Seite 1 von 1

Benzinhähne

Verfasst: Samstag 4. Juni 2011, 21:48
von Ralph G.Wilhelm
Auch wenns nervt, ich schon wieder und Thema Benzinhähne [carton]

An der T150 lecken die Dinger, bei der T160 kommt nix raus.
Obwohl die Hähne äusserlich gleich aussehn, im Inneren verbergen sich die Unterschiede.
Die der T150 haben ein Kegelküken, bei der T160 (die Hähne hatte ich vor ca. 3 Jahren neu gekauft) ist eine Gummibuchse eingesetzt.
Wahrscheinlich wird das irgendwo alles zusammengesteckt, der Hebel in "open" Position gestellt und dann der Bohrer durchgejagt.
Die Rest bleiben hängen und "minimieren" den Durchfluss---------Ergebnis: Überhitzung mit allen Nebenwirkungen :roll:
Ja,ja ich weiss, hätte ja vor dem Einbau die Dinger mal zerlegen können :-k

Re: Benzinhähne

Verfasst: Samstag 4. Juni 2011, 22:56
von Martin
Ist im TOL Forum immer wieder mal Thema... Also mit den Krümeln drin...
Die Variante mit den Kegeln (im Prinzip 1A) habe ich in zwei Versionen bei mir zu Hause. Eine hat Kunststoffkegel, die andere Messingkegel. Preisfrage: welche funktioniert?
Die Messingvariante kann man schön mit Schleifpaste wieder einschleifen. Die Plastikscheiße quillt auf und tropft nach wenigen Turns...
Ich nehme jetzt die BAP´s...

Re: Benzinhähne

Verfasst: Samstag 4. Juni 2011, 23:18
von Ralph G.Wilhelm
ich werde mir die vom Wiener Namensvetter empfohlenen Kugelhähne zulegen. :!:

Re: Benzinhähne

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 14:33
von Klaus Thoms
Die mit der Gummibuchse und dem zylindrischen Küken funzen bei mir einwandfrei .
Hab die zerlegt , die Querbohrung entgratet , damit das Gummi nicht beschädigt wird und seit dem gut.

Re: Benzinhähne

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 14:52
von Ralph G.Wilhelm
genau das hab ich jetzt auch gemacht.
gibts die Gummibuchsen irgendwo als Ersatzteil?

Re: Benzinhähne

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 22:32
von Klaus Thoms
Glaub nicht , wenn mal Karsten von SD fragen .

Re: Benzinhähne

Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 22:42
von Ralph G.Wilhelm
Danke, werd mich mal durchtelefonieren :wink: