Welche Gummis...???

Gummi, Dämpfung, Stahlrohr!
Benutzeravatar
Bushy
Two Stroker
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 10:40
Wohnort: Schweiz

Welche Gummis...???

Beitrag von Bushy »

Hallo da draussen

Meine Triumph T120 Bonneville 1965 ist momentan mit der Bereifung vorne 100/90-19 und hinten 110/90-18 besohlt.
Leider wird es immer schwieriger richtige Reifen für diese Paarung zu finden.
Original waren wohl mal 3.25x18 und 3.50x18 drauf.
Folgende Reifen habe ich gefunden:

In den Grössen 100/90 – 19 und 110/90 - 18
Metzeler Lasertec Front und Metzeler Lasertec Rear
Bridgestone BT-45F und Bridgestone BT-45R

In den Grössen 3.25x19 und 3.50x18 habe ich nur den Metzeler gefunden
Metzeler Block C und Metzeler ME 77.

Von Dunlop oder Avon hab ich leider keine Paarung gefunden. Einen Heidenau will ich nicht unbedingt. Das klingt von mir aus zu fest nach „Musikantenstadel“ ;-)

Was denken die Experten? Hab ich was übersehen? Gibt es irgendwo noch neue TT’s in dieser Dimension? Mit was bestückt ihr eure Ladies?
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: AW: Welche Gummis...???

Beitrag von Martin »

Also der beste Reifen zum Fahren ist der BT 45.
Mit Deinen Größen ist es im Gegenteil sehr easy Reifen zu finden.
Heidenaus sind übrigens auch gut. Und optisch gibt es auch für Profil-Poser etwasw
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5305
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von Goldstar »

Martin, er hatte nach Gummis gefargt....

Blausiegel, Ritex, Billy Boy........
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4039
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von Norton »

Schon mal über Michelin nachgedacht?
Vergleichsgröße zu 3.50" ist aber nicht der 110er. Zum 110er würde ehr der 4.00" passen.
In 3.25 x19 und 4.00x18 gäbe es den Michelin Pilot Activ.
Fährt sich gut und hält lange.
Zum 4.00 Reifen würde eine Felge in 2.15 -2.5" gut passen.

Gruß. Martin.

Über den Heidenau hat bis jetzt noch keiner geschimpft.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3983
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von Mineiro »

Bushy hat geschrieben:Hallo da draussen

Gibt es irgendwo noch neue TT’s in dieser Dimension? Mit was bestückt ihr eure Ladies?
Hallo da Drinnen,

wie Martin schon sagte schwören viele hier auf den Bridgestone BT45. Mich eingeschlossen. Auf meiner Triton fahre ich aber den Dunlop TT100 in 19" als Hinterrad.

Ich weiß das die Dunlops TT100 neu aufgelegt wurden und es wieder in vielen Größen im Handel gibt. Allerdings werden nicht alle Größen in Deutschland gehandelt. Alternativ kannst Du dir die Dunlops auch aus UK besorgen. Oder schreib mal den Michael Fett vom Dunlop tyre Infocenter an. Der hat mir damals auch sehr schnell und kompetent bei der Suche nach einem passenden TT100 für meine Triton geholfen. Nur für den Fall das Du nicht das gewünschte auf eigene Faust finden solltest.

Die Adresse:

michael.fett@tireinfocenter.de

Grüße
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von Martin »

Also jetzt mal ausführlich von zu Hause.
In vorne 19" und hinten 18" hast Du eine große Auswahl.
Jetzt musst Du Dir die Frage stellen, was Du willst. Ein klassisches Profil oder ein modernes.
Bei klassischem Profil kannst Du gut bei Heidenau fündig werden.
Die TT100 sind von der Optik her natürlich ok, es gibt aber mit Sicherheit bessere Reifen heutzutage. Dazu sind die echt teuer.

Mein Fav wäre immer der BT45, da er sehr gute Fahreigenschaften hat.Auch bei Nässe hat er echt Grip.
Vorher fuhr ich auch Lasertec auf der Trident, mittlerweile bin ich froh dass ich zum BT45 gewechselt bin.

Dass Du keinen Avon findest verwundert mich sehr.
Da gibt es einige in Deiner Größe. Die Tommies auf unseren Treffen fahren immer den AM26vorne und hinten.

Geh auf www.motorradreifen.de und such mal gescheit.
Und behaupte nie wieder, für deine Kombi gäbe es kaum noch was.Sonst beauftrage ich Dich mit der Suche nach 20" Trial Reifen oder nach der gleichen Machart in 19" für vorne. DANN weißt Du was schwierig ist in Bezug auf Reifen!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
MichaHH
Manxman
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 12:23
Wohnort: Frankfurt a. M.

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von MichaHH »

sonst kannst Du auch nochmal hier gucken, unter H-02 oder H-06

http://www.mitas.at/mitash06.html
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von Martin »

Der 02 hat leider wieder den falschen Geschwindigkeitsindex...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
MichaHH
Manxman
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 27. November 2012, 12:23
Wohnort: Frankfurt a. M.

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von MichaHH »

....so im Detail hatte ich mir den auch noch nicht angesehen.

Kann dir aber nur zustimmen, der BT45 ist ein guter reifen, den hatte ich auch auf meiner SR500 und war sehr zufrieden.

Bei meiner T120 müssen auch neue Socken rauf, aber da werde ich einfach zu unserem hamburger Reifen-Experten fahren und mir mal angucken, was der so am Start hat.

Ein Reifenkauf ist ja wie ein Matratzenkauf, ist man seitenschäfer, rückenschläfer, kopfschläfer, wieviel wiegt man etc... :mrgreen:

Will sagen, es kommt auch ganz drauf an, wie man fährt, ob mal Allwetter Fahrer ist etc.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5305
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von Goldstar »

MichaHH hat geschrieben:.

Will sagen, es kommt auch ganz drauf an, wie man fährt, ob mal Allwetter Fahrer ist etc.


Ist doch klar, immer volle Rohr \:D/
rumzuckeln gilt nicht :yau:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6935
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von Öko »

Den BT45 habe ich auf zwei Vorderräder drauf...gehen richtig gut auch bei Nässe.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11467
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von jan »

Mineiro hat geschrieben:Auf meiner Triton fahre ich aber den Dunlop TT100 in 19" als Hinterrad.
Ja ja, ich weiß - SuFu rulez... aber trotzdem: Hatten wir da schon (Detail-)Bilder von? Und: welche Größe? Ich hab´ bei den ominösen Bemaßungen wie z.B. "4.10 x 19" oder "110/90-19" immer Bedenken, dass das auf der Hinterhand meiner großen Matchies zu dünne aussieht. Schon deswegen ist ja der Heidenau mein momentaner Faovrit, aber ich würde auch gerne mal was anderes ausprobieren.

Danke & Gruß, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Gerd M.
Manxman
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
Wohnort: Vogtland

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von Gerd M. »

Mittlerweile hat sich ja der Heidenaureifen auch bei den „Engländern“ durchgesetzt.
Zumeist wird vorne der K44 und hinten der K34 bevorzugt.
Hier das Reifenhandbuch von Heidenau.
http://kart-pneu.cz/img/5794/s_2_15.pdf

Ich selbst versuche es in dieser Saison mit dem Heidenau K44 vorne (Mitas H01 ginge vorne auch) und dem Mitas H02 hinten.
(alles in 3.25x19 vorne und 3.50x19 hinten)
Bild
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3983
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von Mineiro »

jan hat geschrieben:
Mineiro hat geschrieben:Auf meiner Triton fahre ich aber den Dunlop TT100 in 19" als Hinterrad.
Ja ja, ich weiß - SuFu rulez... aber trotzdem: Hatten wir da schon (Detail-)Bilder von? Und: welche Größe? Ich hab´ bei den ominösen Bemaßungen wie z.B. "4.10 x 19" oder "110/90-19" immer Bedenken, dass das auf der Hinterhand meiner großen Matchies zu dünne aussieht. Schon deswegen ist ja der Heidenau mein momentaner Faovrit, aber ich würde auch gerne mal was anderes ausprobieren.

