Seite 1 von 1
Reifen Bonneville
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2012, 20:32
von RDK
Hallo,
ich habe kürzlich eine T 140 Baujahr 1977 erworben und muss neue Reifen aufziehen. Mit meinen anderen alten Motorrädern habe ich gute Erfahrungen mit Bridgestone BT 45 gemacht. In alten Testberichten wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Bonnie empfindlich auf das Reifenfabrikat reagiert und am Besten mit Dunlop TT100 oder K 70 läuft. Allerdings gab es damals ja auch noch nicht die BT 45.
Ich würde mich über Erfahrungswerte freuen.
Danke
RDK
Re: Reifen Bonneville
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2012, 20:35
von Martin
Hallo!
Est mal Willkommen im Forum.
Der BT45 wird hier oft empfohlen. Ich selber fahre ihn vorne und hinten auf der Trident. Besser als die Metzler die ich jahrelang aus deutschem Prinzip drauf hatte.
BT45 ist ein feiner Reifen, hinten aber nur in 18" zu bekommen.
Und jetzt verschieb ich es und empfehle mal die Forensuche, da findest Du unter dem Schlagwort BT45 ne Menge..
Gruß, Martin
Re: Reifen Bonneville
Verfasst: Montag 27. Februar 2012, 00:23
von Goldstar
Martin hat geschrieben:Hallo!
Est mal Willkommen im Forum.
Der BT45 wird hier oft empfohlen. Ich selber fahre ihn vorne und hinten auf der Trident. Besser als die Metzler die ich jahrelang aus deutschem Prinzip drauf hatte.
BT45 ist ein feiner Reifen, hinten aber nur in 18" zu bekommen.
Und jetzt verschieb ich es und empfehle mal die Forensuche, da findest Du unter dem Schlagwort BT45 ne Menge..
Gruß, Martin
BT 45 ist ein scheiß Reifen.
Erst heute als ich mit meiner BSA A10 unterwegs war und es in einer Kehre feucht und glatt war ist er mir doch tatsächlich hinten weggegangen und ich bin nicht mal auf die Fresse gefallen.
Mit jedem anderen Reifen wäre das problemlos möglich gewesen

Re: Reifen Bonneville
Verfasst: Montag 27. Februar 2012, 08:21
von Martin
Goldstar hat geschrieben:
Erst heute als ich mit meiner BSA A10 unterwegs war und es in einer Kehre feucht und glatt war ist er mir doch tatsächlich hinten weggegangen und ich bin nicht mal auf die Fresse gefallen.
Mit jedem anderen Reifen wäre das problemlos möglich gewesen

Ich weiß schon waum ich immer DICH Bier holen schicke! Wär ja nicht auszudenken, wen meine schönen Blechdosen über die Straße kullern würden...

Re: Reifen Bonneville
Verfasst: Montag 27. Februar 2012, 09:06
von Goldstar
Martin hat geschrieben:Goldstar hat geschrieben:
Erst heute als ich mit meiner BSA A10 unterwegs war und es in einer Kehre feucht und glatt war ist er mir doch tatsächlich hinten weggegangen und ich bin nicht mal auf die Fresse gefallen.
Mit jedem anderen Reifen wäre das problemlos möglich gewesen

Ich weiß schon waum ich immer DICH Bier holen schicke! Wär ja nicht auszudenken, wen meine schönen Blechdosen über die Straße kullern würden...

Dein Gesöff hab ich mit dem BUS geholt so ganz nebenbei mit meinem Goldstarrahmen der noch schlappe 14,5 kg wiegt, mit Schwinge.
Ist aber noch etwas Arbeit dran, Schwingenlager und Lenkkopflager sind Müll bzw oval.
Also einmal Emil Schwarz Gedeck bitte
Leider wird das mit der Saison dann noch nix mit dem leichten Rahmen.
Was solls, bin auch so schnell genug

Re: Reifen Bonneville
Verfasst: Montag 27. Februar 2012, 09:24
von Martin
Goldstar hat geschrieben:
Dein Gesöff hab ich mit dem BUS geholt so ganz nebenbei mit meinem Goldstarrahmen der noch schlappe 14,5 kg wiegt, mit Schwinge.
:
Hehe. Und was haben die Mitreisenden gesagt?

Re: Reifen Bonneville
Verfasst: Montag 27. Februar 2012, 18:42
von Lupo1776
Hallo RDK,
die von Dir zitierten Aussagen aus alten Tests kannste getrost vergessen, da von der Zeit überholt.
Bridgestone BT45 ist zweifelsfrei ein guter Reifen, jedoch längst nicht mehr der einzige.
Der aktuelle
Avon Roadrider AM26 ist m.E. mindestens genauso gut in Handling und Haftvermögen (bei Trockenheit garantiert, im Nassen vielleicht eine Spur langsamer, dafür aber gutmütiger).
Das Wichtigste ist aber: Es gibt ihn in praktisch allen relevanten Grössen für unsere Mopeds.
Ich fahre ihn auf der T120 und bin sehr zufrieden. Auf einer SR500 ist er fast schon unterfordert.
Auch von Conti (und sogar Metzeler) gibt es inzwischen gute Diagonalreifen, auch wenn die Auswahl an Grössen dort nicht so vielfältig ist. Mit denen habe ich aber keine eigenen Erfahrungen.
Gruß,
Lupo
P.S.: gute Einkaufsquelle für Leute, die selber montieren können:
http://www.mopedreifen.de/; im shop über die Grösse suchen, die Bike-Datenbank ist unvollständig; Bewertungs-Schema der Reifen beachten!
Re: Reifen Bonneville
Verfasst: Montag 27. Februar 2012, 21:58
von mf-zh
Die schweizerische MFK (Tüv) wollten auf meiner 70er Bonneville die K70 nicht akzeptieren, die beim Import aus UK drauf waren.
Die K70 genügen nicht den Vorschriften, da die K70 technisch nicht der Höchstgeschwindigkeit der Bonneville gewachsen seien.
Ich musste deshalb einen Reifen aufziehen, der amtlich mehr Geschwindigkeit verträgt.
Habe jetzt K81 drauf. Wie schlecht findet ihr den Finken (wie wir Schweizer den Reifen sagen)?
Gruss aus Zürich
Mike
Re: Reifen Bonneville
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2012, 08:37
von Martin
mf-zh hat geschrieben:Die schweizerische MFK (Tüv) wollten auf meiner 70er Bonneville die K70 nicht akzeptieren, die beim Import aus UK drauf waren.
Die K70 genügen nicht den Vorschriften, da die K70 technisch nicht der Höchstgeschwindigkeit der Bonneville gewachsen seien.
Ich musste deshalb einen Reifen aufziehen, der amtlich mehr Geschwindigkeit verträgt.
Habe jetzt K81 drauf. Wie schlecht findet ihr den Finken (wie wir Schweizer den Reifen sagen)?
Gruss aus Zürich
Mike
Was heißt schlecht?
Der K81 gehörte damals zum Repertoire und soll funktionieren.
Es ist immer die Entscheidung, ob mir beste Fahreigenschaften wichtig sind oder mehr die Optik.
Ich entscheide mich dann für die Fahreigenchaften, versteh aber den anderen angang auch.
Es ist ja nicht so, dass man mit anderen Reifen als dem BT45 oder dem Avon (habe ich tatsächlich auch viel gutes von gehört, die Dreizackfahrer aus England, die uns immer besuchen fahren den alle) direkt umfällt.
Re: Reifen Bonneville
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2012, 20:22
von RDK
Herzlichen Dank für Eure Tipps.
RDK