Seite 1 von 2
Schon gewußt ?
Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 15:03
von Gerd M.
Ich versuche mal hier einen Faden zu beginnen, der praktische Tips zu unserem Hobby beinhalten soll und von jedem weiter geführt werden kann.
Ich beginne mal damit:
Platten oder runde Möbelgleiter können prima für Filzringdichtungen verwendet werden

Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 09:41
von mommark
Hab vor ein paar Jahren Lüsterklemmen mit Drahtschutz entdeckt,d.h. die Schraube drückt über eine Federzunge aufs Kabel.Die Kupferandern werden nicht mehr zerwürgt und zusätzlicher Schutz gegen das Losvibrieren der kleinen Schrauben.War zunächst für Notreperaturen Unterwegs gedacht.
Bin mittlerweile so überzeugt,daß ich nach und nach die fragwürdigen Quetschverbindungen ersetzt hab.Sieht zugegeben techno-ästhetisch beschmiert aus,ist aber super-zuverlässig und praktisch beim fummeln und reparieren.
Für mehrfach-Abgänge,z.B. 8 x Plus,hab ich eine 4er Reihe quer durchbohrt und mit einer selbstschneidenden Schraube verbunden.Dadurch habe ich in jedem (Unter)-Stromkreis 1-2 Klemmen unbelegt,zum sicheren Anschluß von Messgeräten oder Zusatz-Klimbim.
Man kann sie z.B. hier beziehen
http://www.voelkner.de/products/8109/Lu ... 2-5mm.html
Gruß Peter
Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 09:46
von mommark
Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 13:12
von Gerd M.
Sekundenkleber eignet sich vorzüglich als Schraubensicherung

Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 14:23
von Martin
Gerd M. hat geschrieben:Sekundenkleber eignet sich vorzüglich als Schraubensicherung

Ist aber auch nicht billiger als Schraubensicherung...
Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 14:35
von Wuselwahnwitz
Martin hat geschrieben:Gerd M. hat geschrieben:Sekundenkleber eignet sich vorzüglich als Schraubensicherung

Ist aber auch nicht billiger als Schraubensicherung...
Dafür kann man mit Sekundenkleber aber auch Schnittwunden zusammenpappen. Kneift zwar'n bischen.....but if there is no Doctor...

Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 15:57
von Gerd M.
Martin hat geschrieben:Gerd M. hat geschrieben:Sekundenkleber eignet sich vorzüglich als Schraubensicherung

Ist aber auch nicht billiger als Schraubensicherung...
Das ist ein Tip, was man nehmen kann wenn nichts anderes zur Hand ist !
----------------------------------------
Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 16:03
von Gerd M.
Rohrsteckschlüssel kann man mit einem Schlagschrauber drehen, wenn man eine passende Nuss mit entsprechendem Innenvierkant über die der gerade benutzten Seite gegenüberliegenden Seite steckt und da hinein den Schrauber.
(es macht dabei nichts wenn die Nuß etwas größer ist, Hauptsache sie dreht nicht über die Kanten des
Steckschlüssels hinweg)
Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 16:56
von Öko
Ich habe neu modische Kabelbinder gegen autentischen Kupferdraht mit Patina zur Befestigung vom Kabel am Lenker und Gabel gewählt.
Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 19:33
von ajay01
Öko hat geschrieben:..........gegen autentischen Kupferdraht mit Patina
Was'n das?
Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 20:57
von urowü
Alte Stromkabel aus nem Hausabbruch ?
Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 09:30
von Öko
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Martin hat geschrieben:Gerd M. hat geschrieben:Sekundenkleber eignet sich vorzüglich als Schraubensicherung

Ist aber auch nicht billiger als Schraubensicherung...
Dafür kann man mit Sekundenkleber aber auch Schnittwunden zusammenpappen. Kneift zwar'n bischen.....but if there is no Doctor...

Habe ich auch schon paar mal gemacht...
Der Kleber ist jedoch meist nicht dauerhaft Wasser beständig...von daher sehe ich den Kleber nur als Notbehelf und keine Dauerlösung.
urowü hat geschrieben:Alte Stromkabel aus nem Hausabbruch ?
n 1,0 oder 1,5er abgezogen...
Kannst auch ein lackiertes vom Trafo nehmen.
Zum Reisewerkzeug gehört auch ne Hand voll Kabelbinder
Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 12:26
von urowü
Zum Thema Sekundenkleber- Beseitigung der Folgeschäden hat ja immerhin auch was mit Technik zu tun.Man muß sich nicht unbedingt einen Faden durchs Fell ziehen lassen. Es gibt in der Apotheke ein Reparaturkit für Heimwerker -heißt Klammerpflaster. Geht schnell ,hält und Ergebnis kann sich sehen lassen ( Foto). Ist selbst gemacht und ca 4 Wochen alt. Ein Profi hätte das sicher auch nicht besser hingekriegt , habe schon ans umschulen gedacht.
DERDERSELBERKLEBT
Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 13:33
von Öko
Jo, paar Stiche mehr machen da den Kohl auch nicht weiter fett....und das heilt dann schneller zuzuammen.
Re: Schon gewußt ?
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 18:24
von Gerd M.
Wenn man Kabelenden vor dem Verpressen oder Crimpen in Polfett taucht, gibt es auf Dauer keine Kontaktprobleme
