Seite 1 von 1

Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 08:05
von Martin
Bild

Re: AW: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 13:22
von Moppedmessi
Für Banausen fehlen die Angaben in mm :mrgreen:
Ansonsten sehr schön übersichtlich. Danke Mutti. :mrgreen:

Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk 2

Re: AW: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 13:23
von Moppedmessi
Bei wizzwors meine ich natürlich.

Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk 2

Re: AW: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 15:02
von Moppedmessi
tommy hat geschrieben:
Moppedmessi hat geschrieben:Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk 2
Ich denk du hast ne 150er?? :gruebel: Aber Respekt, dass du beim Fahren noch schreiben kannst :pfeiffen: :mrgreen:
Ohhh, schon wieder suchen wie man das abschaltet.
Beim Fahren, kein Problem! Mit Kippe und Kaffee. Und den linken lasse ich locker aus dem Fenster hängen! Der weht so schön im Wind. :mrgreen:

Re: AW: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 16:52
von Martin
Moppedmessi hat geschrieben:Für Banausen fehlen die Angaben in mm :mrgreen:
Ansonsten sehr schön übersichtlich. Danke Mutti. :mrgreen:

Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk 2
Ich hab das auch schon gedacht.
Ich werde daraus mal ne optimierte Excel Tabelle basteln.
Mir fällt auch auf, dass die Sparte UNF/UNC (hier: AF) nicht glücklich gewählt ist.
Ich wollte jetzt mal so ne Art FAQ zu Kernthemen machen. Nicht zu viele, aber immer wiederkehrende Dinge schon. Also Zollgewinde mit Sicherheit.

Re: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 18:11
von Moppedmessi
An eine Excel Tabelle hatte ich auch direkt gedacht. :-k Ggf ergänzt um Kernlochdurchmesser, Bolzendurchmesser.....Halt alles auf einen Blick, ohne direkt unübersichtlich zu werden.
Soll ich das machen und ich schicke sie dir zur Kontrolle?

Re: AW: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 18:44
von jan
Martin hat geschrieben:
Moppedmessi hat geschrieben:Für Banausen fehlen die Angaben in mm
Ich hab das auch schon gedacht.
Ich werde daraus mal ne optimierte Excel Tabelle basteln.
Und was soll das dann werden? `Ne Tabelle, in der nachzulesen ist, mit welchem metrischen Schlüssel man welche Zollschraube vergewaltigen kann? DEN Erkenntnisgewinn halte ich doch für relativ bescheiden...

Ich plädiere weiterhin für Verwendung korrekten Werkzeugs und die Bereitschaft, sich auf das Erlernen zölliger Schlüsselweiten einzulassen. :schlaumeier:

Re: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 19:56
von Moppedmessi
tommy hat geschrieben:Kaffee. Und den linken lasse ich locker aus dem Fenster hängen! Der weht so schön im Wind. :mrgreen:
:oops:
Oh…da hab ich wohl ungewollt nen Treffer gelandet. Musste nur so schmunzeln weil dein Telefon schrub, dass du die Tapatalk-Nachricht von der „MZ“ gesendet hast. [/quote]

Ich fand den schon gut :mrgreen: Sorgte für sehr amüsantes Kopfkino. :mrgreen:

Jan, ich finde so eine Vergleichstabelle dennoch praktisch. Ätsch :zunge: :mrgreen: Wobei ich dir natürlich beipflichte, man sollte schon eine gewisse Grundausstattung an passenden Schlüsseln da haben.

Re: AW: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 20:38
von Martin
jan hat geschrieben: Und was soll das dann werden? `Ne Tabelle, in der nachzulesen ist, mit welchem metrischen Schlüssel man welche Zollschraube vergewaltigen kann? DEN Erkenntnisgewinn halte ich doch für relativ bescheiden...

Ich plädiere weiterhin für Verwendung korrekten Werkzeugs und die Bereitschaft, sich auf das Erlernen zölliger Schlüsselweiten einzulassen. :schlaumeier:
Und was soll das jetzt aussagen? Lasst alle vor die Wand laufen und ihre eigenen Erfahrungen machen? [carton]
Leute die bereit sind, mit nicht passendem Werkzeug zu arbeiten kann man auch mit einer nicht vorhandenen Liste nicht bekehren.

Mir ginge es darum, mal klar zu machen, dass es für unterschiedliche Schrauben(systeme) unterschiedliche Schlüssel gibt.
Die Leute die neu einsteigen haben meist Null Schimmer von dem Zeug.

