Reifengrößen

Gummi, Dämpfung, Stahlrohr!
Antworten
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
Kontaktdaten:

Reifengrößen

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

25 Feb. 2006 18:54

Hallo, hab mal ne Frage, wer kennt sich hier aus?
Auf meiner A65 OIF ist vorne 3.25 x 19 und hinten 4.00 x 18 eingetragen. Möchte jetzt aber den Dunlop Roadmaster drauf ziehen, den gibts aber mit anderen Bezeichnungen, nämlich 3.60 bzw. 4.10 x 19 und für hinten 4.10 bzw. 4.25/85 x 18.
Wer blickt hier durch, bzw. was kommt der oben genannten eingetragenen Größe am Nähesten ??

Gruß Hanni..
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Hallo Hannilein! ;-)
Das sind zöllige Angaben. Rechne einfach um: 3,25" x 25,4mm = Reifenbreite 82,5 mm
3,60 entspricht dann in etwa 90 (91,xx)
die 2. Zahl bezieht sich auf den Felgendurchmesser (18" oder 19")
Du kannst problemlos auch metrische Reifen aufziehen, denn die Felgengrößen werden auch heute noch in Zoll gemessen.
Geh mal zu auf die Metzler Webseite, da sind glaube ich Umschrechnungshilfen.
Aus dem Bauch würde ich Dir hinten zu einem 4.10er raten und vorne 4.00 oder 3.60
Besten Gruß, Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Hallo Hanni,

das mit den 3.60 und 4.10 würde ich mir nochmal überlegen...
Also... wenn ich mich recht entsinne, sind das die ersten Niederquerschnittsreifen gewesen.. Mit einem 96-iger Niederquerschnitt. Der 4.10 entspricht sicher dem 3.50 normal, der 3.60 glaube ich dem 3.00 normal. Also aussehen tut das echt Scheiße, wie auf einem Rennrad. Ich hatte mal vor mehr als 20 Jahren die 3.60 und 4.10 Bereifung auf meiner SR 500. Sah gräßlich aus und fuhr sich auch so... :-(
Also aus eigener Erfahrung kann ich Dir für die A 65 oder was auch immer den AVON Roadrunner AM 20/AM 21 empfehlen. Die Reifen bauen sehr breit ( der 4.00 ca. 122 mm), haben ein modernes Profil, eine gute Gummimischung und kleben wie Sau. Also ich bin damit zufrieden und fahre die Teile auf meiner A 65. Und lange halten tun sie auch.
Es ist kein Vergleich zu den alten Roadrunnern, die es früher gab.
Meinst Du das wird was mit Salem dieses Jahr? Was macht die Bantam Deines Söhnchens?
Gruß aus Stuttgart

Ph.
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Hallo Hanni,

ich möchte Phil völlig beipflichten, ich kann die Avons nur empfehlen. Preisgünstig,
kleben sehr gut und halten auch lange (doppelt so lang wie alle Metzeler die ich
je gefahren habe).
Aber vorsicht: der AM 21 baut SEHR breit!
Ich hatte diesen in 120/90-18 auf meiner Commando verbaut und trotz aller Trickserei schliff er entweder an der Kette oder an der Schwinge.
Also eher 110/90 statt 120/90 wählen.
Momentan fahr ich hintendrauf Dunlop in 120/90-18, der schleift NICHT ! Baut also schmaler.
Hilft nur vergleichen; evtl. Anruf bei den Reifenherstellern, die können da recht genau Auskunft über die effektive Baubreite geben.

Grüße von

Uli
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Hallo Hanni,

ich nochmal...
Also die AVON-Jungs haben auf Ihrer website eine Liste mit den Abmessungen. Musste eben suchen, war irgendwas mit Cooper-avon-tires oder so.. Google mal danach.
Ich muss Uli vollkommen beipflichten, die neuen Roadrunner bauen ultrabreit. Wie bereits geschrieben der 4.00 Zoll Reifen mit einer nominalen Breite von 101.6 mm hat eine effektive Breite von 122 mm lt. AVON-Liste und meiner Messung. Bei der pre-oif A 65 geht der knapp, aber es schleift nichts. Und die Graukittel meckern auch nicht. Wobei die bei meiner Möhre so doll mit der Linker-Fuß-Bremse zu kratzen haben, dass sie froh sind, wenn die Dame und ich wieder weg sind... ;-)
Keine Ahnung ob das bei der oif mit dem Freigang reicht...
Wobei es mir relativ einleuchtet, dass bei der Commando das noch enger hergeht, ist doch da nur ein 4.10 also effektiv 3.50 Zoll-Reifen serienmäßig verbaut war... Okay, die 18-er Felge relativiert das etwas...
Whatever, schau das mal auf der AVON-site nach oder frag‘ den Reifenfritzen Deines geringsten Misstrauens.
Gruß aus Stuttgart
Ph.
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Antworten