Smith-Tacho, die mit dem grünen Punkt...

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 504
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Smith-Tacho, die mit dem grünen Punkt...

Beitrag von Norbert »

Hallo,

gibt es eine zuverlässige Adresse, wo ich meinen ollen Smith-Tacho überprüfen und falls möglich auch korrigieren lassen kann? Der eilt nämlich jenseits der 100 km/h doch erheblich vor.

Gruß
Norbert
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7811
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Beitrag von Phil »

Hallo Norbert,

ich schicke meine Tachos und DZM immer zu KaJa. Der ist gut, aber nicht wirklich billig..
http://www.ka-ja-tacho.de/

Gruß aus Stuttgart

Ph.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hallo Norbert!
Erstens ist es doch prima wenn die Kiste schneller läuft. Da kann man am Stammtisch getrost sagen "Ich hatte heute 200 auf der Uhr" (ohne zu lügen :wink: )
Dann als mein Tip (Ka-Ja ist sicher auch gut) Volker Kuhring-Asteroth in Uelzen 0581 9092409
Er ist speziell für Smith eine gute Adresse.
Besten Gruß, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 504
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Beitrag von Norbert »

Hallo Phil,

danke für den Tipp, habe Ka-Ja soeben angemailt. :D

Hallo Martin,

danke für den Tipp, werde Volker morgen anrufen. :D

...tja, so ist das mit der Genauigkeit, die einen nehmen es etwas genauer, den anderen reicht es auch etwas ungenauer. Da das (genaue) Messen physikalicher Größen ein Teil meines Berufes ist, nehme ich es etwas genauer...jenauuu... :wink:

Gruß
Norbert
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Antworten