Und wer bereit ist, sich auf das erlernen zölliger Schlüsselweite einzulassen bekommt eine schicke Hilfe dafür. Die, die meinen mit angeschliffenen metrischen Schlüsseln zu arbeiten sind eh nicht zu retten.

Ja. Ich bin auch dafür für alle Schraubenköpfe das passende Werkzeug zu nutzen.

Re: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 20:39
von Martin
Moppedmessi hat geschrieben:An eine Excel Tabelle hatte ich auch direkt gedacht. :-k Ggf ergänzt um Kernlochdurchmesser, Bolzendurchmesser.....Halt alles auf einen Blick, ohne direkt unübersichtlich zu werden.
Soll ich das machen und ich schicke sie dir zur Kontrolle?
Wenn Du das kannst. Bitte gerne! :halloatall:

Re: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 21:34
von pug
Ich habe iegendwo eine Tabelle werde.sie mal suchen.
Mein 24 er steckschlüssel passt an der olschraube am Motor besser als zollig (britisch und amerikanisch)

Re: AW: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 00:05
von jan
Martin hat geschrieben:
jan hat geschrieben: Und was soll das dann werden? `Ne Tabelle, in der nachzulesen ist, mit welchem metrischen Schlüssel man welche Zollschraube vergewaltigen kann? DEN Erkenntnisgewinn halte ich doch für relativ bescheiden...

Ich plädiere weiterhin für Verwendung korrekten Werkzeugs und die Bereitschaft, sich auf das Erlernen zölliger Schlüsselweiten einzulassen. :schlaumeier:
Und was soll das jetzt aussagen? Lasst alle vor die Wand laufen und ihre eigenen Erfahrungen machen? [carton]

Mir ginge es darum, mal klar zu machen, dass es für unterschiedliche Schrauben(systeme) unterschiedliche Schlüssel gibt.
Die Leute die neu einsteigen haben meist Null Schimmer von dem Zeug.

Und wer bereit ist, sich auf das erlernen zölliger Schlüsselweite einzulassen bekommt eine schicke Hilfe dafür.
Na ja, da schaut also einer in die obige Tabelle und lernt: Eine Viertelzoll-British-Standard- bzw. Drei-Sechzehntel-Zoll-Whitworth-Schraube kriege ich mit einem Schlüssel bewegt, der über die Flanken gemessen 0,445 Zoll Schlüsselweite hat. Hilft das?

Und dann rechne das meinetwegen noch auf eine metrische Schlüsselweite von 11,303 Millimetern um - hilft ihm DAS?!

Viel wichtiger ist doch - aber das wurde hier schon diverse Mal erklärt -, dass speziell die alten imperialen Maße sich am Schrauben-/Bolzendurchmesser orientieren, nicht am Schraubenkopf. Damit ist doch schon die wichtigste Erkenntnis gewonnen. Und dann muss man sich "nur" noch an die doofen Brüche gewöhnen. Von wenigen Ausnahmen wie z.B. Nimas Ölablassschraube oder kleinen BA-Schräubchen am K2F abgesehen, hantieren wir doch zumeist eh´nur mit maximal 4 oder 5 Schlüsselweiten herum - wenn überhaupt.

Aber vielleicht bin ich auch schon betriebsblind und raffe nur den Nutzen einer solchen Tabelle noch nicht... also legt mal los. Ich werde sie bestimmt als Erster downloaden und in meinen großen Ordner für nutzloses Wissen abheften! :mrgreen: :twisted:

Cheers, Jan

Re: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 11:46
von pug
Das ist die Liste:
http://www.schrauben-normen.de/britische.html

und:
http://www.sewa-werkzeuge.at/pdf/sheets ... saetze.pdf

Ich habe sie auch unter nutzloses Wissen im Ordner ;)

Re: AW: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 12:26
von Moppedmessi
Pfff, jetzt tu ich am schmollen......

Re: AW: Mal zur Vereinfachung - Schraubenkopf

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 13:06
von Ludwig
Martin hat geschrieben: Mir ginge es darum, mal klar zu machen, dass es für unterschiedliche Schrauben(systeme) unterschiedliche Schlüssel gibt.
Die Leute die neu einsteigen haben meist Null Schimmer von dem Zeug.
Muss ich Martin vollkommen recht geben.
Ging mir damals genauso und das war eine erste Hilfe zum Einstieg (auch aus diesem Forum).
Grüße Ludwig