25 Oct. 2005 11:08
Der Hauptständer meiner 6T T-bird...
Da ist genau an der Schweißnaht zwischen Gußteil (Standbein) und Verbindungsstück (gezogener Stahl) zum anderen Standbein die Schweißnaht gebrochen! :-/
Kriegt man sowas wieder hin?
Stahl und Guß zu verschweißen ist nicht ganz ohne, oder?
Wollen die bei ner Bauratuntersuchung den Hauptständer sehen???
wegen som sch... muß ich doch nich n neuen Ständer kaufen ! ! ! ? ? ?
hat jemand von Euch schonmal sowas gerept?
MFG
Björn
gebrochener Hauptständer
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
gebrochener Hauptständer
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hallo Björn!
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist das Gußteil aus einem niedriglegierten Stahlguß und die Verbindungsstrebe aus Feldwaldwiesenstahl. So was kann man schweißen. Schweißstelle gründlich säubern und metallisch blank machen. Auf 100-120°C vorwärmen. Elektrode mit rutil-basicher Umhüllung oder Schweißdraht SG 3 verwenden. Zwei oder drei dünne Raupen sind besser als eine fette. Zwischen den Lagen wieder auf 150°C abkühlen lassen. Anschließend an ruhender Luft abkühlen lassen.
Helmut
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist das Gußteil aus einem niedriglegierten Stahlguß und die Verbindungsstrebe aus Feldwaldwiesenstahl. So was kann man schweißen. Schweißstelle gründlich säubern und metallisch blank machen. Auf 100-120°C vorwärmen. Elektrode mit rutil-basicher Umhüllung oder Schweißdraht SG 3 verwenden. Zwei oder drei dünne Raupen sind besser als eine fette. Zwischen den Lagen wieder auf 150°C abkühlen lassen. Anschließend an ruhender Luft abkühlen lassen.
Helmut
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
hallo, bjoern,
bei der bauratabnahme brauchst du überhaupt keinen ständer, kannst das teil auch gg. die wand lehnen, wenn einer dran, muss er allerdings funzen, baue meinen nicht von allein hochklappenden bonnie-ständer alle 2 jahre ab, allerdings...praktisch ist son hauptständer schon, besser ist schweissen.
mfg aus kiel
tommi
bei der bauratabnahme brauchst du überhaupt keinen ständer, kannst das teil auch gg. die wand lehnen, wenn einer dran, muss er allerdings funzen, baue meinen nicht von allein hochklappenden bonnie-ständer alle 2 jahre ab, allerdings...praktisch ist son hauptständer schon, besser ist schweissen.
mfg aus kiel
tommi
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Seitenständer genügt, ich fahr‘ seit 1999 nur mit Seitenständer, der noch nicht mal von alleine einklappt.
HS wird nur zum Hinterradwechsel eingebaut.
Der Grund: Teil war mal schief, hab‘ ich richten lassen und schweißen und nach 3-maligem Aufbocken hatte er die Grundschiefheit bereits wieder erreicht. Seither nur noch im Tourgepäck.
HS wird nur zum Hinterradwechsel eingebaut.
Der Grund: Teil war mal schief, hab‘ ich richten lassen und schweißen und nach 3-maligem Aufbocken hatte er die Grundschiefheit bereits wieder erreicht. Seither nur noch im Tourgepäck.
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC