Seite 1 von 2

Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 12:42
von Uli
...werden gesucht.
Bzw. eine Bezugsquelle dafür.
Hintergrund: Mein Rotzlöffel hat ja diese Kawa Z400 Twin. Nach Öffnung der Keihin-Versager grinsten uns dank geringer Laufleistung fast neuwertige Metallteile an, garniert mit bockharten oder zerbröselten Gummiteilen (bis auf die Unterdruckmembranen, die hatte der Vorbesitzer schon getauscht \:D/ ).
Jetzt scheint es so, dass es zwar diverse Überholsätze für diese Vergaser gibt, aber keinen, der alle Dichtungs-Teile enthalten würde. Es wird auch so ein komischer kleiner Gummistöpsel benötigt.
Bei div. Internethändlern wurde abgewunken, unsere lokalen Kawahändler waren auch nicht recht motiviert. :?

Weiß einer von euch, wo man diese O-Ringe evtl. einzeln nach Maß erhalten kann?

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 12:57
von Tim
Uli hat geschrieben:Weiß einer von euch, wo man diese O-Ringe evtl. einzeln nach Maß erhalten kann?
Im Industriegebiet bei den Kollegen, die auch Kugellager etc. verticken.


Tim

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 13:06
von Ulmer
...kannst mir mal ein paar maße durchgeben, ich kann mal schauen was unser lager in der firma so hergibt!

gruß ruschie

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 16:57
von Uli
Atlas750 hat geschrieben:Im Industriegebiet bei den Kollegen, die auch Kugellager etc. verticken.
War ich schon (LKW-Heini), die waren ihm zu klein...
Vielleicht hatte der Lagerist aber auch schlecht geschlafen.
Ulmer hat geschrieben:kannst mir mal ein paar maße durchgeben, ich kann mal schauen was unser lager in der firma so hergibt!
Ein Lichtblick. Ich muss erst noch messen.

Danke!
Uli

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 17:04
von jan

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 20:01
von edwardturner
egal wo Du im Endeffekt fündig wirst, achte darauf daß der Werkstoff Fluorkautschuk ist (FPM, FKM, Viton) oder zur Not auch Nitrilkautschuk (NBR).
Auf keinen Fall Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPDM) - der ist in Benzin nicht beständig; quillt mit der Zeit stark oder wird bröselig.

Eddie

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 20:43
von Öko
Hey Uli http://www.ebay.de/itm/VERGASER-REPARAT ... 35b78f2837
Von Keyester gibt es kleine wie große Vergaserreparatursätze.
Menn Mikunis verbautsind mal bei Topham_Mikuni durchklingeln http://www.mikuni-topham.de/ sehr kompetent und schnelle Lieferung...passt ggf auch auf n Keihin.

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 09:57
von jan
Öko hat geschrieben:Von Keyester gibt es kleine wie große Vergaserreparatursätze.
Die lungern doch auch immer mit `nem großen Stand auf der Frühjahrs-Veterama rum, oder?

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 13:24
von Uli
So.
Erst mal vielen herzlichen Dank für Eure rege Anteilnahme und die selbstlosen Angebote.
Das Forum freut mich immer wieder.
Keyester hatte ich schon angeschrieben, aber die Rep-Sätze für diese Vergaser beinhalten abgesehen von der Schwimmerkammerdichtung und dem Nadelventil nur einen Teil der Düsen und die Düsennadel. Und das brauche ich ja gerade NICHT. Die ganzen O-Ringe sind nicht dabei.
Sie überlegen, ob sie diese auch einzeln ins Sortiment aufnehmen, da Bedarf zu bestehen scheint (Ach was! :roll: ), haben sie aber nicht da.

ABER: Ich wurde heute fündig :laola:
Und zwar quasi vor der Haustüre (also, der meiner Arbeitsstelle...). Manch italophil veranlagter Guzzi-, Duc- und vor allem Benellitreiber kennt bestimmt noch den Demharter Manfred. Der importiert, homologiert und vertickt heute Korea-Roller und -Quads im großen Stil.
Diese Gehhilfen haben alle DellOrto- und Keihinvergaser...
Ein paar Wühlminuten in den Regalen später hielt ich 3, 4 Dichtsatzbeutel in der Hand, die fast alles enthalten was ich brauche. :freude:

Mich ärgert nur, dass ich nicht gleich auf das nächstliegende (im wahrsten Sinne) gekommen bin. :facepalm2:

Jetzt brauche ich nur noch diese Stöpsel. Aus einem dicken Benzinschlauch selber drechseln? :-k
Naja, wird sich weisen.

Schönes WE allerseits! :halloatall:

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 13:53
von jan
Uli hat geschrieben:Jetzt brauche ich nur noch diese Stöpsel.
Was verschließen die denn? Ich hab´ bisher nicht so ganz verstanden, wie die aussehen und wozu die eigentlich gut sind.

Bilder?

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 20:26
von Uli
jan hat geschrieben:
Uli hat geschrieben:Jetzt brauche ich nur noch diese Stöpsel.
Was verschließen die denn? Ich hab´ bisher nicht so ganz verstanden, wie die aussehen und wozu die eigentlich gut sind.

Bilder?
Gruschtl, gruschtl, knips, knips.....
P1050662.JPG
P1050663.JPG
P1050665.JPG
P1050666.JPG
Der Stöpsel soll wohl verhindern, das die Leerlaufdrüse den Saft direkt aus der Schwimmerkammer ansaugt.
Sie bekommt ihn quasi vorgekaut äh, -dosiert durch eine kleine Querbohrung von der "Primary-Main-Jet". Vor-Haupt-Düse?? :-k

Warum baute Keihin sowas?
Wieso essen Japaner mit Stäbchen?
Macht roher Fisch in kalten Reisbällchen schlau?
Wann werde ich durch den Mastermind gesperrt?

Fragen über Fragen...

Konkret: Ein Stopfen fehlt, der andere ist hart und bröselig. Ohne fahren wird schlecht funktionieren.
Beschaffbar sind diese Stopfen wohl nicht mehr.
Aus welchem Material kann man das nachfertigen und wo bekommt der Nicht-Formel-Wu-doo-Ingenieur dieses in haushaltsüblichen Mengen?
Dicken Spritschlauch zuschneiden und zurechtschleifen?
Pfusch auf einem gewissen Niveau wäre ich nicht abgeneigt. ;-D

Martin: Sollen wir ein Japan-Unterforum einrichten? (Obwohl: Hatten wir das nicht schon mal?)

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 21:01
von Alexander
Hallo Uli
Diese Gummistopfen gibt es schlichtweg nicht käuflich . In den jeweiligen Rep.sätzen sind die blöderweise auch nicht enthalten .
Die Gummipilze werden von einem Anguss in der Schwimmerkammer gegengedrückt .
Ich würde einfach was aus Aluvollmaterial nachsimmulieren und stramm einsetzen und irgendwie so sichern , das man es auch mal wieder heile herausbekommt . Das angedachte Benzinschlauchgummi würde wohl auf kurz oder lang matschig werden und Schaden produzieren .
Meine hier noch vorrätigen Gummipropfen sind bereits Steinhart und geschrumft .

Gruß Alexander

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 21:16
von AHO
Vielleicht aus Dichtungs Rundschnur selber machen? gibt es bei Lelebeck auch in kleineren Mengen:

http://lelebeck.de/1350.htm

Gruß
Andreas

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 21:28
von Alexander
Ich muss gleich eben nachbessern .
Die gewünschten Gummipilze gibt es bei :
Jörg Fasse Boldor Shop .

Den kannst du bequem googeln .

Die Gummis findest du in : Motorteile . Stück 2,25 Eur.

Alexander

Re: Japanische Gummiringlein...

Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 23:56
von Uli
Alexander hat geschrieben:Die gewünschten Gummipilze gibt es bei :
:shock: :shock: :shock: :shock:

Ich werd weich.
Wie kommst du auf den? Ich hab mir schon die Finger wundgegugelt.
Suuuper, wird gleich geordert. :tanz:

Seh schon, ein paar hier haben sich die gleichen Probleme eingehandelt.
Hach, was haben wir es gut mit unseren Briten; keine Ersatzteilsorgen (naja, ok...) :mrgreen:

Alexander: Sollte man sich im "echten" Leben mal sehen, sollst du keinen Durst leiden... :bia:

Das mit dem Alupfropf war auch meine erste Überlegung, aber das muss dann schon sehr genau ausgefeilt sein, um dicht zu werden.

Andreas: Danke, die Rundschnur-Adresse ist auch gespeichert, man weiß ja nie...

Dank nochmal an alle! \:D/
Uli