Triumph t140 Projekt

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Seefalke
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2010, 19:06

Triumph t140 Projekt

Beitrag von Seefalke »

Hi,
wollt mal kurz den Stand von meiner Bonni Posten:
Der Motor ist komplett überholt worden, mit ein paar Verbesserungen:
(Jörg W. aus B. hat den Motor gemacht.Mehr auf Drehmoment ,als auf Spitzenleistung aber Knappe 70 Ps sollten drin sein)
- Newby Kupplung
- Kurbelwelle nitriert
- Nockelwelle neu geschliffen und nitriert (Einlasswelle auch auf der Auslassseite)
- größere Einlassventile und neue Auslassventile von Rowe incl. neue Führungen
- 34er Mikuni Vergaser mit langen Ansaugstutzen und K+N Luftfiltern
- Einlasskanäle konisch angepasst
- 10.5: Verdichtete Schmiedekolben
- Morgo Oelpunpe
- F-Box
- Pazon Smartfire Doppelzündung incl. Zylinderkopfumbau
- Pushover Umbau
- Sachse Regler
- LiFePo4 Akku 3,4 AH
- Motogadget Chronoclassik Drehzahlmesser/Tacho
Soll mal irgendwann ähnlich den Kisten von "WRENCHMONKEES" ausschauen oder angelehnt sein.
Auf jeden Fall ein Bike zum fahren, ohne viel gedönz dran.
Ich bin gerade dabei sie zu verkabeln,die Zeit fehlt halt und das Geld ist auch zuende :(
Wahrscheinlich wird sie Rotbraun ähnlich den Speestwins, aber dass erst im Winter.
Dann mach ich auch die Räder neu.
IMAG0102.JPG
IMAG0093.JPG
IMAG0095.JPG
IMAG0090.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Seefalke am Donnerstag 3. Mai 2012, 20:07, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Gerd »

Warum soll das Teil denn gebraten werden?
70 PS ? Da bin ich etwas skeptisch, darf es auch ein wenig mehr sein? :mrgreen:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Öko »

Na dann weiß ich ja ungefähr wo mein bonniemotor liegt und die Plastikmopettreiber so doof aus dem aquarium glotzen.
Die 34er mikunis gehen schon gut mit den k&n wenn man die optimale bedüsung für alle lastbereiche gefunden hat.
Habe den motor ca. 2000km eingefahren.
Halte uns weiter auf dem laufenden.
Unsere Bonnies sind nicht so weit aus ein ander.
Bilder sehe ich mir morgen auf dem pc an.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Norton »

70 PS ? :pfeiffen:

Auf einem der Bilder sehe ich im Hintergrund Alupleuel gegen ein Motorgehäuse gammeln. Wenn ich das immer sehe, rollts mir die Zehennägel hoch. Das macht man nicht! Da steckt man einen Lappen dazwischen. Schon mal was von Kerbrißwirkung grad bei Alu gehört?
Sorry.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Martin »

Norton hat geschrieben:70 PS ? :pfeiffen:

Auf einem der Bilder sehe ich im Hintergrund Alupleuel gegen ein Motorgehäuse gammeln. Wenn ich das immer sehe, rollts mir die Zehennägel hoch. Das macht man nicht! Da steckt man einen Lappen dazwischen. Schon mal was von Kerbrißwirkung grad bei Alu gehört?
Sorry.

Gruß. Martin.
Auf einem der Bilder sehe ich im Hintergrund Alupleuel, welche geschützt durch ein Kunststoffnetz gegen das Motorgehäuse gelehnt sind.
Wenn ich das immer sehe, freue ich mich. Das macht man so. Da steckt man nicht so einen einfachen Lappen dazwischen. Der Schrauber hier hat sicher schon mal was von Kerbrisswirkung grad bei Alu gehört!

Gruß. Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Norton »

Oh, ääh, wie konnte ich?
Umgehend lobe ich die materialschonende Arbeitsweise des Frederstellers. Offensichtlich wirklich jemand, der weiß was er tut. Deswegen wird der Motor auch die 70 PS locker aufs Hinterrad stemmen.

Sich entschuldigend.
Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

AW: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Martin »

Norton hat geschrieben:Oh, ääh, wie konnte ich?
Umgehend lobe ich die materialschonende Arbeitsweise des Frederstellers. Offensichtlich wirklich jemand, der weiß was er tut. Deswegen wird der Motor auch die 70 PS locker aufs Hinterrad stemmen.

Sich entschuldigend.
Martin.
Chapeau! Die Entschuldigung ist groß!
70 PS sind natürlich ein Wort. Ob das Sinn macht und tatsächlich straßentauglich sei dahingestellt. Aber wenn jemand weiß was er tut dann ist es Winkelmann. Seine durch ihn betreuten.Renner sind.echt schnell...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Öko »

So viel wurde ja anscheinend Motor technisch ja nicht verändert.
Durch die zweite Einlassnockenwelle wird der Motor das Abgas auch gut los...habe ich ähnlich gelöst...Auslassnockenwelle der 650er verwendet. Der Auspuff rockt gut...obenrum keine Leitungsbeschneidung.
Wenn ich das richtig gesehen habe...sind zwei Zündkerzen pro Brennraum verbaut und die Entlüftung auf die Steuerseite verbaut.
Da die Morgo Rotary Pumpe verbaut wurde...muss bestimmt die innere Ölführung (Querschnitt) auch umgebaut worden sein.
Welchen Durchmesser haben die Einlassventile?

Paar Taler sind da schon rein geflossen.

Die Frage ist doch...in welchem Drehzahlbereich der Motor bewegt werden soll?

Viel Spaß beim ankicken...lege dir schon mal ein Ratschenkit in Reserve.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6315
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Wuselwahnwitz »

70 PS ???


NÖ !


In der Konstellation NICHT !

Ich wette eine Kiste Hohenfelder auf:

Auf der Rolle weniger als 70 PS am Hinterrad !

Wer steigt ein?
Es dürfen auch Fleisch/Bratwurst und selbstgemachte Dipps/Soßen (Sossen??? Tiiiiiim!) gesetzt werden....


Niemalsnichsiebzichpeess!!! NIE :wink:

Cheers

Wusel
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Tim »

Wuselwahnwitz hat geschrieben: (Sossen??? Tiiiiiim!)
Geht das wieder los? :roll: :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6315
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Atlas750 hat geschrieben:
Wuselwahnwitz hat geschrieben: (Sossen??? Tiiiiiim!)
Geht das wieder los? :roll: :mrgreen:


Tim
Si!
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Martin »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:
Atlas750 hat geschrieben:
Wuselwahnwitz hat geschrieben: (Sossen??? Tiiiiiim!)
Geht das wieder los? :roll: :mrgreen:


Tim
Si!
Ich dachte ihr Duzt euch... :shock:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 888
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Hanni »

Wunschdenken,

Die bringt in der angegebenen Konstellation keine 60 PS am Hinterrad..... es sei denn Du hast nen "Guten Prüfstand "
Hanni

BSA what else .... ??
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

AW: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Martin »

Hanni hat geschrieben:Wunschdenken,

Die bringt in der angegebenen Konstellation keine 60 PS am Hinterrad..... es sei denn Du hast nen "Guten Prüfstand "
Also 70 halte ich schon für ambitioniert. Winkelmann ist aber kein Schaumschläger. Wenn er die 70 ausgerufen hat würde ich nicht stark zweifeln.
Also was hat die Bonnie angegeben? 50? BHP?
Am Hinterrad sind es wohl weniger.
Allerdings ist ja schon was gemacht.worden. Die Auslassnocke dürfte das 3434 Profil sein, mit R Stößeln bringt das was. Bearbeiteter Kopf (Kanäle) und hohe Verdichtung. Bei Trumphen muss man nicht viel machen um mehr Leistung zu finden. Standfestigkeit hingegen ist gerade bei den Großen nicht so einfach.
Seefalke, hast Du denn mal nen Prüfstand probiert?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Triumph t140 Brat-Projekt

Beitrag von Gerd »

Keine Antwort, aber eine Frage :?:
Ich weiß ja das das die neue Welle ist, aber kann mir mal einer konkret das Wort "Brat" Style erklären? Ist wieder typisch, wie das idiotische "old-school". Wobei das ja noch zur Not zu verstehen ist. :naja:
Gerd
Antworten