T140V Baujahr/Hubraum

The best motorcycle in the world!
Antworten
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
Kontaktdaten:

T140V Baujahr/Hubraum

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

25.Apr.2001 10:38

Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage:
Meine T140V hat die Motor-/Rahmennummer "NH 17527". Laut Triumph Owner's manual würde dies bedeuten, dass es sich noch um eine der ersten 750er mit 724 ccm (75 mm Bohrung) handelt. Kann mir jemand genauer sagen, ob dem so ist?
Davon mal abgesehen habe ich nun schon die 3. Übergröße in Betrieb...

Dank im Voraus
Hendrik
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Hi Hendrik,
leider bin ich erst heute über Deine Anfrage gestolpert. Ohne Dir eine konkrete Antwort geben zu können, empfehle ich Dir, Dir das Buch "The Developement-History of the Triumph Bonneville - BONNIE - von John R. Nelson zu besorgen. Nelson war lange eine der wichtigsten Personen bei Triumph und hat in diesem Buch akribisch Baujahr für Baujahr jede kleinste Veränderung an den Maschinen bis hin zu Teilenummern aufgeführt. Das Buch kostet bei GLM z.B. ca 40,- DM und ist besser, als jeder andere Schinken über Bonnies.
so long
Volker
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
alrockex
Manxman
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 10:33
Wohnort: ludwigsburg

Beitrag von alrockex »

aha....also meine scheint noch zwei monate jünger als deine zu sein...habe sie gerade beim motorschaden beheben, ist das denn für die werkstatt wichtig oder finden die das selbst heraus??nicht das die mir was falsches einbauen???!!!gruss alex
T140V fahrer
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

alrockex hat geschrieben:aha....also meine scheint noch zwei monate jünger als deine zu sein...habe sie gerade beim motorschaden beheben, ist das denn für die werkstatt wichtig oder finden die das selbst heraus??nicht das die mir was falsches einbauen???!!!gruss alex
Hi Alex!
Für die groben Sachen wie Kolben und Wellen ist das nicht so dramatisch.
Allerdings lohnt essich meiner Meinung nachschon, sich eine originaleTeileliste zu besorgen. Ist kein Problem, eigentlich...
Welcher Art ist denn Dein Motorschaden...? Ein Voranschlagvon 300 Euro ist herbe und hört sich nachneuer Welle mit Gehäuse und Pleuel an...?
Besten Gruß, Martin

PS: Die Summe kann sich beim Dreizylinder übrigens deutlich erhöhen in so einem Fall.... :shock:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
alrockex
Manxman
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 10:33
Wohnort: ludwigsburg

Beitrag von alrockex »

hallo..naja genaues weiss ich leider nicht er wird momentan erst in einer werkstatt zerlegt. was ich schon weiss ist das zwei ventile fest sind und ein kolben hat ein loch.in der werkstatt sagen sie eben zu mir erst mal sehen was noch so kommt an lagern und oder ob der zylinder noch platz zum hohnen hat, oder zylinderwand einen riss wegen der hitzeentwicklung, fussdichtung und und und...die haben mir da einen ganz schönen schrecken eingejagt von wegen 3000-5000euro reperaturkosten!!
grüssle alex
T140V fahrer
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

alrockex hat geschrieben:die haben mir da einen ganz schönen schrecken eingejagt von wegen 3000-5000euro reperaturkosten!!
grüssle alex
Na ja, wenn Du natürloch alles machen lassen musst, summiert sich alleine der Arbeitslohn...
Ist das eine normale Werkstatt oder sind die auch spezialisiert auf Engländer...?
Loch im Kolben und festsitzende Ventile sind tatsächlich ernst zu nehmende Schäden.
Wünsch Dir mal viel Glück, dass es das gewesen ist. :roll:
Lass ma hören, was daraus geworden ist
Besten Gruß, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
alrockex
Manxman
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 10:33
Wohnort: ludwigsburg

Beitrag von alrockex »

Martin hat geschrieben:
alrockex hat geschrieben:die haben mir da einen ganz schönen schrecken eingejagt von wegen 3000-5000euro reperaturkosten!!
grüssle alex
Na ja, wenn Du natürloch alles machen lassen musst, summiert sich alleine der Arbeitslohn...
Ist das eine normale Werkstatt oder sind die auch spezialisiert auf Engländer...?
Loch im Kolben und festsitzende Ventile sind tatsächlich ernst zu nehmende Schäden.
Wünsch Dir mal viel Glück, dass es das gewesen ist. :roll:
Lass ma hören, was daraus geworden ist
Besten Gruß, Martin
doch die sind auf alte engländer spezialisiert,aber auch perfektionisten denke ich denn für alle teile meinen sie immer noch etwas besseres zu haben...mal sehen ob ich danach pleite bin....werd wieder von mir hören lassen gruss alex
T140V fahrer
Antworten