Seite 1 von 1
O-Ring-Sortimente: Qualität?
Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 19:07
von jan
Hallo zusammen,
eine Frage, die mich immer wieder umtreibt (weil ich natürlich nicht widerstehen konnte, mir das Zeug in die Werkstatt zu legen): Taugen eigentlich die O-Ringe aus den wahrscheinlich allseits bekannten 10-Euro-Sortimenten etwas?
Einmal von dem Beschiss abgesehen, dass die Zoll- und die metrischen Sortimente absolut identisch sind - bis auf die mal rot, mal blau eingefärbten Kästen -, finde ich sie ganz praktisch und habe sie schon mancherorts nutzbringend einsetzen können.
Trotzdem frage ich mich natürlich angesichts des Preises, ob das Material minderwertig ist, also
- schnell versprödend
- nicht temperaturresistent genug
- besonders anfällig gegen Kontakt mit Öl, Benzin u.ä.
- mechanisch nicht hoch (genug) belastbar
usw. usf.
Da derartiges Zeuchs ja durchaus häufig an thermisch und/oder chemisch und/oder mechanisch höher belasteten Stellen zum Einbau kommt, schadet ein entsprechender Erfahrungsaustausch (evtl. sogar materialkundlich belegt) bestimmt nicht.
Danke für Eure Erfahrungen und Erkenntnisse! Cheers, Jan
Re: O-Ring-Sortimente: Qualität?
Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 19:34
von Wuselwahnwitz
...und wie soll man vergleichen wenn man keine ECKDATEN hat ...Du...Du...Du...JAN, Du!
- Materaaahl
- oder'n Normverweis
- oder Hersteller
- oder die grobe Richtung auf'm Atlas (Atlas....Haha!)
..............der Schuster hat immer die schlechtesten Schuhe......
Penibel wie unser geliebter Rechts/Linksverdreher seine Verträge zu "gegenseitigen" Glücksvereinbarungen Kunde/Anbieter mit grOOOOsser Lupe liest..........................kanner KEINE Aussagen zu Gummiringen machen??????!!!!
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr..................................
W.
Re: O-Ring-Sortimente: Qualität?
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2012, 06:40
von Tim
jan hat geschrieben:Taugen eigentlich die O-Ringe aus den wahrscheinlich allseits bekannten 10-Euro-Sortimenten etwas?
Voll bestückt sind diese Kästen super, um damit nach unliebsamen Mitmenschen zu werfen ....
Ich will's mal so sagen: Wenn Du nicht beim Fach-HdgM Markenware aus zertifizierten Quellen zu entsprechenden Preisen kaufst, kannst Du Dir eh nicht sicher sein, dass das Material das ist, was Du geordert hast. Ich hab mir irgendwann mal so ein Sortiment für Notfälle und für nicht-dichtende Aufgaben mitgenommen - mit O-Ringen und Tophat-U-Scheiben kann man ganz gut vibrationsdämpfende Befestigungen basteln - fand die aber viel zu hart für beides, was nicht grade für das Material spricht.
Das Standardmaterial für richtig gute O-Ringe ist FKM - meist an der grünen Farbe zu erkennen - wegen der Beständigkeit und des Temperatur-Verhaltens. Das Standardmaterial, was man so ad hoc bekommt, ist meist NBR, das ist von den technischen Daten immer etwas drunter angesiedelt und kann eigentlich nix besser als FKM. Hartes NBR mit Shore-Härten über 80 ist aber eigentlich recht selten - ist mir in der freien Wildbahn noch nicht untergekommen - deswegen vermute ich bei den knüppelharten Sortiments-Dingern eher, dass es nicht mal NBR ist.
Tim
Re: O-Ring-Sortimente: Qualität?
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2012, 06:41
von Tim
Wuselwahnwitz hat geschrieben:...und wie soll man vergleichen wenn man keine ECKDATEN hat ...Du...Du...Du...JAN, Du!
Ich glaube, über "schwarz, runder Querschnitt, nicht aus Metall, Gestein oder Holz" hinaus wird Dir kein Hersteller von solchen Sortimenten für irgendwas garantieren...
Tim
Re: O-Ring-Sortimente: Qualität?
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2012, 06:52
von Öko
Haben in der Werkstatt auch solch Regalkasette mit ner Ausahl.
Meist ist es dann so, das gerade die O-Ringe die Du öfter brauchst ständig leer sind auch wieder vergisst nach zu bestellen.
Die Ringe sind hierzulande nach DIN genormt...so lange das Gelumpe nicht aus Fernost kommt.
habe O-Ringe an den Rockercaps und Primärdeckelverschlußschrauben verwendet.
Andere O-Ringe sind dünner im Querschnitt oder haben ein Rechteckprofil...somit fällt Standart 0815 zu 96% meist aus und staubt ein.
Die ´nötigen Ringe im Fachhandel gekauft kommt meist günstiger.
Re: O-Ring-Sortimente: Qualität?
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2012, 11:28
von jan
Atlas750 hat geschrieben:Voll bestückt sind diese Kästen super, um damit nach unliebsamen Mitmenschen zu werfen ....
Das leuchtet schon mal ein.
Atlas750 hat geschrieben:- fand die aber viel zu hart für beides, was nicht grade für das Material spricht.
Mmmh - bzgl.Elastizität/Härte hab´ ich da eigentlich nix auszusetzen. (Dies aber natürlich rein subjektiv.)
Im Ernstfall kaufe ich hier:
http://www.cleff.de/
Cheers, Jan