Um mal wieder die Öl-Diskussion etwas anzuheizen...
Verfasst: Freitag 8. März 2013, 14:27
Fein, das funktioniert sicherlich noch besser bei unlegierten, additivlosen Ölen!
Und dann hätte ich da noch ein Motoren-Thema, zu dem insb. Tim möglicherweise etwas beisteuern kann:
Ein befreundeter Motorenentwickler von **** brachte neulich zum Japsen-Bike-Stammtisch auf seinem Laptop ein Video mit, dass mit speziellen Kameras und Lichtquellen im Inneren eines 4-Ventil-Brennraums (Automobil, 4-Zylinder, 1,4l-Turbo) bei laufendem Motor aufgenommen worden war. Zurzeit beobachten angeblich alle Hersteller, die sich mit downgesizeten aufgeladenen Motoren befassen, das Phänomen der sog. "Pre-Ignition". Das bedeutet nicht Frühzündung, ist aber auch nicht mit Klingeln oder Klopfen gleichzusetzen.
Vielmehr ist es eine unkontrollierte und nicht von der Zündkerze ausgehende Entzündung des Gemisches mit einer sich viel zu schnell ausbreitenden Flammfront, also einer Verbennung, die schon in Richtung Detonation/Explosion geht. Natürlich mit entsprechenden, negativen (Druck-)Auswirkungen auf die betroffene Mechanik, also Kolbenböden, Ventile, Pleuel, Lager usw.
Bei den Filmaufnahmen sieht man in faszinierender Ultra-Zeitlupe kleine glühende Partikel durch den Zylinder fliegen, die noch vor der regulären Gemischentzündung durch die Zündkerze zu der oben beschriebenen Selbstentzündung führen. Auf der Suche nach Art und Herkunft dieser Partikel ist man bisher noch nicht fündig geworden, es sind keine Metallpartikel, die von Kolben/Ringen, Ventilen o.ä. herrühren könnten.
Ich habe nach mehrmaligem Anschauen des Videos die Vermutung geäußert, es könne sich um komprimierte Zusammenballungen von nicht zerstäubtem Kraftstoff handeln (vulgo: Benzintröpfchen), die aus unerfindlichen Gründen erst zu glühen anfangen und sich dann schlagartig, mit den o.g. Folgen, entzünden. Mein Kumpel hat das vornehm überhört... dummes Laiengeschwätz halt.
Wie ist da Euer Stand der Kenntnisse, Forschung etc.? Jemand hier an Bord, der so etwas schon mal gehört oder gesehen hat? (Jedenfalls berichtete mein Kumpel, dass man auch mit den T****a-Entwicklern in regem Austausch stünde, keineswegs aber nur mit diesen; auch in anderen Hochburgen des Automobilbaus, z.B. in Niedersachsen, kämpfe man gegen dieses Phänomen an.)
Cheers, Jan
Und dann hätte ich da noch ein Motoren-Thema, zu dem insb. Tim möglicherweise etwas beisteuern kann:
Ein befreundeter Motorenentwickler von **** brachte neulich zum Japsen-Bike-Stammtisch auf seinem Laptop ein Video mit, dass mit speziellen Kameras und Lichtquellen im Inneren eines 4-Ventil-Brennraums (Automobil, 4-Zylinder, 1,4l-Turbo) bei laufendem Motor aufgenommen worden war. Zurzeit beobachten angeblich alle Hersteller, die sich mit downgesizeten aufgeladenen Motoren befassen, das Phänomen der sog. "Pre-Ignition". Das bedeutet nicht Frühzündung, ist aber auch nicht mit Klingeln oder Klopfen gleichzusetzen.
Vielmehr ist es eine unkontrollierte und nicht von der Zündkerze ausgehende Entzündung des Gemisches mit einer sich viel zu schnell ausbreitenden Flammfront, also einer Verbennung, die schon in Richtung Detonation/Explosion geht. Natürlich mit entsprechenden, negativen (Druck-)Auswirkungen auf die betroffene Mechanik, also Kolbenböden, Ventile, Pleuel, Lager usw.
Bei den Filmaufnahmen sieht man in faszinierender Ultra-Zeitlupe kleine glühende Partikel durch den Zylinder fliegen, die noch vor der regulären Gemischentzündung durch die Zündkerze zu der oben beschriebenen Selbstentzündung führen. Auf der Suche nach Art und Herkunft dieser Partikel ist man bisher noch nicht fündig geworden, es sind keine Metallpartikel, die von Kolben/Ringen, Ventilen o.ä. herrühren könnten.
Ich habe nach mehrmaligem Anschauen des Videos die Vermutung geäußert, es könne sich um komprimierte Zusammenballungen von nicht zerstäubtem Kraftstoff handeln (vulgo: Benzintröpfchen), die aus unerfindlichen Gründen erst zu glühen anfangen und sich dann schlagartig, mit den o.g. Folgen, entzünden. Mein Kumpel hat das vornehm überhört... dummes Laiengeschwätz halt.
Wie ist da Euer Stand der Kenntnisse, Forschung etc.? Jemand hier an Bord, der so etwas schon mal gehört oder gesehen hat? (Jedenfalls berichtete mein Kumpel, dass man auch mit den T****a-Entwicklern in regem Austausch stünde, keineswegs aber nur mit diesen; auch in anderen Hochburgen des Automobilbaus, z.B. in Niedersachsen, kämpfe man gegen dieses Phänomen an.)
Cheers, Jan