Seite 1 von 22

Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 18:27
von bosn
Tja,in den Alpen noch ordentlich gewrungen,einmal zur Maloche und Peng!
(ich berichtete...)
So,hier mal Bildchen.

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 18:42
von guzzimk
Hi, wie ist das Bild zudeuten: Loch im Kolben ? :-k

Viel Glück!! :pfeiffen:

Markus

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 18:45
von bosn
Schrauben ist also angesagt.

Folgende Aufgaben :
zerlegen-komplett
Zusammenbau :mrgreen:
-Öldicht
-MAP Pleuel ? ich bin mir seit Tim nicht mehr sicher....
-MAP Alu-Kit....welches ? 650,750ccm.. 8,5 oder 9,5:1 ....
-Megacycle Mid range ?
-Umbau der Motorgehäuseentlüftung (hab da was im Sinn;nehme gerne Vorschläge an)
-Simmerringe von MAP,zumindist geht mir die Asiaquali auf die Ei..,gibt es besseres auf dem Markt?

Angriff! Gebts mir!
:halloatall:

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 18:47
von bosn
Wer als erster erät was der runde helle Punkt unten rechts darstellt-bekommt ein Bier ! :-p

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 19:28
von Tim
bos´n hat geschrieben:Wer als erster erät was der runde helle Punkt unten rechts darstellt-bekommt ein Bier ! :-p
Das ist leicht: Das ist das Logo des Dualen Systems, der sog. "Grüne Punkt"! :mrgreen:


Tim

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 19:38
von Wuselwahnwitz
Ventilrest!
Prost!
W.

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 19:50
von Tim
bos´n hat geschrieben:-Umbau der Motorgehäuseentlüftung (hab da was im Sinn;nehme gerne Vorschläge an)
Doppelstufige Scavenge-Pumpe nach Roots-Prinzip, von der Nockenwelle angetrieben und gekoppelt mit Highspeed-Zentrifuge zur Entschäumung. Eine Stufe für den Kurbelraum, eine für Kopf und Timing cover. Das geht latürnich nur mit erhöhter Förderleistung und strategisch gut plazierter Öldüsen für Kolbenkühlung und Schmierung aller wichtigen Kontaktstellen wie Zahneingriffe und Nocke-Stößel.

So in der Art? :mrgreen:

Tim

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 20:18
von Martin
Wenn es Dir um mehr Leistung geht, lohnt ein Telefonat mit Winkelmann.
Du kannst auch Erik Boelen mal ansprechen.
Nockenwellen von Megacycle alleine sind auch nicht die Lösung. Den Kopf solltest Du in jedem Fall auch bearbeiten.
Für den Motor gibt es so viele Spezialitäten. Man könnte natürlich auch mal Joe fragen.. Wobei der dannw ahrscheinlich versucht, Dir eine Commando aufzuschwatzen der Verblendete :twisted:
Die MAP Pleuel sind doch gut. Das hat Tim nicht bestritten. In der Theorie sind die Bedenken gegen das höhere Gewicht am Pleuelauge sicher auch berechtigt.
Originale Pleuel für eine 650er könnten ja auch neu zu bekommen sein, glaube ich. Ich meine, die sind schon mal angeboten worden. Details weiß ich nicht.
Aber genau diese Frage würde ich tatsächlich mit Winkel besprechen. Wenn Dir einer einen guten Rat geben kann, dann er!

Also ein Carrillo Aufkleber macht sich übrigens auch gut auf den Angebertreffen ;-)

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 21:15
von bosn
Schraub,Schnaub --quatsch grunz :!: ...

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 21:24
von Martin
OK Süßer!
Begraben wir mal unser Grunz-Kriegsbeil ;-)
Dazu hörst Du von mir fortan nichts mehr :halloatall:

Aber Holla die Waldfee! Das sind ja mal Schmelzspuren... :surpris:

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 21:43
von bosn
Schon gut Martin.
Ich denke nicht das die Pleuel eins auf die Mütze bekommen haben.
Habe damals 8g angepasst-per schleifen der Big End Shells,und zu allem überfluss alles schön polished.....
Nöja,also das Mehrgewicht der MAPstört mich schon...bad vibration muss ich mir nicht teuer ins Boot holen?

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 22:25
von Martin
bos´n hat geschrieben:Schon gut Martin.
Ich denke nicht das die Pleuel eins auf die Mütze bekommen haben.
Habe damals 8g angepasst-per schleifen der Big End Shells,und zu allem überfluss alles schön polished.....
Nöja,also das Mehrgewicht der MAPstört mich schon...bad vibration muss ich mir nicht teuer ins Boot holen?
Anpassen wirst Du nichts müssen.
Klaus Thoms fährt MAP und sagt, er merkt keinen Unterschied.
In meinem Triple hab ich schwere Stahlpleuel und die Karre läuft so sanft wie ein Brite nur kann.
Ich will die Theorie gar nicht zu sehr an den Pranger stellen. Aber wir reden hier über archaische Motorkonstruktionen. Und seinerzeit dachte an feinwuchten doch niemand.
Dann musst Du sehen, dass es doch tatsächlich Rennkisten gibt die diese Alupleuel fahren.
Unabhängig von pro und contra Forum. Hier empfehle ich tatsächlich und nachdrücklich ein Telefonat mit Winkelmann. Wer es schafft ne 750er Twin rennfertig, mehr als konkurrenzfähig und darüber hinaus auch haltbar hinzubekommen ist für Deine Frage absolut der Richtige. Dazu ist das ein echt cooler Kerl. Wenn Du hinfährst komm ich sogar mit. Auf dem Rückweg fahren wir bei Gerd, Eddie und Ralph vorbei. Gibt es was besseres?

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 22:50
von bosn
Uff...

Soweit so..ok..

Nix Kaputtgehauen,Ventil Auslaßseitig könnte von den Krümeln klemmen.

Kurbelgehäuse voll mit Kolbenkrümel.. :pfeiffen:

Einlaßnockenwelle E3134 allerdings fein eingelaufen-wobei das ja nix mit "Peng" zu tun hat.
Auslaßnocke 70-9990 (Gußnummer 71-0042) ?
Irgendwie gibt es gefühlte 100000000 Nockennummer/Gussnummmern.

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 23:55
von jan
Hey bos´n,

der Anzahl der Kolben nach zu urteilen, die da auf Deiner akkurat sortierten Werkbank fein säuberlich drapiert sind, hast Du ja wohl doch einen Square-Four-Motor zerpflückt, oder?!!

Wünsch´ Dir jedenfalls gutes Gelingen beim Wiederaufbau!! Cheers, Jan

Re: Bos´ns Motorfred

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2011, 19:17
von bosn
So hallooooo...

Martin: du hast mich evtl mal wieder missverstanden.

Prinzipiell geht,da zerlegt wird, erstmal alles in die Waagschaale.

Und Jörg W,klaro,wenn du meinst ich könnte Ihn anrufen,will ich das machen.

Der 750er scheint ja gut zu sein.

Allerdings läuft der auf metrischen KW-lagern. :D

Meine (berechtigte?) skepsis ggnüber more ccm ist vorhanden.

Grundsätzlich möchte ich einen möglichst Standfesten Motor,wenn es dann noch ein paar PS mehr werden-nix dagegen.

(hey,Mann die Truppe mit den ich die Berge ballere fährt : Laverda 750(Harry de Jong optimiert),CB 750 Four,GS 100,Tiger Hinckley,Schnabeltier-da muss der Ölbrenner ´dran bleiben... :mrgreen:-ok er ist oft vorn...Mitleid? :lol: )

Die Prob-thematik ist natürlich das oft der eine Schritt ohne den anderen nicht unbedingt sinnvoll ist.

Der 650 ´68 hat auch die schwere KW,da ist hohe Drehzahl eh nicht angebracht? (Wuchten...)

Wenn ich nu gern das Kolbenspiel durch einen Alukit eleminieren will,geht das z.B.
-mit Map´s 8,5:1 cast Piston oder 9,5:1 forged Pistolen 750ccm
-650/750 Ströhle Nikasil

-da geht´s schon los,in jedem Fall bekommen die Lager schonmal mehr Stress?

-Nockenwelle "In" ist fertig

Da geht die Überlegung,Megacycle einzubauen. z.b. Map 1065
-da geht schon weiter-was bringt das wenn ich eh die Amals ´dranlasse ,nicht Hi-hi-performance Stößelstangen,Federn etc einbaue...?

Pleuel? die alten haben bis nu gehalten....

Alles fein zusammengeschustert bekomme ich das schon.

Fragen über Fragen,und natürlich letztendlich eine Geldfrage.

Komischerweise ist das ja auch alles nix neues,grundsätzlich hat man auch noch nie erschöpfende Antworten ohne Eventualitäten gehört.

die Tatsache das man Zeit/Geld bis "Meppen,Ausfahrt Nord" in der Thematik stecken kann -ist die einfache Antwort?

Momentant tendiere ich dazu,den "einfachen" MAPkit 8,5 ,Mega´s,Rocker spacers,neue shells in die Pleuels,Lager,seals,KW-entlüftungsumbau,Z-kopp
ist Rowe-Equipped,Steuerräder erleichtern(haha),Collars á la Shenton erleichtern....so die Richtung.

Nehme gerne und jederzeit Tip´s und Anregungen entgegen.

Nein,gehöre nicht zu den Loiden die dann mit Ihren Carillos prahlen wollen :halloatall: