servus zusammen, ich schreibs auch hier mal rein...
möchte mich erst einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Bernd, ich bin 36 Jahre alt und komme aus dem Raum KA.
Motorrad bin ich eigentlich schon immer gefahren, aber bisher noch keinen
Engländer. Ich habe mir ein ein halb fertiges chopper-umbauprojekt gekauft.
Der Starrrahmen ist von einer 6T aus dem Jahre 54, der Motor kommt von einer T140V Bj. 1975. Und bisher liegt nur der org. engl. Brief aus dem Jahre 1954 vor.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer dt. Brief-Kopie, damit mein TÜV`ler
was hat woran er sich halten kann.
Wenn einer nen passenden Brief oder sonstige Tips für mich hat...
immer her damit.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hallo Bernd!
Ich kann nicht direkt helfen, aber habe ein paar Anmerkungen zu den Starrrahmenchoppern.
In der Regel sind die Chopper Eigenbauten oder in kleinen Serien von einzelnen Leuten gefertigt. Kleine Serie heißt jetzt auch eher so 5 - 10...
Das besondere an den Choppern ist dann auch, dass sie sich meistens nicht gleichen, jeder ist anders. Aus dem Grunde hast Du wenig von einem Originalbrief. Auch dass Du einen späten 750er Motor verbaut hast ist nicht der Standard. Manche nehmen pre unit Motoren, manche T120, manche T140.
Lange Rede kurzer Sinn, ich kann Dir nicht helfen.
In solchen Fällen empfehle ich aber gerne den Igel. Manfred ist 2. Vorsitzender des deutschen TMOC und auch bei uns Mitglied. Er hat einen sehr gut gemachten tourentauglichen Triumph Chopper mit Fiedlerrahmen. Wenn Dir einer helfen kann, dann bestimmt er.
Hier seine Mailadresse: info ätt tmoc.de

Beste Grüße, Martin

PS: Im übrigen ist es meistens nicht so ganz einfach ein solches Projekt zu realisieren. Nicht umsonst gibt es immer wieder diese besagten "Bausätze" die halb fertig gestellt sind. Ich wünsche Dir langen Atem und Erfolg.

Und wenn Igel sich nicht zurückmeldet (was er aber bestimmt tun wird), melde Dich bei mir, ich rufe ihn dann an!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Berbur
Two Stroker
Beiträge: 8
Registriert: Montag 16. April 2007, 15:17

Beitrag von Berbur »

Danke für die Info`s Martin

Ein guter Freund von mir ist Tüv-Prüfer von daher habe ich glaube ich bessere Chancen als andere, und ob er mir nen 650er Motor einträgt der org. mal drin war und dann in wirklichkeit ein 750er drin ist spielt jetzt auch nicht sooo ne Rolle. Jedoch bräuchte ich halt ein paar Angaben für den Org-Zustand bzgl. kw-Leistung, Leergewicht, Reifengrößen, Top-speed, was halt in so nen dt. Brief erst mal rein muß... im engl. Brief steht halt mal gar nix drin.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Beitrag von bosn »

Hallo!
meines Erachtens ist das übelere bei den Dingern das hier meistens ein unit 63-70 Vorderrahmen zum 6Tumgetürkt wird.
Dabei soll dann das Bj z.B.die Phonmessungsprobleme erleichtern.
So´n Quatsch. Ausserdem ärgert mich dann das zerstören des Original-Rahmens,sprich schön wenn nur umgeschraubt und nix abgeflext.
Also mein Tipp :guck die insbesondere die Rahmennummer nochmal an.
Der Experte aus Bielefeld hat da gern ´rumgedoktort!
Nach eingehendem Studium ist es ein leichtes die Rahmenart zu bestimmen.
Ich mein nix für ungut und jedem sein bIKE1
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Machen wir uns mal nichts vor. Es wird hierbei doch natürlich gelogen dass sich die Balken biegen. Aber ich kann es auch verstehen, es geht ja nicht immer nur um Phon und db/A. Man kann mit so einem Alter ein kleines Nummernschild fahren, man kann (wer's braucht) die Blinker weglassen, etc. Aber es sind schon einige böse gelandet, denen der TÜV ausschließlich einen Eigenbau eintragen wollte.
Ich selber finde das Rückdatieren gar nicht so schlimm, würde ich auch machen. Anders herum finde ich es auch schade, dass die Substanz zerstört wird. Muss aber auch dazu sagen, dass es wohl dafür auch noch genügend Triumphe gibt... :roll: Ich amüsiere mich aber immer köstlich über die Preisvorstellungen und die Beschreibungen der Chopperverkäufer bei ihbäh. Da wird ein Mist verzapft, das geht auf kaum eine Kuhhaut :wink:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Ane
Manxman
Beiträge: 117
Registriert: Montag 2. April 2007, 11:17

Beitrag von Ane »

schreib ma rahmen nummer hier rein! ka was ich da so noch rumliegen hab?
Berbur
Two Stroker
Beiträge: 8
Registriert: Montag 16. April 2007, 15:17

Beitrag von Berbur »

yep,

Rahmennummer ist 6T51995
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Beitrag von bosn »

O.k o.k. Martin !
Is´scho recht.
Aber dass es genügend Triumphe gibt?
Allen vorran 63-70?
Halt ich für ein gerücht!
Wenn ich irgendwann mal die Odysee der suche nach einem solchen Modell aufschreibe-wird dir schlecht!
zum Glück war ich dann irgendwann erfolgreich und hab 2 auf einen Streich......
Wie sagen die Engländer?..they fetch the best prices...
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Ane
Manxman
Beiträge: 117
Registriert: Montag 2. April 2007, 11:17

Beitrag von Ane »

ne sorry ich keinen hab keinen:/
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

bos´n hat geschrieben:O.k o.k. Martin !
Is´scho recht.
Aber dass es genügend Triumphe gibt?
Allen vorran 63-70?
Halt ich für ein gerücht!
Wenn ich irgendwann mal die Odysee der suche nach einem solchen Modell aufschreibe-wird dir schlecht!
Ist es nicht eher die Preisfrage, die sich stellt :?: :roll:
Zuletzt geändert von Martin am Donnerstag 19. April 2007, 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7989
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Beitrag von bosn »

Hi!
Na,klaro Preis ist immer heiss-aber das Angebot ist zumindist in good old Germany sehr sehr dünn.
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Wenn man mal den ganzen Markt ansieht und GB und auch die USA einbezieht, ist es nicht so schwer eine pre 70er 650er zu bekommen. Man muss nur halt in die Tasche greifen.
In Deutschland ist das Angebot beschränkt, klar. Aber auch hier bekommst Du die besser als eine Ariel oder Sunbeam etc.
So meinte ich das. Einen reichlichen Überfluss natürlich nicht.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten