Seite 1 von 2

Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 12:30
von Rüdi
Moin Leute,
will dieses Jahr mal die TÜV-Abnahme meiner aus den NL importierten Triumph T150V angehen (dort EZ 1974).
Datenblatt von Herrn Seifert hab ich schon (ob das anerkannt wird ?) - ehem. Zulass.papiere aus NL hab ich auch noch.
Wegen der ganzen Umbauten (3-1 Auspuff, Fussrastenanlage, Lenker, Akront, 18" Felge hinten) mach ich mir noch Sorgen, lass es aber mal drauf ankommen, ob das überhaupt bemerkt wird.

Meine Frage zielt auf die Anbringen der notwendingen Blinker, die ich noch vornehmen muss, da derzeit keine dran sind:
Soll ich den Abstand zur Fahrzeugmitte nach EG-Recht oder nach dt. StVO wählen (letzterer ist grösser)?

Gruss
Rüdi

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:04
von Tim
Rüdi hat geschrieben:Datenblatt von Herrn Seifert hab ich schon (ob das anerkannt wird ?)
Da des Teufels Übler Vetter bemerkt hat, dass sie eine eigene "Datenblatt"-Stelle - eher sowas wie angehypschte Briefkopien - haben, geh mal davon aus, dass man Dir die 105EUR für den "TÜV-offiziellen" Schrieb aus den Rippen zu leiern versuchen wird.
Soll ich den Abstand zur Fahrzeugmitte nach EG-Recht oder nach dt. StVO wählen (letzterer ist grösser)?
Mach das, was zum Zeitpunkt der Erstzulassung galt, will sagen StVZO.



Tim

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 18:00
von Oliver
Atlas750 hat geschrieben:
Da des Teufels Übler Vetter bemerkt hat, dass sie eine eigene "Datenblatt"-Stelle - eher sowas wie angehypschte Briefkopien - haben, geh mal davon aus, dass man Dir die 105EUR für den "TÜV-offiziellen" Schrieb aus den Rippen zu leiern versuchen wird.
Das würde mich jetzt sehr wundern, da ich vor wenigen Monaten für meine Triumph sowohl vom TÜV-Süd als auch -Nord an einen Händler in Syke verwiesen wurde, weil man für englische Mopetten keine Unterlagen hat. Ich solle mir doch dort ein Datenblatt besorgen.
Meine kam allerdings aus Texas. Möglicherweise lag es daran.

Re: AW: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 18:18
von Moppedmessi
Ich berichte hier nur ganz wertfrei meine gemachte Erfahrung im November 2012. Wenn diese von Bestimmungen abweicht, dann ist das halt so. Von ähnlicher Vorgehensweise ist mir auch von anderen Prüfstellen berichtet worden (Norddeutschland, Niederrhein). Da kann ich aber micht sagen ob das nun drei, fünf oder zehn Jahre her ist.
Eine vorgelegte Kopie eines KFZ Briefes in Verbindung mit den englischen Unterlagen war ausreichend. Ein Datenblatt hatte ich nicht.
Da hier die Prüfstellen noch unterschiedlich arbeiten, sollte man den TÜV vorher kontaktieren was benötigt wird.

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 19:35
von Ralph G.Wilhelm
hi,

http://www.britishtriples.de/anleitunge ... rwerk.html

soviel zu den Rädern und der Bereifung.

Blinker würd ich schon zur eigenen Sicherheit dranmachen (Ochsenaugen z.B.)

Und ne drei in eins hab ich auch an der T160 (Kommentar: so laut is die ja gar nicht :gut: )

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 19:46
von Öko
Habe meine Bonnie durch ein aaS 15 Eintragungen gegönnt, wo von 14 ohne zertivizierte Begleitpapierchen (also §21er) waren...zusätzlich ne normale HU nach mehr als sieben Jahre Standzeit...alles zusammen für entspannte 150€

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 20:00
von Öko
Ralph dein Link funktioniert irgendwie nicht mit dem Feuerfuchs.

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 20:37
von Ralph G.Wilhelm
bescheinigung fr triumph-1.pdf

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 21:00
von Tim
Oliver hat geschrieben:Das würde mich jetzt sehr wundern, da ich vor wenigen Monaten für meine Triumph sowohl vom TÜV-Süd .....
...was mich wiederum verwundert. so selten sind die Dinger auch nicht.


Tim

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 21:07
von speedtwin
Oliver hat geschrieben: Das würde mich jetzt sehr wundern, da ich vor wenigen Monaten für meine Triumph sowohl vom TÜV-Süd als auch -Nord an einen Händler in Syke verwiesen wurde,
"Die Motorrad-Handelsgesellschaft Lohrig & Kölle wurde Mitte der achtziger Importeur der Motorradmarke Triumph. Wir übernahmen den Vertrieb von Motorrädern und Ersatzteilen für die Länder Deutschland und Österreich.
Der Importeurstatus endete 1988 mit dem Ende der Produktion der legendären Triumph Twins, Bonneville und Tiger.
1992 wurde der Verkauf von Triumph Hinckley Motorrädern als Vertragspartner übernommen."

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 21:15
von Wuselwahnwitz
Also in dem ganzen Geschreibsel des TÜV SÜD steht aber irgendwie nirgends das ich auf das Datenblatt des Anbieters Sie zu knechten zurückgreifen MUSS!

Könnte das alles rein rechtlich nicht auch ziemlich fragwürdig sein?
Soll'n wir mal wieder auf die Strasse??
Den Bundestag benetzen...-setzen???...oder so???

W.

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 21:28
von Martin
Am besten gefällt mir dieser Satz

Dies erleichtert die Begutachtung nach § 21 (Vollgutachten) erheblich und trägt so auch zur Kostenreduzierung bei.
:rofl:

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 21:44
von Öko
Da lobe ich mir die sauber abgehefteten technischen Datenblätter und Briefkopien 4free

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 21:56
von Uli
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Also in dem ganzen Geschreibsel des TÜV SÜD steht aber irgendwie nirgends das ich auf das Datenblatt des Anbieters Sie zu knechten zurückgreifen MUSS!

Könnte das alles rein rechtlich nicht auch ziemlich fragwürdig sein?
Soll'n wir mal wieder auf die Strasse??
Den Bundestag benetzen...-setzen???...oder so???

W.
Ich hab mir auch schon überlegt, ob diese Praxis nicht anfechtbar sein könnte. :-k
Mich haben sie wegen einer neuen ABE für das olle Starrrahmen-Monkey blechen lassen... :evil:

Kennt jemand einen guten, hinterfotzigen Winkelzügen nicht abgeneigten und speziell alten Fahrzeugen verfallenen Rechtsanwalt? :pfeiffen:

Re: Frage zur TÜV Abnahme

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2014, 21:57
von Wuselwahnwitz
Uli hat geschrieben:
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Also in dem ganzen Geschreibsel des TÜV SÜD steht aber irgendwie nirgends das ich auf das Datenblatt des Anbieters Sie zu knechten zurückgreifen MUSS!

Könnte das alles rein rechtlich nicht auch ziemlich fragwürdig sein?
Soll'n wir mal wieder auf die Strasse??
Den Bundestag benetzen...-setzen???...oder so???

W.
Ich hab mir auch schon überlegt, ob diese Praxis nicht anfechtbar sein könnte. :-k
Mich haben sie wegen einer neuen ABE für das olle Starrrahmen-Monkey blechen lassen... :evil:

Kennt jemand einen guten, hinterfotzigen Winkelzügen nicht abgeneigten und speziell alten Fahrzeugen verfallenen Rechtsanwalt? :pfeiffen:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: