Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Gummi, Dämpfung, Stahlrohr!
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Gerd »

Hat schon mal jemand seine Räder damit gewuchtet?
http://www.innovativebalancing.com/
Hört sich ganz interessant an, vor allem für Vorderräder ohne Steckachse, oder wer keine hässlichen Speichen- oder Klebegewichte haben möchte. Ich bringe mal eine Packung mit und berichte ob und wie es funzt.
Gerd
immer noch in Californien
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Öko »

Habe an etlichen Aluräder in 22,5" bei großen Lkw Wuchtsand verwendet....genaue Menge pro Reifen rein montieren gut...diese wenden senkrecht montiert, somit kann der Sand nicht rausfallen....Diese Räder laufen auch nur maximal 90Km/h....denke mal nicht, das es im Pkw und Motorradread erlaubt und sinnvoll wäre...da auch hohe Fliehkräfte entstehen..die sich dann während der Fahrt verlagern können...im Extremfall zu Wacklern bzw. Stützen führen kann.
Was man machen kann ...vernüftige Markenreifen ..denn die haben weniger Unwucht am Werk, sowie den Reifen auf der Felge matschen (drehen), das am Rad eine kleinere Unwucht (oder gar keine mehr) als vorher bleibt...

Bei 5g mache ich gar keine Gewichte mehr dran, es sei denn, mann kann die Maschine auf 1 Gramm genau einstellen und die Tolleranzen an der Radnabe mit genauen Distancen...also keine Kegelaufnahmen...aufnehmen.

Bei Rädern mit Achse wie z.B. die Umph Unit ab 71 vorn...kann man diese rausnehmen und auf die Lagerringe spannen mit den Kelgaufnahmen oder besser auf der montierten Achse statisch auf dem einfachen Auswuchtgerät wuchten...dazu braucht man etwas Übung...ist aber kein Hit.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Gerd »

Mit Sand kannst Du die Dyna Beads wohl kaum vergleichen. Lese Dir doch mal die ganze Geschichte durch, dann weißt du um was es geht. Hier fahren wohl einige damit rum, Motorräder meine ich, das Argument, "die fahren ja auch nicht so schnell" lasse ich nicht gelten, einige haben das Zeug wohl auch in Bonneville auf dem Salzsee drin.
Und wie schon gesagt, wenn es funktioniert: keine verschandelte Felgen mit Klebegewichte mehr, (beim LKW wohl völlig egal, wobei ich auf den polierten Alufelgen der Trucks bis jetzt noch keine gesehen habe) keine Probleme mit Rädern ohne Steckachsen und es geht bei Schlauch- und Schlauchlosreifen. Das Wuchtpulver oder -Sand soll es wohl auch mal gegeben haben, ist aber nicht der Hit, da feuchtigkeitsempfindlich. Die Dyna beads sind kleine Keramikkugeln denen Feuchtigkeit nichts ausmacht.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Öko »

Habe mir den Text nicht durchgelesen...ist mir zu englisch....im Prinzip ist es jedoch ein ähnliches Wirkungsprinzip wie beim Wuchtsand.
Man gibt eine auf die Reifengröße bestimmte Menge rein...und hofft..das es passt....hätte ich das Zeug...würde ich es ausprobieren.

Wie klein sind denn die Kugeln....das diese durch das Ventil beim Schlauchreifen passen?
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Gerd »

Wie klein sind denn die Kugeln....das diese durch das Ventil beim Schlauchreifen passen?
So klein, das sie eben durchpassen, aber nicht durch das Ventil, das muss raus, ist doch wohl logisch, oder? Hab keine Schieblehre mit, aber wohl so um die 1mm Durchmesser, oder kleiner. Allerdings ist ein kleiner Beutel auch wegen dem Keramikzeug verhältnismäßig schwer. Ich mache nachher noch mal ein Foto.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Gerd »

Das sieht dann so aus. Diese Menge, ca. 30 Gramm, sollen für ein Vorderrad reichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Martin »

Und dann packt man das lose ins Rad und dann simuliert man Wüstensturm im Reifen? :shock:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Gerd »

Und dann packt man das lose ins Rad und dann simuliert man Wüstensturm im Reifen?
So ungefähr, aber das mit dem Sand kam von Öko. :wink:
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Alexander »

Bei meinem Avon Roadrunner aus neuer Produktion war eine derartige Unwucht darin , das es mit Speichengewichten nicht mal annähernd zu machen war .
Ich habe mir dann ein paar Streifen Dachdeckerblei zugeschnitten (ca.100Gr.) , in Schrumpfschlauch gepackt und innwendig in die Felge geklebt .
Was besseres viel mir dazu nicht mehr ein .
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
pug
Site Admin
Beiträge: 1790
Registriert: Samstag 25. September 2010, 22:47
Wohnort: Planet Erde (zumindest physisch)

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von pug »

Wuchtsand und auch diese Kugeln nutzen zum einen die fliehkraft und zum anderen die Masseträgheit.
Wenn der Reifen nach oben Schlägt rutscht der Kram etwas runter und macht das Rad weiter unten schwerer.
In der Theorie hört sich das toll an - wie gut es bei 150, 170, 200 km/h funktioniert ???
Dass die 30g Verteielt im Reifen so viel ausmachen, dass es gefährlich wird kann ich mir nihct vorstellen. Das geht doch im Verhältnis zum Reifengewicht unter.

Würde das gerne mal am Auto mit den bescheuerten Alurädern ausprobieren. Die bekommt man, wenn überhaupt, nur kurzzeitig gewuchtet. Die Stahlräder mit den Winterreifen bekommen auch nach Jahren keine Probleme. Die Aluräder haben 30km nach dem Wuchten wieder Probleme.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Martin »

Alexander hat geschrieben:Bei meinem Avon Roadrunner aus neuer Produktion war eine derartige Unwucht darin , das es mit Speichengewichten nicht mal annähernd zu machen war .
Ich habe mir dann ein paar Streifen Dachdeckerblei zugeschnitten (ca.100Gr.) , in Schrumpfschlauch gepackt und innwendig in die Felge geklebt .
Was besseres viel mir dazu nicht mehr ein .
Gruß Alexander
Aber ist das nicht Plattfuss-fördernd?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
pug
Site Admin
Beiträge: 1790
Registriert: Samstag 25. September 2010, 22:47
Wohnort: Planet Erde (zumindest physisch)

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von pug »

Wenn er das geschickt unter den Reifenklemmen gemacht hat sollte es doch gehen (wenn sie dann noch funktionieren)
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Martin »

pug hat geschrieben:Wenn er das geschickt unter den Reifenklemmen gemacht hat sollte es doch gehen (wenn sie dann noch funktionieren)
Das würde die Unwucht doch nur verstärken..
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von Alexander »

Nix Reifenklemmen da bei meinen Rädern ! Habe es halt mit Pattex ins Felgenbett geklebt .
Haut gut hin .
Ich wollte nun den neu gekauften Reifen wegen der Unwucht auch nicht wegschmeissen wollen .
Das wird den einen oder anderen der solche Reifen kauft , ja nicht besser ereilen .
Also ich denke , das war dann ein guter Tipp von mir ,
Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
pug
Site Admin
Beiträge: 1790
Registriert: Samstag 25. September 2010, 22:47
Wohnort: Planet Erde (zumindest physisch)

Re: Räder wuchten mit Dyna Beads!?

Beitrag von pug »

Martin hat geschrieben:
pug hat geschrieben:Wenn er das geschickt unter den Reifenklemmen gemacht hat sollte es doch gehen (wenn sie dann noch funktionieren)
Das würde die Unwucht doch nur verstärken..
u.U schon - kommt halt darauf an wo die Unwucht ist. Mein Hinterrad hat 2 Reifenklemmen - da ist zumindest nicht zwangsläufig die Klemme auszugleichen.

Allerdings würde es sicher auch an anderer Stelle gehen. Ist ja noch das Felgenband drüber.
Spitzen sollte man allerdings nicht generieren ;)
Antworten