Ölverbrauch
Verfasst: Montag 24. März 2014, 17:13
Ich stelle mal hier die Frage in die Runde was euer Moped so an Öl auf 1000km verbaucht.
Bitte ehrliche Antworten.
Momentan bin ich recht angepisst, als ich vor Jahren meine BSA A10 gekauft habe, war der Ölverbrauch so bei einem halben Liter.
Als dann eine Ventiführung flöten ging und ich den Motor aufgemacht habe, bemerkte ich eine eingelaufenen Nocke und das Tapped.
Ich habe mich dann dazu entschlossen bei SRM den Motot auf Nadellager umbauen zu lassen und zu überholen....
Dieser Motor neu überholte Motor verbrauchte dann satte ein Liter...anfangs
Nach etwa 10000, was bei mir einem Jahr entspricht, hatte sich dann auch ein Kolben verabschiedet in dem er in der Mitte über dem Kolbenbolzen gerissen ist.
Na gut, also zwei neue Kolben geordert und er Ölverbrauch war immer noch der selbe. Es hat mich zwar gefuchst aber ich konnte gerade noch damit leben.
Da ich gerne Gas gebe und auch mal das Letzte aus der Möhre quetsche
hat dann irgenwann mal ein Ventil nicht mehr mitgespielt
Also letztes Übermass bei Weigelt bestellt und auch dort bzw über ihn bohren lassen.
Ölverbrauch weiterhin bei etwas mehr als einem Liter.
Jezt nach weiteren 15 mille liegt der Ölverbrauch bei fast 2 Liter.
Zuerst hatte ich die Kopfdichtung in Verdacht, weil sie auf einer Seite nach aussen etwas suppte, aber nicht wirklich viel, es war gerade feucht am Zylinder. Aber was nach aussen geht kann auch nach innen zum Brennraum gehen
In letzter Zeit sprang auch die Kiste nicht mehr so gut an, zumal wenn sie warm war. Also spätestens nach drei mal Kickern lief sie immer.......
vorher natürlich...auf dem Rollenstarter sprang sie immer an oder nach anschieben.
Also mal den Kopf runter und die Dichtung anschauen.
Nun die Kolben waren mit einer dicken Schicht Ölkohle bedeckt was ich so vorher noch nie gesehen hab. Mir ist auch aufgefallen das sie bei den letzten 1000 öfters geklingelt hat. Ursache dafür ist die glühende Ölkohle.
Ich hab die Ventile und die Kolben sauber gemacht und bei der Kontrolle der Ventile hab ich bemerkt das ein Ventil leichter geht als die anderen.
Die innere Ventilfeder war gebrochen. Die Federn sin deh schon sehr lasch bei den A10,Teller und Keile recht schwer, so das ich jetzt beschlossen habe, nur noch eine Feder und Aluteller zu verbauen.
Die Kolben kippen dermassen in der Bohrung rum das es zu Schleifspuren durch das Kolbenhemd gekommen ist. Ich hab dann mal die Möhre ohne Kopf auf dem Rollenstarter laufen lassen
Ich hatte nicht an die Rockerboxölleitung gedacht und als dort Öl kam, was recht schnell geht hab ich aufgehört.
So recht wollte ich das ja nicht wahr haben....stand doch in den Ventiltaschen Motoröl..... das kam nicht aus der Ölleitung
Also für mich ist das eindeutig:
Man ist recht weit auf die Sichere Seite gegangen mit dem Laufspiel, bis zur Verschleissgrenze in meinen Augen.
Von SRM sowie auch bei Weigelt. Die Kolben sin dsomit nach spätestens 15 tausend km reif für die Tonne.
Für mich bedeutet das, jedes Jahr ein neuer Satz Kolben, es war das letzte Übermaß
Ich hab jetzt die Faxen dicke mit den ganzen Händlern und Fachmännern, lasse mir jetzt von meinen Spezi 6 Neue Kolben machen und 3 Zylinder beschichten....das sollte dann bis zur Rente halten
Bitte ehrliche Antworten.
