Vergaserumbau

Probleme mit Deinem Versager? Hier rein...
Antworten
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Vergaserumbau

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

25 Oct. 2005 21:01

Hallo, vielleicht sind unter euch ja ein paar Paralleltwin Fahrer dabei deshalb mal eine Frage?
Welche Nachteile würde ein Umbau von einer Doppelvergaseranlage auf einem großen Vergaser haben. Sagen wir mal vorher 2x34mmm danach 1x40mm. Mir fallen da nur gute Sachen ein wie z.b nie mehr synchronisieren.... Einsaugen tut der Twin ja eh nur auf einer Seite pro umdrehung,
Wäre über ein paar Gedanken eurerseits sehr dankbar

Daniel
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Ich denke mal, dass es nicht unbedingt größer werden muss. Bei den 500ern Triumph Twins merkt man den 2. Vergaser der Daytona eigentlich überhaupt nicht positiv. Gut, im hohen Drehzahlbereich soll es schon was bringen, aber die EInvergaser laufen viel smoother. Ich habe die Daytona seinerzeit von 26mm auf 28 mm Vergaser umgestellt. Kaum spürbar.
Von welchem Twin reden wir eigentlich?
Meine Einschätzung: Am besten wäre es vielleicht, von 2 Amal 34 mm auf einen Mikuni 34 mm umzurüsten... Ich glaube, DAS würdest Du merken...
Gruß, Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Hab nen Kawa Z 750 twin (falls es niemanden hier stört) mit original 2x34mm Vergaser. Will mit anderen Laufbuchsen auf ca 850ccm kommen und dann einem 40mm Flachschiebervergaser fahren.
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Also... SOOOO eine Frechheit... ;-)
Sorry, zu den Kawas kann ich nix sagen. Aber eigentlich litten viele Japaner aus dieser Zeit eher unter zu magerer Bedüsung als unter unrundem Lauf und zu´kleinen Vergasern. Kann Dir von meienr CB 550 davon ein Lied singen. Wenn Du Hubraum erweiterst, sollte ein größerer Vergaser helfen. Nur ist es nicht damit getan, Du musst in jedem Fall die Kanäle kontrollieren, ob diese auch zu erweitern sind. Es nützt Dir der größte Vergaser nichts, wenn der Ansaugkanal nicht entsprechend ist. Probier es einfach aus, von 750 auf 850 cc ist es ja nicht so viel, also musst Du nicht Gigantomie betreiben. 40 halte ich aus der Distanz für sehr groß.
Aber mal blöd gefragt, wenn es die Möglichkeit des Hubraumumbaus gibt, dann hat es doch wohl schon jemand gemacht, oder? Wäre es da nicht schlau Leute zu fragen, die sich mit "modernen" Motoren auskennen?
Polier mal schön Diene Ein- und Auslasskanäle, schleif die Ventile schön ein und probiere größere Hauptdüsen, experimentiere mit anderen Nadelpositionen. Vergaserabstimmung ist Fleißarbeit. Wenn alles nichts hilft, kauf Dir ne Triumph, die fahren immer :-)
Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

okay danke für die Tipps, ne Triumph is auch nich schlecht, wär aber zu teuer und zu schade für einen Umbau. Hab mir jetz Rohrbögen besorgt und werd mir da mal einen 2 in 1 Ansaugstutzen draus braten und das mit einem 40er Vergaser ausprobieren, denn wie grad rausgefunden, gabs den Twin auch original mit 2 38er Vergasern, also sollte 40 vielleicht nich ganz übertrieben sein will ja auch noch 100ccm mehr Hubraum haben. Noch eine Frage wozu is das sogenannte "Interferenzrohr" zwischen den Krümmern eigentlich?
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Noch eine Frage wozu is das sogenannte "Interferenzrohr" zwischen den Krümmern eigentlich?
Das ist nur, damit es scheiße ausseht... ;-)

Nein, es dient einen gleichmäßigeren Abgasstrom. Ich kannda theoretisch nicht allzuviel zu sagen, aber es soll sich in der Motorcharakteristik bemerkbar machen. Auch das Auspuffgeräusch ist wohl davon "betroffen", sprich, es wird leiser...
Gruß, Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Antworten