Seite 1 von 2
Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 20:33
von Mineiro
Hallo zusammen,
fahre jetzt seit ca. 2 Wochen meine 71er T120R mit SuperPlus oder Premiumbenzin wie V-Power oder Aral Ultimate. Grund war Magerklingeln unter Last und die einfachste Nummer das wegzubekommen (ohne mit neuen Düsen zu hantieren) war halt mal den teuren Sprit zu tanken. Bisher war ich immer sehr skeptisch gegenüber dem Zeuchs da ich an meinen Autos keinen Unterschied bemerkt habe ausser das der Inhalt meines Geldbeutels rapide abnahm. Was mir aber an meinem Mopped mit dem hochoktanigen Sprit auffällt ist folgendes:
1.) Der Drehzahl und Geschwindigkeitsbereich an dem die "lästigen" Vibrationen beginnen hat sich im ca. 500 U/min und ca. 8 mls nach oben verschoben.
2.) Leerlauf ist ruhiger und ca. 200 U/min niedriger also vorher
3.) Motorrad hängt agiler am Gas und erscheint mir allgemein drehfreudiger
4.) Der Inhalt meines Geldbeutels nimmt genauso rapide ab wie beim Selbstversuch mit meinen Autos.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde mich interessieren ob das reproduzierbar ist oder ich mir da was zusammen spinne.
André
Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 20:44
von Tim
Mineiro hat geschrieben:....
5.) Das Zeuch ist Ethanol-frei (stattdessen ist da Bioether drin, der angeblich weniger aggressiv ist), mein Altgeraffel tanke ich nur damit (und bei meinen dreistelligen Jahreskilometern merke ich im Geldebeutel auch nicht wirklich [tm] was).
Tim
Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 21:18
von Goldstar
Also mal ganz unabhängig das du jetzt mit dem hochoctanigen Saft dein klingeln wegbekommen hast , würde ich dir raten umzudüsen.
Und jetzt zu dem teuren Saft. Ich tanke das nur, und man merkt den Unterschied schon wenn man mal anderes tanken mußte weil der Tank halt leer war und der Sprit nicht zur verfügung stand.
Aber selbst mit 102 octanen und 20 % Methanol schmilzt vom Renner der Kolben nach 20 minuten

Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 22:05
von Klaus Thoms
Klingeln mit Hochoktansprit zu bekämpfen , ist ungefähr so sinnvoll wie sich den Daumen zu quetschen , damit die Zahschmerzen verschwinden
Ich tanke E10 , alles wunderbar , auch im Geldbeutel , ok , ist ein englisches Auto und ein amerikanisches Motorrad , aber immerhin
Ach so , ich hoffe das Ihr so was NICHT tankt ( dann wird das nämlich teurer )
Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 22:35
von Martin
Klaus Thoms hat geschrieben:Klingeln mit Hochoktansprit zu bekämpfen , ist ungefähr so sinnvoll wie sich den Daumen zu quetschen , damit die Zahschmerzen verschwinden
Ich tanke E10 , alles wunderbar , auch im Geldbeutel , ok , ist ein englisches Auto und ein amerikanisches Motorrad , aber immerhin
Ach so , ich hoffe das Ihr so was NICHT tankt ( dann wird das nämlich teurer )
Mein deutsches (ok:schwäbisches) Auto tankt auch E10. Aber um den rostigen 210er ist es am Ende auch nicht schade. Als ähnlich wie mit Deinem US amerikanischen...äh...Zweirad

Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 22:40
von Tim
Klaus Thoms hat geschrieben:Ich tanke E10 , alles wunderbar , auch im Geldbeutel , ...
Unsere beiden Alltagsdosen verbrauchen mit E10 über mehrererere Tankfüllungen gemittelt so um die 5-6% mehr. Bei knapp 2-3% Preisunterschied .....
Tim
Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 22:41
von Martin
Atlas750 hat geschrieben:Klaus Thoms hat geschrieben:Ich tanke E10 , alles wunderbar , auch im Geldbeutel , ...
Unsere beiden Alltagsdosen verbrauchen mit E10 über mehrererere Tankfüllungen gemittelt so um die 5-6% mehr. Bei knapp 2-3% Preisunterschied .....
Tim
Ich merk den Unterschied nicht.
Mein 230E braucht in der Stand konstant zwichen 9 und 9,5L. Egal ob E oder nicht...
Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 22:48
von Tim
Martin hat geschrieben:Ich merk den Unterschied nicht.
Mein 230E braucht in der Stand konstant zwichen 9 und 9,5L. Egal ob E oder nicht...
Zu 90% fahre ich 500m mit zwei Ampestops, dann 38km Autobahn mit ziemlich konstant 120km/h nach GPS und mit Tempomat, dann 2km 60er-Zone in einer Baustelle (wo ich die Batterie richtig leerfahre, Hybrid eben) und zum Abschluss nochmal drei km 50er-Zone mit zwei Ampeln und zwei Kreiseln. Abends zurück. Vermutlich könnte ich morgens einen USB-Stick mit dem gespeicherten TPS*-CAN-Signal des Vortags einstöpseln und würde keinen Unterschied merken. Da merkt man sowas gaanz schnell, v.a. weil ich die eine Kiste fast allein fahre.
Autofahren wie's langweiliger nicht sein kann, da will ich wenigstens keinen Greenwash-Aufpreis zahlen.
Tim
*Jaja, ich weiß: Vorne links.

Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Montag 22. Oktober 2012, 07:36
von Wuselwahnwitz
Die Tage kam noch ein Bericht im TV mit dem Fazit:
Premiumsprit ist das Geld nicht wert.
Keine (oder nur sehr geringe) Einsparungen beim Verbrauch und der Motor läuft auch nicht besser......
Habbich doch schon immer vermutet
W.
Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Montag 22. Oktober 2012, 10:17
von Norton
Hi.
Bin dieses Jahr mit meiner Atlas nach der Kopfüberholung auf SuperPlus umgestiegen. Für 95 Octan hat die jetzt einfach zu viel Verdichtung. Läuft weicher und geht im Leerlauf nicht immer mit einem Patscher aus.
Gestern hatten wir vom Stammtisch unsere Herbstausfahrt und habe dabei zum ersten Mal Shell V-Power getankt und ab dem Moment hat sie im Leerlauf gespuckt und ist immer wieder mal ausgegangen! Mit dem SuperPlus von irgendeiner freien Tanktstelle macht sie das nicht.
Nach dieser Erfahrung: Ist das Geld nicht wert!
Gruß. Martin.
Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Montag 22. Oktober 2012, 12:14
von Klaus Thoms
Martin hat geschrieben:Klaus Thoms hat geschrieben:Klingeln mit Hochoktansprit zu bekämpfen , ist ungefähr so sinnvoll wie sich den Daumen zu quetschen , damit die Zahschmerzen verschwinden
Ich tanke E10 , alles wunderbar , auch im Geldbeutel , ok , ist ein englisches Auto und ein amerikanisches Motorrad , aber immerhin
Ach so , ich hoffe das Ihr so was NICHT tankt ( dann wird das nämlich teurer )
Mein deutsches (ok:schwäbisches) Auto tankt auch E10. Aber um den rostigen 210er ist es am
Ende auch nicht schade. Als ähnlich wie mit Deinem US amerikanischen...äh...Zweirad 
Na Martin , hast du mal wieder Mauljucken
Ausserdem bei so esotherischen Themen helfen Fakten überhaupt nicht weiter , die verwirren nur...
Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2012, 14:40
von haraldT120V
Hi André,
ich fahr dieselbe Triumph wie Du. 98 Oktan reichen aus, mehr brauchts nicht.
Du wirst auch ganz sicher keinen Unterschied feststellen wenn mehr Oktan. Meine hat auch launisches Temperament, es liegt aber sicher nicht am Benzin! Das Wetter hat beispielsweise einen nicht zu unterschätzenden Einfluss! Meine geht wie Sau, morgens wenns noch feucht und kälter ist. Heisse Tage, trockene Luft, Stadtverkehr = Nix lustig!
Dein Problem mit dem Klingeln liegt meiner Meinung nach an zuviel Frühzündung. Hatte ich auch mal anfänglich. Blitz doch mal ab, du wirst es sehen. Dreh auf bisschen später und das Klingeln ist weg. Hauptdüsen sind nicht die Ursache dafür, die merkst Du erst bei 3/4 bis Vollgas wenn zu klein. Ausserdem hättest Du ziemlich weisse Kerzen wenns Vergaser-technisch viel zu mager wäre, sodass es klingelt.
Gruß
Harald
Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2012, 15:15
von Mineiro
haraldT120V hat geschrieben:
Meine geht wie Sau, morgens wenns noch feucht und kälter ist. Heisse Tage, trockene Luft, Stadtverkehr = Nix lustig!
Dein Problem mit dem Klingeln liegt meiner Meinung nach an zuviel Frühzündung. Hatte ich auch mal anfänglich. Blitz doch mal ab, du wirst es sehen. Dreh auf bisschen später und das Klingeln ist weg.
Gruß
Harald
Moin Harald,
das Wetter hatte ich noch gar nicht auf meinem Beobachtungsradar

