Seite 1 von 1

Achtung SRM Ölpumpen

Verfasst: Freitag 1. November 2013, 16:59
von Goldstar
Bisher hatte ich gedacht wenigstens die Ölpumpen von SRM wären gut :facepalm2:
Weit gefehlt das man denken könne plug and play [carton]
Aus gegebenem Anlaß. Ich baue gerade einen A10 Motor für den Renner auf, Nadellagerumbau und ein dickeres driveside Lager hat Traupel gemacht.
Soweit alles Top :gut:
Man denkt an nichts Böses und montiert die neue Ölpumpe von SRM, war auch kein Problem, alles Schrauben passten in die Löcher. Doch nach dem festziehen dieser ließ sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen :-k
Komisch....also Pumpe demontiert und ne alte drangeschraubt und :laola: alles leichtgängig Kurbelwelle läßt sich vorwärts wie rückwärts drehen , ohne das irgendetwas hackelt.
Also mal vergleichen was ist da faul :gruebel:
Bei der SRM Ölpumpe fällt auf, das die tiefste Stelle der Antriebsschnecke etwa 1,5mm weiter Richtung Pumpenhals ist. Also mit der Mitte des Kurbelzapfens nicht fluchtet. :angry:
Da ich vor einem halben Jahr schon mal eine SRM Ölpumpe verbaut hab und ich den Motor auch schon mal im Renner laufen hatte , dachte ich mir ....halt ](*,)
Also Motor aus dem Renner ausgebaut und zerpflückt =D>
Siehe da, die Ölpumpe lief zwar aber nur schwer.
Zwischendurch hab ich mit Traupel gesprochen, das er Garry die Ölpumpe an den Kopf werfen soll :ja:
Ich fürchte nur es gibt keine Anderen oder Bessere. Das Problem ist eindeutig die nichtfluchtende Schnecke.
Wenn man die Ölpumpe nur mit den zwei langen Schrauben montiert läuft sie tadellos. Nur dann bekommt man die dritte kurze Schraube am Pumpenhals nicht mehr ins Gewinde :motz:
Ich habe kurzer Hand dieses Loch im Pumpenhals soweit langefräst das ich die Schraube ins Gewinde bekomme ohne das sich die Pumpe verschiebt.
Traupel sagte mir das es schon eine Motorschaden mit einer neuen SRM Ölpumpe gegeben hat.
Vermutlich ist dies auf das verspannte montieren zurückzuführen, denn dort hatte es den Antrieb abgeschert. :kotz:

SRM sinkt weiter :flop:

Re: Achtung SRM Ölpumpen

Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 10:32
von guzzimk
Hallo Klaus,
da schwant mir aber düsteres, ich wollte irgendwann mal meine SRM-Ölpumpe in die A65 einbauen.... :evil: (hab ich aber schon 2-3 Jahre rumfliegen..) :oops:

LG

Markus

Re: Achtung SRM Ölpumpen

Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 12:16
von Goldstar
guzzimk hat geschrieben:Hallo Klaus,
da schwant mir aber düsteres, ich wollte irgendwann mal meine SRM-Ölpumpe in die A65 einbauen.... :evil: (hab ich aber schon 2-3 Jahre rumfliegen..) :oops:

LG

Markus

Hi Markus,

es kann durchaus sein das die älteren ohne Probleme passen.
Wichtig ist halt das der Antrieb leichtes Spiel hat.
Bei enre anderen SRM Pumpe hab ich den Antreib rausgemacht und um eine halben mm gekürzt. Selbst das hat nicht gereicht.
Ich meine die haben diese Ölpumpe ja wohl schon einige hundert mal verbaut und auch verkauft, ohne das solche Misslichkeiten aufgetreten sind.
Aber trauen kann man der Sache nicht mehr......ich zumindest nicht.
Deshalb hab ich es ja auch geschrieben.

Schreib dir einen Zettel und häng ihn an die Pumpe, dann vergisst du es nicht wen du sie mal verbaust.

Grüße Klaus

Re: Achtung SRM Ölpumpen

Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 13:27
von Phil
Meine SRM-Pumpe ist jetzt 3 Jahre drin. Bis dato keine Probleme. Wobei, was nicht ist kann ja noch werden... :shock:

Schöne Grüße

Ph.

Re: Achtung SRM Ölpumpen

Verfasst: Freitag 8. November 2013, 08:05
von baggel
Hallo,
ich hab ähnlich schlechte Erfahrung mit SRM gemacht.
Hatte mir dort eine Nockenwelle für meinen A50 Motor gekauft um ihn auf A65 umzubauen. Bei Einbau haben wir dann festgestellt das die Welle zu lang ist, musste um ca. 1mm gekürzt werden dass sie dreht.
Find ich schon entäuschend...
Gruß, Thomas

Re: Achtung SRM Ölpumpen

Verfasst: Freitag 8. November 2013, 09:06
von Goldstar
baggel hat geschrieben:Hallo,
ich hab ähnlich schlechte Erfahrung mit SRM gemacht.
Hatte mir dort eine Nockenwelle für meinen A50 Motor gekauft um ihn auf A65 umzubauen. Bei Einbau haben wir dann festgestellt das die Welle zu lang ist, musste um ca. 1mm gekürzt werden dass sie dreht.
Find ich schon entäuschend...
Gruß, Thomas

Hi Thomas,

lieber alte orginale Nockenwellen kaufen und die dann eventuell überschleifen und nitrieren lassen.
Das kommt letztendlich nicht viel teurer und die sind um einiges besser vom Material als neue von SRM.

Meine von SRM war nach etwa 10 tausend reif für die Tonne [carton]
Selbst die Lagerstellen hatten deutliche einlaufspuren.
Ich hab einen Ölfilter, also an Dreck kanns nicht gelegen haben.
Verwende auch keine Stößelstangen von SRM, denn die sind doppelt so schwer wie die orginalen :kotz:
Vermutlich hat deswegen die Nocke den Geist vorzeitig aufgegeben.

Grüße Klaus

Re: Achtung SRM Ölpumpen

Verfasst: Freitag 8. November 2013, 15:51
von Phil
baggel hat geschrieben:...Hatte mir dort eine Nockenwelle für meinen A50 Motor gekauft um ihn auf A65 umzubauen. Bei Einbau haben wir dann festgestellt das die Welle zu lang ist, musste um ca. 1mm gekürzt werden, dass sie dreht.
Find ich schon entäuschend...
Keine Frage, Thomas. Das ist schlecht...
Abaaaaaaa..... Nur der eine Millimeter macht es? Hmmmm... Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Buchsen für die Nockenwelle augenscheinlich oft nicht fluchtig sitzen, dann klemmen die Nockenwellen gerne ein wenig. Aber das Nockenwellengeraffel ist bei der A 65 doch auch mit dem gesteuerten Entlüftungsschieber und der Anpressfeder montiert, das lässt sich ohne den aufgeschraubten camshaft pinion doch eh locker 2 oder 3 mm rein schieben, IIRC.
Haste die Maße verglichen?
Meine SRM-Welle sah unlängst noch ganz gut aus, allerdings erst ca. 4 k mls. Kann ja noch kommen. Wenn sich Nocken einlaufen, kann das definitiv auch an zu harten verkackten Ventilfeder und/oder zu schwerem Ventiltrieb...

Schöne Grüße

Ph.

Re: Achtung SRM Ölpumpen

Verfasst: Freitag 8. November 2013, 17:39
von Mateo
ich hasse es, wenn die Schnecke nicht fluchtet ! :mrgreen: \:D/ :bindagegen: :unknown: :runningdog:

und weg.............................

Re: Achtung SRM Ölpumpen

Verfasst: Freitag 8. November 2013, 17:48
von Mineiro
Mateo hat geschrieben:ich hasse es, wenn die Schnecke nicht fluchtet ! :mrgreen: \:D/ :bindagegen: :unknown: :runningdog:

und weg.............................
Du meinst flüchtet. Gegen nicht fluechtende Schnecken helfen Igel. :mrgreen:
Bin dann auch mal weg zum swordmanship training.