Seite 1 von 2

Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:27
von Domi-650SS
Ich überlege mir meine alten Krümmer der 650SS neu zu verchromen, da neue kaum erhältlich sind. Unity Equipe bietet zwar welche an, ob die dann aber passen?
Da ich wohl keinen Verchromer finden werde der mit den verrussten Teilen sein Bad ruinieren will, werfe ich mal die Frage «Wie entrusst man Auspuffkrümmer» in die Runde.
Fritz

Re: Auspuffkrümmer entrusen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:31
von Mineiro
bad_friday hat geschrieben:Ich überlege mir meine alten Krümmer der 650SS neu zu verchromen, da neue kaum erhältlich sind. Unity Equipe bietet zwar welche an, ob die dann aber passen?
Da ich wohl keinen Verchromer finden werde der mit den verrussten Teilen sein Bad ruinieren will, werfe ich mal die Frage «Wie entrusst man Auspuffkrümmer» in die Runde.
Fritz
... doch den gibt es. Galvanik Kreile in Frankfurt die machen sowas:

http://www.galvanik-kreile.de/

Habe dort die gebrauchten Krümmer meiner Ducati dort verchromen lassen. Schreib Hr. Kreile doch mal eine Mail und lass Dir ein Angebot machen.

Grüße
André

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 19:48
von Norton
Trockeneisstrahlen?

Gruß. Martin.

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 19:51
von Martin
Spülen Fritz. Spülen spülen spülen...

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2014, 21:20
von Öko
Azeton...macht das schon...bekommst in jedem Baumarkt...gute Handschuhe und Schutzbrille benutzen.

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 07:22
von Gerd
Ich würde mir erstmal Gedanken machen wie die Russen da reingekommen sind :mrgreen:

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 07:52
von Phil
Gerd hat geschrieben:Ich würde mir erstmal Gedanken machen wie die Russen da reingekommen sind :mrgreen:
Der ist richtig gut, Gerd. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 09:15
von fuma011
Um die Ölkohle bei Zweitacktern zu entfernen hatten wir in der Werkstatt meines Vaters ein 10mm Drahtseil mit ca. 2/3 der Länge des Krümmers. Ein Ende wurde mit Isolierband umwickelt um ein aufspleisen zu verhindern, das andere Ende wurde auf 5 bis 10 cm aufgespleist und dann gegen ein weiteres aufspleisen ebenfalls mit Isolierband umwickelt. Das ganze spannt man dann in eine Bohrmaschine mit regelbarer(!) Drehzahl.
Es hört sich zwar etwas abenteuerlich an, funktioniert aber ganz gut, wenn man die Drehrichtung so wählt, dass man das Drahrseil nicht aufwickelt. Ich habe mir zu dem Zweck immer einen dicken Arbeitshandschuh angezogen. Zum Einen konnte man mit dem die Auspuffteile die nach dem Ausbrennen noch ordentlich heiß waren festhalten oder in den Schraubstock spannen, zum Anderen kann man damit das Drahtseil führen, wenn es nicht so weit im Auspuff steckt, dass es sicher geführt ist. Das das Seil rausrutscht und umhergeschleudert wird kann schon mal vorkommen, weshalb sich niedere Drehzahlen hier anbieten. Schutzbrille hatten wir damals keine, wäre aber bestimmt keine schlechte Idee! :-k
Beste Grüße
Markus

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 12:48
von Uli
tommy hat geschrieben:Und wie kriegt man die nu wieder raus????
Mit Wodka spülen.


Zweitaktspezis nehmen für Ruß und Ölkohle Natronlauge.

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 13:04
von Ulmer
Gerd hat geschrieben:Ich würde mir erstmal Gedanken machen wie die Russen da reingekommen sind :mrgreen:
...putin steckt dahinter, die wollen die krümmer annektieren. man sollte das auf diplomatische weise klären, ich würd ein referendum ins leben rufen. :-k

...also ich kann mich erinnern das man früher (grandma) kartoffelmehl verwendet hat um rußflecken zu entfernen, anscheinend löst das mehl den ruß!?

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 18:27
von Norton
Gerd hat geschrieben:Ich würde mir erstmal Gedanken machen wie die Russen da reingekommen sind :mrgreen:
Mit Meister Röhrich.

Gruß. Martin.

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 19:44
von ajay01
Nachhilfe für Analphabeten der Eidgenössischen Orthografie:
Hier gibt's kein "ß" :yau:

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Freitag 9. Mai 2014, 22:20
von Uli
ajay01 hat geschrieben:Nachhilfe für Analphabeten der Eidgenössischen Orthografie:
Hier gibt's kein "ß" :yau:
Ist das so? :shock:
:(
Mich stimmt es traurig, wenn man ein ganzes (beinahe) deutschsprachiges Volk dieser spannenden und so variantenreichen Ausdrucksmöglichkeit beraubt sieht.
Fritz: Ich finde, ihr solltet zu diesem Thema unbedingt mal eine Volksabstimmung durchführen!

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Montag 12. Mai 2014, 12:10
von Cyankalijo
Hallo!
Krümmer zum verchromen und dichtmachen??? Alte Schläuche vom Reifen ; abschneiden zumachen ; reinstecken und aufblasen . Ist absolut dicht und der Meister der Galvanik war sehr sehr zufrieden da sein Bad nicht geschändet wurde... Verchromen war deshalb aber nicht billiger.
MfG
aus dem fernen Osten....

Re: Auspuffkrümmer entrussen

Verfasst: Montag 12. Mai 2014, 15:13
von guzzimk
Hi,
in der "guten alten Zeit" haben wir die Krümmer und Auspufftüten unserer 50er mit Brennspiritus und Grillkohle abgefakelt/entrußt..... :pfeiffen:
Ich glaube damals hat der Chrom diese Rosskur überlebt.... :facepalm2:
:mrgreen:

LG

Markus