Seite 1 von 1

Tacho T 140 V

Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 12:51
von Beitrag aus altem Forum
12 Apr. 2006 17:06

Hallo Leute,
ich will an meine T140 einen neuen Tacho anbauen,der mit der original Tachowelle angetrieben wird. Weiß vielleicht jemand, was für einen K-Wert ich da nehmen muß?
( 1 oder 1,4 )? Danke
Marcus

Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 15:02
von Beitrag aus altem Forum
Bei Triumph waren die immer 1:4 meines Wissens nach...
Gruß, Martin

Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 15:02
von Beitrag aus altem Forum
Hi zusammen!
Was ist ´n ein K-Wert?
Wenn Du das Verhältnis Tachoantrieb/Tacho meinst, dann ist das bei den Schmidt´s Tachos 15 zu 12 oder 1,25:1 für die T140V mit Smith´s Tacho gewesen.
Gruß
Volker
PS: Oder meinst Du den Drehzahlmesser, englisch ’Tachometer´???

Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 15:03
von Beitrag aus altem Forum
Hallo Volker,
den K-Wert benötigt man zur Zuordnung mechanischer Tachos an die jeweilige Reifengröße des Tachoantiebsrades. Die mechanischen Tachos, die es zu kaufen gibt, haben entweder eine K-Wert von 1 oder 1,4.
Man kann ihn auch errechnen.
Reifenumfang in cm messen. Dann Antriebsrad 10 mal drehen und die Umdrehungen der Tachowelle zählen.Die gezählten Umdrehungen der Tachowelle mal 10 nehmen und durch den gemessenen Radumfang in cm teilen, ergibt den K-Wert.
Aber ich dachte halt, ich frag mal - das geht schneller.

Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 15:03
von Beitrag aus altem Forum
Ops... ich war wohl beim DZM... Sorry

Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 15:03
von Beitrag aus altem Forum
Salve,
ich nochmal ... also dann ist dieser K-Wert das Übersetzungsverhältnis?
Was hast Du überhaupt für einen Tachoantrieb? Smith oder Veglia? - Unabhängig davon ist das Übersetzungsverhältnis meines Wissens bei beiden 1.25:1
cu
Volker

Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 15:03
von Beitrag aus altem Forum
Hallo,
nein, der K-Wert ist nicht das Übersetzungsverhältnis.Darum geht es ja. Wenn das Ü-Verhältnis bei allen Mopeds gleich wäre, bräuchte man sich nur nach der Felgengröße zu richten.Weil es aber zig Übersetzungen gibt,die die Hersteller der Zubehörtachos nicht alle berücksichtigen können, gibt es den K-Wert 1 und 1,4. Mit der genannten Formel errechnet, muß man ihn nur noch zuordnen. Die einen Mopeds brauchen dann eben 1 und die Anderen 1,4.Ein Zubehörtacho geht deswegen auch nicht so genau wie ein Originaltacho ( obwohl es da auch Krücken gibt ).Ich habe für meinen Bock einen Wert von 0,6 errechnet.Also hab ich einen Tacho mit K-Wert 1 geholt. Wenn das Ding wieder zusammengebaut ist, werden wir das mal messen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
P.S.Ich habe diesen Beitrag schon einmal geschrieben, weiß aber nicht, wo der gelandet ist. Gruß

Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 15:04
von Beitrag aus altem Forum
klingt ja ziemlich abgedreht ...
Bin echt ´mal gespannt, wie die Geschichte zu Ende geht???

Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 15:04
von Beitrag aus altem Forum
Obwohl ich natürlich bei königlichen Teilen aus dem gelobten Land SOOO weit nicht gehen würde ;-)

Besten Gruß, Martin