Danke & Gruß, Jan
Hallo Jan,

ich fahre auf meiner Triton vorn den Avon Speedmaster MK II 3.25/19" und hinten den Dunlop TT100 4.10/19". Wegen der Optik schaust Du mal hier:

http://www.cbbc.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=5130

Mir gefällt die Optik sehr gut, da die Bereifung zu so einem alten Mopped besser passt als ein moderner BT45 oder so. Das mit der schlanken Linie ist bei meinem Café Röster aber auch ausdrücklich gewollt! Mit der Straßenlange und dem Handling bin ich mit der Kombination sehr zufrieden. Allerdings kann ich keine Aussage zum Verhalten bei Nässe machen, da ich die Triton noch nicht länger bei Regen gefahren habe.

Was die Größen angeht hatte ich damals Michael Fett von Dunlop direkt angeschrieben:

ich fahre eine Triton Baujahr 1964 momentan noch bestückt mit Avon Speedmaster Reifen. Nun bin ich in einem Artikel der Zeitung Classic Bike Guide darauf gestoßen, dass es den legendären Dunlop TT100 in einer Neuauflage gibt. Da ich von dem Reifen schon viel gehört habe und dieser auch gut zu meiner Triton passen würde möchte ich gerne die Marke wechseln. Allerdings bin ich etwas irritiert bezgl. der Reifendimensionen. Die Größen die für mich in Frage kommen sind vorne 3.25-19“ und hinten 3.50-19“ Der TT100 ist in den Größen vorne 3.60-19 und hinten 4.10-19 lieferbar. Im Artikel heißt es allerdings auch, dass die Größen 3.60-19 „equivalent to 3.25-19 in standard imperial sizes und der 4.10-19 equivalent to 3.50-19 in standard imperial sizes sein soll. Können Sie mir das bitte näher erläutern bzw. bestätigen.

Antwort von Ihm:

Sehr geehrter Herr ....

die TT100-Größen werden von der Norm als Niederquerschnittsreifen eingestuft. Die Dimensionen sind vergleichbar mit ihren jetzigen Reifen (etwas breiter und flacher) würden aber in jedem Fall eine Prüfung/Abnahme durch einen Kfz-Sachverständigen erfordern.

Technische Unterlagen zum Vergleich übersenden wir Ihnen anbei.

Niederquerschnitt.pdf
Normal.pdf
Da der 3.60-19 TT100 nicht offiziell in Deutschland vertrieben wird, sollten Sie auf die hierzulande geforderte E-Kennung achten.

Mit freundlichem Gruss

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
TireInfoCenter
i. A. Michael Fett[/i]

Ich war mit dem Schreiben von ihm und den technischen Unterlagen bei der GTÜ. Der 4.10er Reifen wurde problemlos eingetragen.
Hoffe das hilft Dir bei der Entscheidungsfindung.

André

P.S. Wenn Du noch mehr Bilder vom TT100 willst z.B. von oben, vorne, hinten, saach Bescheid :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4039
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Welche Gummis...???

Beitrag von Norton »

Auch wenn das ausser mir offensichtlich keiner tut, auf meiner Norton hab ich immer Michelin gefahren. Vor allem bei Nässe und Kälte immer gut bedient gewesen. Von meiner Atlas hab ich den Seitenständer abmontiert, weil es mir zu gefährlich geworden ist, immer wieder aufgesetzt. Ich fahr die immer raus bis auf die Kante.
Wo die Michelins immer ihre Qualitäten zeigen konnten, war meine BMW. Die alten Boxer waren empfindlich auf Reifen und mit den Michelins super Motorräder. Leider kommen so gut wie alle alten Boxer, die überhaupt noch auf der Strasse sind, mit dem schlechtestem des Schlechten, nämlich auf Metzelers daher. Die Leute wissen gar nicht, was sie versäumen und wie einfach sie aus ihren Motorräder mehr machen könnten.
Täte auch Deiner Triumph gut.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Antworten