Scheint das sich deine alte Dame bei Wetter das ihrem Herkunftsland entspricht am wohlsten fühlt.

Hitzeprobleme hatte ich mit meiner alten Dame auch eine geraume Zeit. Im ersten Jahr als ich die so gefahren habe wie gekauft. Mit alten AMAL Vergasern deren Scheiber schon Verschleißerscheinungen hatten, langen Benzinschläuchen die nahe am Zylinder vorbeiliefen, zusätzlichen Benzinfiltern usw. Habe ich dann alles rausgeschmissen. Neue AMAL Premiums, kurze Schläuche und die sauber verlegt, keine zusätzliche Benzinfilter im Spritkreislauf brachten spürbare Besserung bei heißem Wetter.
Mein Kerzenbild ist eigentlich o.k. Das klingeln höre ich eigentlich nur dann, wenn ich z.b. Bergauf und/oder im Soziusbetrieb stark beschleunigen muss. Werde mal noch den Zündzeitpunkt checken und wenn es der auch nicht ist dann
André
Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2012, 15:42
von haraldT120V
...bergauf, beschleunigen, klingeln... mit ziemlicher Sicherheit, Zündung zu früh!
ja, meine Dame mag englisches Wetter. Oder so wie bei uns in den Alpen! Berge und feuchte Luft und viele, viele Kurven aus denen man so richtig rausbeschleunigen kann.
Immer schön am Gas würgen und schön ausdrehen, das haben Sie gerne, für das wurden Sie gebaut!

Je härter ich Sie rannehme desto schöner läuft Sie

Re: Erfahrungen mit Premiumsprit ?
Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2012, 20:29
von Öko
Fahre meine Bonnie jetzt knapp 5000Km(davon 4200Km nach Motoir GR)...quasi nix zu vielen anderen und nur mit Super meist vom Premium Herstellern wie Aral und Shell...ggf. auch HEM...oder freie Tanken...wenn alle ist...
Superplus kam ich bei den Spritpreisen nicht mal Andachtsweise in Versuchung zu tanken.
Die Verdichtung liegt doch unter 10/1 und Rennen fahre ich eh nicht...obwohl 97 Oktan in der Betriebsanleitung drin stehen.
Es sind neue Rove (die schwarzen) Ventile verbaut und die Sitze passen.
Kein Klingeln....sauberer Durchzug...außerdem hat Super ein besseren Heizwert.