Momentan bin ich recht angepisst, als ich vor Jahren meine BSA A10 gekauft habe, war der Ölverbrauch so bei einem halben Liter.
Als dann eine Ventiführung flöten ging und ich den Motor aufgemacht habe, bemerkte ich eine eingelaufenen Nocke und das Tapped.
Ich habe mich dann dazu entschlossen bei SRM den Motot auf Nadellager umbauen zu lassen und zu überholen....
Dieser Motor neu überholte Motor verbrauchte dann satte ein Liter...anfangs
Nach etwa 10000, was bei mir einem Jahr entspricht, hatte sich dann auch ein Kolben verabschiedet in dem er in der Mitte über dem Kolbenbolzen gerissen ist.
Na gut, also zwei neue Kolben geordert und er Ölverbrauch war immer noch der selbe. Es hat mich zwar gefuchst aber ich konnte gerade noch damit leben.
Da ich gerne Gas gebe und auch mal das Letzte aus der Möhre quetsche
hat dann irgenwann mal ein Ventil nicht mehr mitgespielt
Also letztes Übermass bei Weigelt bestellt und auch dort bzw über ihn bohren lassen.
Ölverbrauch weiterhin bei etwas mehr als einem Liter.
Jezt nach weiteren 15 mille liegt der Ölverbrauch bei fast 2 Liter.
Zuerst hatte ich die Kopfdichtung in Verdacht, weil sie auf einer Seite nach aussen etwas suppte, aber nicht wirklich viel, es war gerade feucht am Zylinder. Aber was nach aussen geht kann auch nach innen zum Brennraum gehen
In letzter Zeit sprang auch die Kiste nicht mehr so gut an, zumal wenn sie warm war. Also spätestens nach drei mal Kickern lief sie immer.......
vorher natürlich...auf dem Rollenstarter sprang sie immer an oder nach anschieben.
Also mal den Kopf runter und die Dichtung anschauen.
Nun die Kolben waren mit einer dicken Schicht Ölkohle bedeckt was ich so vorher noch nie gesehen hab. Mir ist auch aufgefallen das sie bei den letzten 1000 öfters geklingelt hat. Ursache dafür ist die glühende Ölkohle.
Ich hab die Ventile und die Kolben sauber gemacht und bei der Kontrolle der Ventile hab ich bemerkt das ein Ventil leichter geht als die anderen.
Die innere Ventilfeder war gebrochen. Die Federn sin deh schon sehr lasch bei den A10,Teller und Keile recht schwer, so das ich jetzt beschlossen habe, nur noch eine Feder und Aluteller zu verbauen.
Die Kolben kippen dermassen in der Bohrung rum das es zu Schleifspuren durch das Kolbenhemd gekommen ist. Ich hab dann mal die Möhre ohne Kopf auf dem Rollenstarter laufen lassen
Ich hatte nicht an die Rockerboxölleitung gedacht und als dort Öl kam, was recht schnell geht hab ich aufgehört.
So recht wollte ich das ja nicht wahr haben....stand doch in den Ventiltaschen Motoröl..... das kam nicht aus der Ölleitung
Also für mich ist das eindeutig:
Man ist recht weit auf die Sichere Seite gegangen mit dem Laufspiel, bis zur Verschleissgrenze in meinen Augen.
Von SRM sowie auch bei Weigelt. Die Kolben sin dsomit nach spätestens 15 tausend km reif für die Tonne.
Für mich bedeutet das, jedes Jahr ein neuer Satz Kolben, es war das letzte Übermaß
Ich hab jetzt die Faxen dicke mit den ganzen Händlern und Fachmännern, lasse mir jetzt von meinen Spezi 6 Neue Kolben machen und 3 Zylinder beschichten....das sollte dann bis zur Rente halten